Hallo, könnten Sie mal das Flugzeug…

bittet eine leise Stimme, als an einem trüben Donnerstagnachmittag im April 2024 der Streamline 220 seine Kreise über den Flugfeldern II und III zieht.

Auf der Suche nach Abenteuern mit seinen zwei Freunden hat ein Grundschüler das Modell am Himmel und den Piloten entdeckt. Plötzlich steht er dabei und schaut interessiert in den Himmel. Fragen lassen nicht lange auf sich warten. Es entwickelt sich ein wenn auch kurzes, aber vor allem schönes Gespräch zwischen Jung und Alt.

Automatisch generierte Untertitel (optional)

ZeitZeichen Jugendfliegen 2017

Und wenn ihr mal erwachsen seid…“ begrüßt der Bürgermeister der Kreisstadt Siegburg Franz Huhn in Begleitung von Landrat Sebastian Schuster 2017 Kinder, Jugendliche, Eltern, vier Modellflugvereine, heutige Montagsflieger und Pressevertreter beim zweiten Jugendfliegen im Rhein-Sieg-Kreis. Er erzählt von seiner eigenen Modellfliegerkarriere in jungen Jahren, erinnert sich an den Kleinen Uhu, den sie damals wohl alle, sicherlich auch Sebastian Schuster, mit ihren Vätern gebaut haben.

Beherzt greifen Bürgermeister und Landrat an diesem Tag selber nach Flugmodell und Fernsteuerung und bleiben dabei nach eigenem Bekunden relativ gelassen.

Eine zukunftsorientierte, tolle Veranstaltung, damals glaubwürdig kooperativ in Zielsetzung und Umsetzung:

Jugend fliegt!

Inzwischen sind alle älter, aber nicht unbedingt erwachsen geworden und manch einer ist leider nicht mehr dabei.

ZeitZeichen Jugendfliegen 2019

Wir schauen heute in das Jahr 2019 auf das Jugendfliegen von fünf Modellflugvereinen in der Region Rhein-Sieg zurück.

Der MFG Siebengebirge e.V. hatte 2019 die federführende, verantwortliche Organisation der jährlich Anfang September stattfindenden Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in der Hand und mit all den Mannen verdammt gut gemacht.

Bis heute wird in der Region zumindest unter Modellfliegern davon gesprochen.