Gespräche unter Freunden – Das Tapirtier

Aus der Reihe Gespräche unter Freunden

Die beiden jungen Freunde Motte und Rabe schlendern nach Schulschluss den Gehweg entlang. Motte, stets mit einem gewissen Ernst bei der Sache, hält seinen schweren Ranzen ordentlich fest, während Rabe ihn lässig über einer Schulter baumeln lässt, als wolle er signalisieren, dass er jederzeit bereit sei, ihn endgültig wegzuwerfen.

„Heute haben wir wieder Unterricht bei der Frau Klassenlehrerin gehabt“, beginnt Rabe, während er mit den Schuhspitzen kleine Kiesel auf dem Gehweg anstößt. „Das ist ja an und für sich nichts Besonderes“, bemerkt Motte trocken.

„Aber wir haben über Tiere in fremden Ländern gesprochen!“, verkündet Rabe, als hätte er sich persönlich durch den dichten, feuchten Dschungel geschlagen. Motte nickt wohlwollend. „Ah, Zoologie also.“ „Zoolo– was?“ „Zoologie. Die Lehre von den Tieren.“ Rabe winkt ab. „Lehren und Lernen – immer diese komplizierten Dinge. Jedenfalls hat uns die Frau Klassenlehrerin ein Bild gezeigt und eine Aufgabe mitgegeben.“ Motte sieht ihn interessiert an. „Und welche, Rabe?“ „Wir sollen überlegen, was das Tapirtier benützt.“ Motte runzelt die Stirn. „Das Tapirtier?“ „Ja, das Tapirtier!“ Rabe nickt.

„Benützt das Tapirtier… Klopapier?“ Einen Moment lang herrscht Schweigen. Dann sagt Motte vorsichtig: „Ja… es benützt es.“ Rabe hebt triumphierend den Zeigefinger. „Aber was nützt es?“1)

Sie sehen sich an. Und plötzlich bricht es aus ihnen heraus – ein schallendes Lachen, das den gesamten Heimweg begleitet. Lachend und hüpfend setzen sie ihren Weg fort, während irgendwo, in einem fremden Land, ein Tapir vermutlich unbeeindruckt sein Geschäft verrichtet.

Ein Beitrag aus der Reihe Gespräche unter Freunden

1) frei nach dem Gedicht von Jaromír Plachý, Tschechien

Land Rover Defender D90 Zweitürer ausgeliefert

Aus der Reihe Gespräche unter Freunden

„Du Rabe!“, „Ja, Motte.“ „Rabe, ich habe gute Nachrichten.“ „Und welche Motte, wenn ich fragen darf.“ „Der neue Defender ist ausgeliefert.“ „Ach, Du meinst Dein Zebra.“ „Ja.“ „Ich hoffe Motte, das sind keine Fakenews von Dir. Ich habe nämlich davon zu Hause schon erzählt.

Garagenbild KI-generiert

Brigitte war ganz entzückt von dem Zebra und mein Onkel Wilhelm hat mir gleich einen Vortrag über Professor Bernhard Grzimek gehalten. Der und sein Sohn Michael haben wohl mal so einen Wagen gehabt und sind damit in Afika unterwegs gewesen.“ „Rabe, das ist mir durchaus bekannt. Wenn Du es genau wissen willst, in der Serengeti waren die unterwegs.“

„Schon gut Du Schlaumeier, erzähl lieber von der Auslieferung Deines Defender.“ „Rabe, ich habe den heute in der Werkstatt abgeholt, in Hennef, da wo alte, lieb gewonnene Autos, Oldtimer wieder aufgearbeitet, restauriert werden. Im Autohaus Skawinski; für meinen Defender genau die richtige Werkstatt. Ich habe mich da mal umsehen dürfen und ich sage Dir.“ „Was denn Motte, mach es nicht so spannend.“

