Projekt Kleinbahn – „Von Nirgendwo nach Irgendwo“

Der Rahmen steht. Aus sauber verleimtem Sperrholz entstand die Grundlage eines Dioramas – 1.200 Millimeter lang, 400 Millimeter tief, 15 Millimeter hoch. Schlicht und präzise, wie ein leerer Bühnenraum, der nur darauf wartet, dass die ersten Züge in den Spuren H0 (Normalspur) und H0e (Schmalspur 750mm) ihre Rollen übernehmen. Die Schienen liegen bereit, ordentlich sortiert und erwartungsvoll: ein Zweischienengleis H0/H0e mit einem Abzweig in die Schmalspur, drei handbediente H0e-Weichen und ein Vorrat an Flexgleisen in Normal- und Schmalspur. Noch ruhen sie still, doch bald werden sie die Linien einer kleinen Welt zeichnen.

Der Gleisplan Version 1.0 hat inzwischen seine Feuertaufe hinter sich. Noch einmal wurde er überarbeitet, durchdacht, in der digitalen Skizze verschoben und gedreht – bis schließlich eine zusätzliche Weiche Platz fand, die ein weiteres Gleis ermöglicht – Gleisplan Version 2.0. Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung: mehr Betrieb, mehr Möglichkeiten, mehr Leben auf der begrenzten Fläche.

Modellstudie im Maßstab H0/H0e mit Blender 4.4 erstellt

Und in dieser kleinen Welt, irgendwo zwischen Fantasie und Erinnerung, werden bald auch die Züge verkehren, die Reisende aus „Nirgendwo“ nach „Irgendwo“ bringen – und andere wieder zurück. Ein Ort des Ankommens und Aufbrechens, so unscheinbar wie bedeutend, wo jede Fahrt eine Geschichte erzählt und jeder Halt ein neuer Anfang sein kann.

Parallel dazu wächst auch die Technik: Die Fahrzeugstudie eines Schmalspurtriebwagens T1 nimmt Formen an. Der Fahrzeugrahmen mit den Radlagern entsteht in diesen Tagen im 3D-Drucker – ein erster Prototyp, mit dem bald die ersten Rolltests stattfinden sollen. Ein modernes Verfahren im Dienst klassischer Eisenbahnleidenschaft.

Modellstudie im Maßstab H0/H0e mit Blender 4.4 erstellt

Und dann wird es konkret: Die Gleise werden aufgelegt, die Weichen positioniert, erste Probefahrten geplant. Es beginnt jener Moment, in dem das Diorama „Irgendwo“ zum Leben erwacht – Zentimeter für Zentimeter, Spur für Spur.