Der Sternfahrer – Freu[n]de, Modellbau und Spielzeug
Montagsflieger – Crawler – RetroCar – Schiffsjunge – Dampf – Downloads – Magazin – Archiv
Im Weltraum hört dich keiner schreien!
Weihe 50 – Ein Klassiker neu interpretiert
Wir präsentieren den Nachbau eines echten Klassikers: der Weihe 50, einem Segelflugzeugmodell, das ursprünglich in den 1960er Jahren von der Firma Graupner angeboten wurde. Das Modell wurde im Rahmen eines Winterprojekts von Udo, Bernd und Georg liebevoll neu konstruiert und gebaut.
Die moderne Interpretation kombiniert klassische Linien mit heutiger Technik: Der Rumpf besteht aus GFK und wurde mit Fusion 360 in 3D konstruiert. Ein gedrucktes Urmodell diente anschließend zur Erstellung der GFK-Form.
Besonders eindrucksvoll: Im Video wird die Weihe 50 im Huckepackverfahren auf einer Motormaschine in die Luft gebracht – ein spektakulärer Start, der die Präzision und Eleganz des Modells eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Bei den Montagsfliegern ist das Modell in zwei Varianten im Einsatz – mit und ohne Querruder – und sorgt bei jedem Flug für Aufsehen.
Mehr zum Projekt, inklusive zahlreicher Bilder, Videos und Hintergrundinformationen, finden Sie in der umfangreichen Dokumentation direkt hier auf der Website.
Erstflug mit Kohlensäure – Freiflugmodell
Ein Muss für Technikfans, RC-Enthusiasten und alle, die ungewöhnliche Antriebe faszinieren. Jetzt reinschauen, staunen – und abheben!
Mitte Juni 2025 – vom Freiflugmodell zum RC-Abenteuer. Bei strahlendem Sommerwetter, lockeren Wolken und kaum Wind ist es endlich so weit: Der umgebaute Klassiker hebt ab! In diesem Video begleiten wir Montagsflieger Bernd bei einem ganz besonderen Projekt. Aus einem ehemaligen Freiflugmodell hat er ein ferngesteuertes RC-Flugzeug gebaut – inklusive innovativem Kohlensäure-Antrieb.
Bevor der eigentliche Erstflug startet, werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf die ersten Gleitversuche, die vor einigen Wochen stattfanden. Danach wird es spannend: Der CO₂-Tank wird gefüllt, der Motor vorbereitet – und gleich beim ersten Startversuch gibt es eine unerwartete Überraschung…
Wir sind heute auf Flugfeld V und dabei, als Montagsflieger Tim seinen Salto im Gespann mit der Schleppmaschine Eco Boomster S in die Höhe bringt und nach einem schönen Flug…
Mehr als zehn Jahre in einem der abgestellten, verstaubten Kartons geschlummert, wieder entdeckt, ausgepackt, gereinigt, poliert, und aufgebaut, die gute Wilseco D21. Es wird eine Freude sein, die Maschine alsbald…
Mit dem RocHobby Crawler Atlas Mud Master 1/10 im Lohmarer Wald. Das 4×4 Modell ist mit einem 550er Brushedmotor, Vollmetall-Getriebe, serienmäßig mit 120mm All-Terrain-Reifen und Frontscheinwerfer ausgestattet und derzeit für…
Eindecker Indoor Michel
Modellbau aus eigener Hand heißt es bei den Montagsfliegern. Anregungen auch zum Bau von Indoormodellen findet der Interessierte u.a. bei FlugModell und den Konstruktionen von Thomas Buchwald, hier Eddie und Otto – kostenloser Downloadplan
Eddie und Otto sind die Grundkonstruktionen für die Modelle der Depron Trilogie 2020:
Eindecker Der Deutsche Michel, Doppeldecker Pinocchio, Dreidecker Hallenpitter


Die Modelle sind vergleichsweise einfach mit geringem technischen und damit auch finaziellem Aufwand zu bauen. Das Bauen und das Fliegen der kleinen Depronmodelle macht Freude und ist zu empfehlen.
Modelldaten Eindecker Der Deutsche Michel:
Spannweite 680 mm
Abfluggewicht 180 g
Fläche mit Stufenprofil KFm 2
Brushless 15g 1400 KV
Regler 12 A
Prop 7 x 4
Akku Lipo 2S 600 mAh
Steuerung
Motor
Höhenruder
Seitenruder
Feuerlöschboot „Bonn“
Übung Rettungseinsatz auf dem Auensee in der Bonner Rheinaue
Länge : 115,0 cm
Breite : 24,5 cm
Bauzeit : 13 Monate
Baujahr : 2021
Maßstab : 1:25
Gewicht : 9 KG
Besonderheiten : Bausatz der Firma Krick (vormals Robbe) Modell „Düsseldorf“. Hier heißt es „Bonn“, weil der Eigentümer Mitglied beim Schiffsmodellclub-Bonn e.V. (SMC-Bonn) ist.