„Rabe, da machst Du eine Zeitreise, Klassiker, einige unter Planen, und ein Land Rover steht da auch, um wieder aufgebaut zu werden. Das wäre das Richtige für Deinen Onkel Wilhelm, da kann er sich in alten Zeiten verlieren und von seinen angeblichen Heldentaten erzählen.“ „Motte, gibt es da auch so kleine, alte offene Autos mit zwei Sitzen. Das wäre das richtige für meine Mutter und ihre Freundin Brigitte. Am liebsten einen kleinen roten Flitzer. Damit würden die bestimmt mal gerne bei offenem Verdeck um die Eisdielen kreisen, ihre Haare im Wind spielen lassen und ganz aufgedreht den jungen Männern mit schrillem Hallo zuwinken.“

„Klar gibt es die da auch.

Ach was rede ich lange rum, schauen wir uns einfach mal das Video von der Auslieferung meines D90 an.

Hier Rabe, schau.“

Ein Beitrag aus der Reihe Gespräche unter Freunden

Motte und sein neuer Defender D90

Aus der Reihe Gespräche unter Freunden

„Hallo Rabe, frohes neues Jahr.“ – „Frohes Neues Motte.“ „Rabe, bist du gut ins neue Jahr gestartet? Mein Vater und ich sind entspannt ins neue Jahr gerutscht. Und du? Erzähl! Deine Mutter und ihre Freundin Brigitte haben doch bestimmt wieder eine grandiose Silvesterparty geschmissen.

Hat dein Onkel Wilhelm sie diesmal wieder mit seinen alten Schallplatten verzaubert? Ich wette, er hat ein buntes Programm aufgelegt, seine Lichtorgel auf den Boden gestellt und die Discokugel drehen lassen. Abwechselnd hat er Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Disco-Fox und Twist mit den ausgelassenen Damen getanzt und sich dabei wie der Tiger aus der Siedlung gefühlt!“

„Ja, Motte, genau so war es! Und um Mitternacht ging’s dann raus auf die Straße. Da wurde es richtig wild – Böller, Raketen, Frösche, Heuler, Pfeifer, alles ganz nach alter Tradition. ‚Prosit Neujahr!‘ haben meine Mutter und Brigitte den Nachbarn zugekreischt. ‚Alles Gute!‘“

„Rabe, bei uns war es etwas ruhiger. Mein Vater gibt für Böller und Raketen keinen Cent aus. Wir haben uns nur aus der Ferne die Raketen der anderen am Himmel angesehen.“

„Tja, Motte, dann können wir uns ja jetzt wieder den wirklich wichtigen Dingen im Leben widmen!“ „Es gibt Neuigkeiten aus der Garage, Rabe!“ „Was denn, Motte?“

„Mein Vater sagt, das Wetter ist zurzeit überhaupt nicht geeignet fürs Modellfliegen. Also hat er mir einen neuen Crawler geschenkt – 1 zu 10 mit Brushlessmotor, ein Baukasten! Ein großartiges Fahrwerk mit Allradantrieb und die Karosserie eines Land Rovers. Ein Defender D90, ein echter Klassiker. Mit dem fahre ich im Frühjahr nach Afrika, in die Serengeti! Er wird übrigens in Georg’s Garage – Spirit of Wolperath – aufgebaut und wie ein Zebra lackiert. Ganz so, wie der Professor Grzimek damals seine DO 27, die D-ENTE, gestaltet hat. Herbert hat übrigens ein Modell von genau diesem Flugzeug, das er Auf der Hardt fliegt.“

„Wow, Motte! Darf ich den Crawler mal sehen?“

„Klar, Rabe! Hier sind ein paar Bilder. Der D90 ist noch nicht ganz fertig, aber ich kann mir schon gut vorstellen, wie er aussehen wird, wenn er in ein paar Tagen komplett ist.“

Ki-generierte Garagenbilder

Ein Beitrag aus der Reihe Gespräche unter Freunden