Zeitzeichen 2019 – Bastelstunde LT200 Flex #3

Im Winterhalbjahr 2019/2020 sollten weitere sechs LT200 Flex von Aeronaut gebaut werden, nachdem der heutige Montagsflieger Georg ein Anschauungsmodell bei UFM-Modellbau gekauft und gebaut hatte. Das Projekt ist damals in einer dreiteiligen Video-Doku festgehalten worden.

Heute schauen wir noch einmal auf Teil III.

Das Modell von Georg flog noch gestern, Sonntag, 20. Oktober 2024 bei uns Montagsfliegers. Der Segler wurde Huckpack auf Ralfs Wilga unter intessierten Augen von Wanderern in angenehme Höhe gebraucht. Dazu mehr mit Video alsbald. Andere aus dem Projekt teilen das Schicksal vieler Pläne, verrotten nach anfänglicher Begeisterung auf den Friedhöfen der Ungeliebten und der Unvollendeten.

Zeitzeichen 2019 – Bastelstunde LT200 Flex #2

Im Winterhalbjahr 2019/2020 sollten weitere sechs LT200 Flex von Aeronaut gebaut werden, nachdem der heutige Montagsflieger Georg ein Anschauungsmodell bei UFM-Modellbau gekauft und gebaut hatte. Das Projekt ist damals in einer dreiteiligen Video-Doku festgehalten worden.

Heute schauen wir noch einmal auf Teil II.

Das Modell von Georg fliegt noch heute bei uns Montagsfliegers. Andere aus dem Projekt teilen das Schicksal vieler Pläne, verrotten nach anfänglicher Begeisterung auf den Friedhöfen der Ungeliebten und der Unvollendeten.

Oldie Segler A1

Beim Aufräumen seiner Garage hat Bernd kürzlich einen in Vergessenheit geratenen Baukasten aus längst vergangenen Zeiten entdeckt. Schnell wurde das freie Baubrett mit den Einzelteilen des Fundes belegt und daraus zügig ein fliegbares Modell gebaut, das mit kleinen Elektronikkomponenten ausgestattet ist. Gesteuert wird der kleine Segler über Höhen- und Seitenruder.

Es ist Montag, später September, der Herbst steht in der Tür.

Der angekündigte Regen bleibt aus, Termik macht sich breit und nimmt den kleinen Segler mit auf eine schöne Reise über saftig grüne Wiesen in stiller Natur.