Schraubenantrieb über zwei Brushless Motoren plus Querstromruder, vierfach Ruderanlage
Funktionsmodell:
- Diverse Beleuchtungen
- Soundmodul
- drehbares Radar
- fallender Anker
- Schlepphaken
- 3 Löschmonitore dreh- und schwenkbar betrieben über zwei Zahnradpumpen
- Festrumpfschlauchboot als Beiboot über den Kran ins Wasser absenkbar
Festrumpfschlauchboot:
Bausatz der Firma Harztec-Modellbau
- Länge : 23,5 cm
- Breite : 9,5 cm
- Gewicht mit 500 mAh Akku 185 Gramm
- Maßstab 1:20
- Mini Jet-Antrieb mit Rückfahrklappe
Motte und Rabe – YIPPEE – Die Hitze ist wohl vorbei
Motte und Rabe – YIPPEE – Die Hitze ist wohl vorbei – ein Gespräch unter Freunden #49
„Du Rabe…“ „Ja Motte?“
„Ob die Hitze für dieses Jahr wohl vorbei ist?“ „Ich glaube schon, aber es ist immer noch recht warm. Wir haben ja noch Sommer.“
„Ja, und dazu die dicken Wolken. Die machen wohl die dicke Luft.“ „Das ist die hohe Luftfeuchtigkeit Motte.“

„Die Wolken, das ist alles Wasser, sagt mein Vater.“ „Ja und meine Mutter klagt, alle ihre Blumen im Garten lassen die Köpfe hängen, die brauchen dringend Wasser.“ „So ein paar Tröpfchen aus den Wolken wie gestern reichen da wohl nicht.“ „Bestimmt nicht.“
„Rabe, wenn die Sonnenstrahlen nicht so richtig durch die dicken, grauen Wolken kommen, ist auch so ein trübes Licht. Meinst Du nicht auch?“ „Ja.“
„Da kann ich dann die Modellflugzeuge auch nicht mehr so gut am Himmel erkennen. Manchmal scheinen sie sogar für kurze Zeit einfach weg zu sein, wenn sie hoch sind.“ „Das täuscht Motte, die sind da. So wie die Sterne auch da sind, selbst wenn Du sie nicht siehst.“ „Mmmmm, stimmt. Das hat bei den Flugmodellen auch etwas mit der Größe und der Farbe zu tun Rabe.“ „Natürlich mein kleiner Schlaumeier.“
„Rot ist wohl nicht schlecht, so wie die YIPPEE, die Lockheed P-38 Lightning von Montagsfliegern.
Rabe, ich habe die bei dem trüben Licht sogar mit Beleuchtung fliegen sehen. Hier schau.“
Die Eigenbau Lockheed P-38 Pusher Depron Parkflyer der Montagsflieger erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind mit relativ einfachen Mitteln kostengünstig gebaut, überzeugen durch ein gutes, stabiles Flugverhalten und zeigen sich am Himmel mit einem schönen Flugbild.
Download 1 : 1 Bauplan von Montagsflieger Bernd zur nicht kommerziellen Nutzung Lockkeed P-38 Pusher Depron Parkflyer – Spannweite 900 mm – ca. 400 g Fluggewicht
Klettern im ehemaligen Steinbruch
Im ehemaligen Steinbruch, der Kaldauer Grube bei Siegburg klettert der Eigenumbau Sherpa CR3.4 Pickup über Felsabbruch und Geröll auf die nächste, höher gelegene Ebene und wieder zurück.
Weitere Beiträge
nach Themen in der jeweiligen Kategorie Montagsflieger, Crawler, RetroCar, Schiffsjunge, Dampf, Downloads, Magazin, Archiv in chronologisch absteigender Reihenfolge
1:87 3D-Druck Andreas Auf der Hardt Axial Bau-Doku Baudoku Baukasten Bernd Biplane Boot Buschtrottel Crawler Defender Depron Depron Eigenbau Depron Pusher Dieter DJI Doppeldecker Drohne E-Segler Eigenbau Emma Erstflug Eurofighter F-Schlepp Fliegendes Fahrrad Flugtag Freunde Freundschaftsfliegen FunCub Georg Gespräch unter Freunden Glider Graupner Grunau Baby Grunau Baby III H0 Hallenfliegen Herbert Heron Himmelsmoped Hochdecker Hochstart Hochstartwinde Holzbaukasten Huckepack Indoor Intermodellbau Irgendwo Jet Ju52 Jugendfliegen Jugendförderung Jupiter Duck Ka8b Kampfbrett Kunstflug Lehrer-Schüler Lidl Flieger Lidl Glider Lilienthal Maule GB Max Moni Motte Möwe Nachbarn Natur NURFLIDL Nurflügler Oldtimer P-38 Pusher Parkflyer Pepito Projekt Rabe Ralf Retro RetroCar Schleppmaschine Segelboot Segler Seilstart Sherpa Streamer Strega Tanja Tim Toyota Toyota Land Cruiser Umwelt unterwegs Weihe 50 Werkstatt Wiesen-Café Wilesco Wilga Zeitzeichen