Die Cheerleader-Drohne von Lichtenberg

Bei den Montagsfliegern in Lichtenberg herrschte an diesem sonnigen Montagnachmittag gespannte Vorfreude. Die begeisterten Modellflieger hatten schon vieles gesehen: kunstvolle Loopings, riskante Tiefflüge und einmal sogar einen Bratwurst-Abwurf per Segelflieger. Doch was nun bevorstand, war etwas völlig Neues.

Der berühmte – zumindest in der Gruppe sehr geschätzte – Choreograph Günter hatte eine Idee: „Wir brauchen Show! Wir brauchen Glamour!“, hatte er mit funkelnden Augen verkündet. Und so wurde die unscheinbare Drohne aus alten Zeiten kurzerhand zur Cheerleaderin der Lüfte umgestylt.

Mit knallroter Nasenkugel, orangenen Propeller-Puscheln und einem bunt wippenden Kugel-Schwanz schwebte sie schließlich in die Arena. Günter stand daneben mit einer Trillerpfeife um den Hals, als würde er gleich eine Broadway-Premiere anpfeifen. „Montagsflieger, seid ihr bereit?“ rief er. „Jaaaaa!“ brüllte der kleine Chor.

Dann erhob sich die Drohne, wirbelte auf, machte eine elegante Bewegung nach rechts, schwenkte nach links – und präsentierte stolz ihre bunten Cheerleader-Puschel im Wind und den Sonnenstrahlen. Bei jeder kunstvollen Figur klang es fast so, als rufe sie

„Give me an M! Give me an O! Give me an NTAG!“

Die Menge tobte, Günter wischte sich eine Träne der Rührung aus dem Augenwinkel und murmelte: „Das ist nicht nur Fliegen, das ist Kunst.“

Und so ging die „Cheerleader-Drohne“ als die wohl glanzvollste Showeinlage in die Geschichte der Montagsflieger ein.


Spassfliegen 2025 – MFG Siebengebirge e.V.

Am Sonntag war es wieder soweit: Das traditionelle Spassfliegen der MFG Siebengebirge e.V. lockte viele Modellflieger, Familien und Freunde des Hobbys auf den Hartenberg in Königswinter-Oberpleis. Wie jedes Jahr: bestes Modellflugwetter, gute Stimmung, viele Besucher und jede Menge Flugspaß!

Am Hang gab es richtig viel zu sehen – von Antikmodellen bis zu Hightech-Seglern alles dabei, auch eine mehr als 45 Jahre alte Minimoa mit 2,5 m Spannweite und der bekannte Eigenbau von Montagsfliegern einer Graupner Weihe 50 in zwei Varianten. Natürlich durfte auch das Drumherum nicht fehlen: Pavillon, Stromversorgung, Kaffee & Kuchen, Würstchen, frische Salate und kühle Getränke. Perfekt organisiert, sodass man einfach nur genießen konnte. Geflogen wurde den ganzen Tag, dazu viel gefachsimpelt, gequatscht, gelacht – und für einzelne war es auch ein Wiedersehen nach langer Zeit. Genau das macht den besonderen Charme dieser Tradition aus: Gemeinschaft, Lebensfreude und die Liebe zu unserem wunderschönen Hobby.

Allen, die zum Gelingen des Spassfliegens und dem schönen Tag im Siebengebirge beigetragen haben, gilt auch an dieser Stelle ein Dank.

Im Video bekommt ihr einen tollen Eindruck vom Tag und den Flugmodellen.

Viel Spaß beim Anschauen!


Graupner Kapitän – Retro Eigennachbau

Modernes Herz in klassischer Hülle – Bernd präsentiert mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail seinen Nachbau des legendären RC-Flugmodells Graupner Kapitän. Das Modell, das in den 1960er-Jahren ursprünglich von der Firma Graupner als Freiflug- und später als RC-Version auf den Markt kam, gilt unter Modellbau-Fans als zeitloser Klassiker.

Bernd ist bekennender Freund von Eigenbaumodellen – und das merkt man an jedem Arbeitsschritt. Statt einfach einen Bausatz zu montieren, hat er den Kapitän komplett in traditioneller Balsaholzbauweise selbst gefertigt, die Spanten und Rippen präzise nach Plan ausgeschnitten und den Rumpf sauber verschliffen. Während das Original meist mit einem kleinen Verbrennungsmotor ausgestattet wurde, entschied sich Bernd für einen leistungsstarken Brushlessmotor.

Wer das Video sieht, spürt sofort die Begeisterung für klassischen Modellbau – und bekommt vielleicht selbst Lust, Laubsäge, Bastelmesser, Schleifklotz, Kleber und Lötkolben hervorzuholen.