Nurflügler Dakota

Ja, es ist kaum zu glauben bei dem andauernden, miesen Wetter. Wir sind heute im sonnigen Sommerhausen, einem malerischen Ort im Bergischen Land. Dort präsentiert sich uns der „Dakota„, ein Eigenbau-Flugmodell aus der Modellflugwerft Wolperath. Dieses handliche Fluggerät besticht durch seine kompakten Maße: Mit einer Spannweite von 820 Millimetern und einem Gewicht von lediglich 221 Gramm ist der „Dakota“ ein wahres Leichtgewicht.

Im Video wird der „Dakota“ in all seiner Pracht in Szene gesetzt und seine Geschichte erzählt. Man sieht und hört, dass in dieses einzigartige Modell viele Erinnerungen eingeflossen sind.

Der „Dakota“ ist mehr als nur ein Flugzeugmodell – er ist eine Hommage an die Geschichte, die Kultur und die Erinnerungen.

Kleiner Flugsaurier

Auf der Hardt hat der Landwirt die sonnigen Tage in der vergangenen Woche genutzt und seine Wiese gemäht, das Gras getrocknet und das Heu schnell eingefahren noch bevor wieder kräftiger Regen und Gewitter über das Rheinland ziehen. Ein kleiner Flugsaurier nutzt die Gunst der Stunde, kreist über den frei gelegten Boden auf der Suche nach lebender Beute.

Der Kleine ist kein prähistorisches Wesen, sondern ein RC Modell, Depron, 680 mm und 159 g, nach einer Konstruktion von Thomas Buchwald.

Die Zeitschrift FlugModell stellt den Downloadplan1) kostenlos zu Verfügung.

Sein Unwesen hat der kleine Flugsaurier in den vergangenen Jahren auch an anderen Stellen der Region getrieben. Man spricht noch heute davon, in Siegburg, in Auel, in Bonn.

1) https://www.flugmodell-magazin.de/downloads/downloadplan-pterodactylus/