Falschmeldung – Jugendfliegen 2023

Ein Staubkorn aus der Welt der Fakenews. Der Modellflugverein in Siegburg veröffentlicht auf seiner Website1) unter Aktuelles – Nachrichten – Termine seit Wochen (letzter Stand 07.09.2023, 21.00 Uhr):

09.09.2023
Jugendfliegen 2023
Beim MFC Rheinbach findet das diesjährige Jugendfliegen statt. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 23.09.2023. Beginn ist an beiden Tagen um 10Uhr. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung werden demnächst auf der Homepage des MFC-Rheinbach veröffentlich.

Diese Meldung ist falsch.

Jugendfliegen 2023 als gemeinsame Veranstaltung von mehreren Modellflugvereinen in der Region Rhein-Sieg findet nach hier vorliegenden Informationen aus mehreren Quellen am 09.09.2023 in Rheinbach nicht statt.

Rückblick Jugendfliegen 2019

Die falsche Information in der Jugendarbeit durch den Modellflugverein in Siegburg befremdet. Montagsflieger bedauern ausdrücklich, dass es den Verantwortlichen offensichtlich nicht gelungen ist, die beliebte und vom Deutschen Modellfliegerverband (DMFV) unterstützte Reihe Jugendfliegen in der Region Rhein-Sieg für Kinder und Jugendliche gemeinsam fortzusetzen.

1) Quelle: https://www.fsc-siegburg.de/2016/sites/aktuell.html#Aktuelles

ZeitZeichen Jugendfliegen 2017

Und wenn ihr mal erwachsen seid…“ begrüßt der Bürgermeister der Kreisstadt Siegburg Franz Huhn in Begleitung von Landrat Sebastian Schuster 2017 Kinder, Jugendliche, Eltern, vier Modellflugvereine, heutige Montagsflieger und Pressevertreter beim zweiten Jugendfliegen im Rhein-Sieg-Kreis. Er erzählt von seiner eigenen Modellfliegerkarriere in jungen Jahren, erinnert sich an den Kleinen Uhu, den sie damals wohl alle, sicherlich auch Sebastian Schuster, mit ihren Vätern gebaut haben.

Beherzt greifen Bürgermeister und Landrat an diesem Tag selber nach Flugmodell und Fernsteuerung und bleiben dabei nach eigenem Bekunden relativ gelassen.

Eine zukunftsorientierte, tolle Veranstaltung, damals glaubwürdig kooperativ in Zielsetzung und Umsetzung:

Jugend fliegt!

Inzwischen sind alle älter, aber nicht unbedingt erwachsen geworden und manch einer ist leider nicht mehr dabei.

ZeitZeichen Jugendfliegen 2019

Wir schauen heute in das Jahr 2019 auf das Jugendfliegen von fünf Modellflugvereinen in der Region Rhein-Sieg zurück.

Der MFG Siebengebirge e.V. hatte 2019 die federführende, verantwortliche Organisation der jährlich Anfang September stattfindenden Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in der Hand und mit all den Mannen verdammt gut gemacht.

Bis heute wird in der Region zumindest unter Modellfliegern davon gesprochen.

Der neue Schlepppilot

Für unsere Segler in der Klasse Spannweite drei bis vier Meter haben wir inzwischen drei Schleppmaschinen: den „großen Schlepper„, ein Eigenbau von Montagsflieger Bernd, den Eco Boomster S von Montagsflieger Dieter und die Maule M7 GB von Montagsflieger Ralf.

Wie beim Skat suchen wir gelegentlich nach einem weiteren Mann1), damit ein Spiel bzw. ein F-Schlepp stattfinden kann. In Montagsflieger Tim haben wir einen weiteren Schlepppiloten gefunden. Erste Schlepperfahrungen hatte er im vergangenen Jahr mit seinen Seglern und seiner FunCub als Schleppmaschine gesammelt.

Während die einen den Kuchen von Moni aus der Hofbäckerei genießen, heißt es für Tim nach kurzer Einweisung durch Ralf in seine Maule M7 GB:

ready for take off.

Der Kuchen, ein Genuß – Herzlichen Dank Moni

Ein erster Start, eine Platzrunde über Flugfeld V, eine perfekte Landung folgen und die Anwesenden, die nichts anderes vom Jüngsten in der Gruppe erwartet haben, sind beeindruckt.

Schlag auf Schlag geht es mit verschiedenen Gespannen weiter, ab in die Höhe, in der Hitze dem blauen Himmel entgegen. Mit dabei Musger MG 19 (Ralf), ASK 23 (Montagsflieger Klaus) und Ka 8B (Montagsflieger Georg).

Tim engagiert und freut sich. Er gehört nun zum festen Stamm der Schlepppiloten auf der Maule M7 GB von Ralf. Der und die anderen Alten freuen sich.

1) Es dürfte auch eine Frau sein.