Crawler – Durch das Rinnsal

Ein vollkommen verregneter Feiertag, 03. Oktober 2023, zumindest ab der Mittagstunde bis in den späten Nachmittag. Glücklich diejenigen, die mehr als ein Standbein haben und die Gelegenheit nutzen, mit Crawlern die interessanten, zum Fahrvergnügen einladenden Rinnsale und deren geheimnisvolle Tiefen zu erkunden.

  • Absima Sherpa CR3.4
  • Amewi Toyota Land Cruiser RCX10PS
  • Traxxas Ford F150 Ranger

Nicht nur die Crawler sind ordentlich naß geworden.

Buntes Herbstprogramm

Das schöne Wetter am 01. Oktober hat viele Montagsflieger auf die Flugwiese gelockt. Angenehme Temperaturen, leichter Wind, blauer Himmel, Sonnenschein, trocken – ideales Flugwetter.

So bunt wie die Blätter inzwischen geworden sind ist auch das Flugprogramm an diesem Nachmittag.

U.a. dabei E-Segler ASW20, Ka8b

Fotos anklicken und vergrößern

Montagsflieger Bernd hat seine LS4 mit einer Spannweite von über 4 m mitgebracht. Nach Jahren will er sie mal wieder fliegen. Ein paar Handgriffe, ein paar Einstellungen am Sender und dann geht es auch schon aus sicherer Hand los.

Streamline 220

Bei tief stehender Sonne, leichtem Wind geht es nachmittags auf der Hardt mit dem Streamline 220 von D-Power in die Höhe, während sich am Boden Spinnen breit machen und ihre Fäden zu einem einzigen Netz über die gesamte feuchte Wiese legen. Die Sonne wärmt angenehm. Warme Luft löst sich großflächig vom Boden – Thermik.

Schmetterlinge lassen sich von der aufsteigenden Luft in die Höhe mitnehmen und sind bald nicht mehr zu sehen.

Es dauert nicht lange; da kommen sie wieder. Nicht einer, nicht drei, ja es darf so bezeichnet werden, ein Familientreffen besonderer Art: Die Rotmilane.

Mindestens zwanzig, nicht alle in einem Bild einzufangen. Ein schönes, beeindruckendes Schauspiel. Kein ungewöhnliches Bild hier auf der Hardt zwischen Much und Neunkirchen-Seelscheid.

Fotos anklicken und vergrößern

Nach Thermik muss an diesem Nachmittag nicht gesucht werden. Die Milane zeigen sie deutlich an. Ein Rettungshubschauber fliegt vorbei, die Landwirte sind bei der Arbeit.

Ein schöner, erholsamer Nachmittag mit einem unvergesslichen Naturschauspiel, zu dem sich später ein Modellflugfreund gesellt.

Unverwechselbar

In diesen Tagen werden wir immer wieder auf ihn aufmerksam, egal ob mit dem Modellflugzeug, dem Crawler, einem Schiffsmodell oder anders unterwegs. Die Landwirte ernten. Den auf den Feldern lebenden Kleintieren fehlt immer häufiger die schützende Pflanzendecke. Mäuse müssen besonders wachsam und schnell sein, wenn sie nicht von ihm gefressen werden wollen.

Der Turmfalke. Vogel des Jahres 2007.1) Schon aus größerer Entfernung fällt er mit seiner unverwechselbaren Jagdtechnik auf. Mit schlagenden Flügeln, breit gefächerten Schwanzfedern steht er punktgenau in der Luft über dem Feld. Seine Aufmerksamkeit gilt vor allem Kleinnagern, meist einer Maus, auf die er sich im Sturzflug zu Boden fallen läßt.

Interesse weckt bei ihm ein Zweibeiner, der Fotos von ihm macht.

Fotos: 27-09-2023, nachmittags, Felder bei Neunkirchen-Seelscheid, Renzert, Sony Alpha 6000, 210mm, 1/1000, f/6.3, 160 ISO

1) https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/2007-turmfalke/index.html