Sherpa CR3.4 Witzenbach Agger Trail

Mit dem Sherpa CR3.4 sind wir auf dem Agger-Sülz-Weg am Fuße des Ziegenbergs nahe der Autobahn BAB A3, in Höhe Lohmar unterwegs und erreichen die Mündung des Witzenbach in die Agger. Der Ort ist Teil der so genannten Althenrath-Tour Rund ums alte Heidedorf (Wegzeichen Kirche) in der Wahner Heide und liegt am Rande ehemaliger Stollen, Gruben und Schürfplätze.

Hier lebten in der Steinzeit (35.000 bis 8.000 v.Chr.) Menschen, die noch Sammler waren und Jagd auf Elch, Wisent und Ur machten. Bei Ausgrabungen in den 1930er Jahren wurden hier verschiedene Steinwerkzeuge aus Quarzit und Feuersein gefunden.1)

Die Wahner Heide bei Köln ist eines der artenreichsten Heide-, Moor- und Waldgebiete Mittel­europas.

Seit dem Abzug der belgischen Streitkräfte 2004 be­steht für das Naturschutzgebiet ein neues Wegenetz, das mit dem Natur- und Kulturführer Wahner Heide einer breiten Öffentlichkeit bekannt ge­macht wird. Die Inhalte sind an den zehn Rundwanderwegen der Wahner Heide ausgerichtet.

1) Quelle: Natur- und Kulturführer Wahner Heide, Holger Maria Sticht, Gaasterland-Verlag, Jünkerath 2020, S. 133f

Toyota Land Cruiser – Siegwehr Buisdorf

Wir fahren heute von Buisdorf aus an das Siegwehr gleichen Namens entlang der so genannten Lachstreppe, einer Aufstiegshilfe für Fische.

Die Lachse werden hoffentlich bald wieder kommen, das Wehr mit Hilfe der Anlage überwinden, um dann weiter in ihre Laichgebiete aufzusteigen.

Am Wehr können wir dabei sein, den Aufstieg der Lachse beobachten und über das Glück im Fluss des Lebens nachdenken.

‎ Insel Verlag; 1. Edition (7. März 2016)

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3458176756

Vom Glück im Fluss des Lebens

Sanft wiegt der Grüne Fluss die Lachse auf ihrem Weg zum Oberlauf.

Doch Silberlachs will frei sein – der Sinn seines Daseins muss doch aus mehr bestehen, als blind dem Schwarm zu folgen?

Die Geschichte des Fisches, der zu träumen wagte, hat Millionen von Lesern verzaubert. Denn im weiten Universum ist jeder nur ein kleiner Fisch – und doch ist jedes Leben einzigartig und wunderbar.1)

Kormorane, Möwen und Enten an der Sieg unterhalb des Siegwehrs Buisdorf

Fotos anklicken und vergrößern

1) Textauszug Buchrücken „Der Fisch, der zu den Sternen schwimmen wollte“ von Ahn Do-Hyun

Gentleman über Bord

Der Schiffsjunge meldet: Gentleman über Bord

[…], doch dann … macht er einen einzigen falschen Schritt und landet mitten im Pazifik, während sein Schiff sich immer weiter von ihm entfernt. Was denkt ein Mensch in solch einer Situation? Woraus schöpft er Hoffnung? Und wie blickt er nun auf sein Leben, dessen er vor Kurzem noch so überdrüssig war?

Mit Gentleman über Bord gelang Herbert Clyde Lewis ein tiefgründiges, genial komponiertes Meisterwerk, das fast ein Jahrhundert lang weitgehend unbeachtet blieb und jetzt endlich auf Deutsch vorliegt.

„Mit einer perfekten Mischung aus Melodramatik, unterschwellig durchscheinender Situationskomik und erzählerischer Lakonik charakterisiert Lewis nebenbei falsche Egos, menschliches Versagen und die Widersprüche der Existenz.“ Badische Neueste Nachrichten

„eine Art von allerfeinster Gesellschaftskomödie“ Deutschlandfunk Kultur1)

„Das ist das Beste, was ich ich seit Jahren auf rund 160 Seiten gelesen habe!“ Montagsflieger Georg

Klick auf Grafik führt zum Verlag

MARE Verlag, 2023, Deutsche Erstausgabe

ISBN: 978-3-86648-696-6


1) Quelle: https://www.mare.de/buecher/gentleman-uber-bord-8696

„Schau Dir mal das an, du Arschloch!“

Mit diesen Worten wir Edgar Mitchell, Apollo-14-Astronaut, zitiert. „Von da oben auf dem Mond sieht die internationale Politik ziemlich kleinkariert aus. Am liebsten möchte man die Politiker am Kragen packen, zweihundertfünfzigtausend Meilen hier rauszerren und sagen: Schau dir mal das an, du Arschloch!“ 1)

In seinem neuesten Buch, 2023, schreibt der Bestselller-Autor Tim Marshall: Spionagesatelliten in der Umlaufbahn des Mondes. Bodenschätze im Weltraum, wertvoller als das Bruttoinlandsprodukt der meisten Länder. Menschen auf dem Mars in den nächsten zehn Jahren. Das ist keine Science-Fiction, sondern Astropolitik. Der Mensch ist unterwegs ins All – und wir nehmen unsere Machtkämpfe mit.

Link zur Buchseite bei Amazon in neuem Fenster


Astronaut Edgar D. Mitchell, lunar module pilot for the Apollo 14 lunar landing mission, stands by the deployed U.S. flag on the lunar surface during the early moments of the first extravehicular activity (EVA) of the mission. He was photographed by astronaut Alan B. Shepard Jr., mission commander, using a 70mm modified lunar surface Hasselblad camera. While astronauts Shepard and Mitchell descended in the Lunar Module (LM) „Antares“ to explore the Fra Mauro region of the moon, astronaut Stuart A. Roosa, command module pilot, remained with the Command and Service Modules (CSM) „Kitty Hawk“ in lunar orbit.“2)

Fotoquelle Wikimedia2) – Gemeinfrei


1) Die Geografie der Zukunft, Tim Marshall, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG, München, Deutsche Erstaufgabe 2023, Seite 97

2) https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Edgar_Mitchell?uselang=de#/media/File:Astronaut_Edgar_D._Mitchell.jpg