3D-Druck GEOlino 1200 #7 Huckepack Erstflug

Der Prototyp des 3D-Druck Seglers GEOlino mit einer Spannweite von 1.200 mm soll heute per Huckepack in die Höhe gebracht und weiter getestet werden. Dafür hat Bernd seine Eigenbau Depron-Motormaschine mit Huckepackaufsatz mitgebracht. Es scheint alles Nötige vorbereitet zu sein.

Unerwartet stellen sich Hindernisse in den Weg, mit denen Montagsflieger in der bekannten Art fertig werden und alles mit einem schönen Flug des GEOlino endet.

Projekt-Doku GEOlino >>>

3D-Druck GEOlino 1200 #6 Gleitversuche

Erfolgreiche Gleitversuche mit dem Eigenbau-Segler GEOlino

Nach dem erfolgreichen Erstflug des Nachbaus der Graupner Weihe50 am Sonntag, den 02. Februar 2025, ging es trotz kalter Temperaturen und leichtem Ostwind unter blauem Himmel mit den ersten Gleitversuchen des neuen Prototyps GEOlino 1200 weiter. GEOlino ist ein handlicher Segler in Eigenbauweise mit einer Spannweite von 1200 mm.

Das Modell wurde mithilfe der CAD-Software Fusion 360 als 3D-Modell entworfen. Die Einzelteile des Rumpfes, der Tragflächen und Ruder wurden dankenswerterweise von Udo gedruckt. Die Tragflächen basieren auf einem bewährten Clark-Y-Profil, das für gute Gleitflugeigenschaften sorgt. Der Bau ist hier in mehreren Teilen dokumentiert.

Die ersten Gleitversuche im Team Bernd und Georg verliefen vielversprechend und erfüllten die Erwartungen an den Prototypen. Auf der Basis der gewonnenen Erfahrungen wird die Konstruktion weiter entwickelt, optimiert. Konkret geplant sind eine größere Flächenauflage am Rumpf, eine Verstärkung des Cockpitrandes sowie eine Verstärkung der Dämpfungsfläche des Höhenruders, um die Stabilität weiter zu verbessern.

Mit diesen Anpassungen geht GEOlino in die nächste Entwicklungsstufe. Die bisherigen im Video dokumentierten Tests stimmen zuversichtlich, dass der Segler nach den geplanten Modifikationen noch bessere Flugeigenschaften aufweisen wird.

Projekt Weihe50 #19

Im Gemeinschaftsprojekt Nachbau einer Graupner Weihe 50 aus den 60er Jahren hat Bernd zur Freude der beiden anderen Projektbeteiligten Udo und Georg an diesem Wochenende auf den Tisch von UFM-Modellbau in Hennef (Sieg) eine Punktlandung hinglegt.

Pünktlich zum dritten Advent sind die drei Rümpfe der Weihe 50 für die drei Projektgruppenmitglieder im Rohbau fertig, obendrein jeweils mit Höhen- und Seitenleitwerk ausgestattet und übergeben.

GFK-Rümpfe Weihe 50