Im Rheinland herrscht eisige Kälte. Die Temperaturen pendeln um den Gefrierpunkt, und der klare Himmel verstärkt die winterliche Atmosphäre.
Mit dem Sherpa geht es über gefrorenen Boden und Schneereste der vergangenen Tage durch die Sanddüne bei Troisdorf.
In der Nacht zeigt sich der Wolfsmond – ein faszinierendes Naturschauspiel zu Beginn des Jahres 2025. Der Vollmond erreicht seine Phase am 13. Januar 2025 um 23:27 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Traditionell wird der erste Vollmond des Jahres als Wolfsmond bezeichnet. Dieser Begriff hat seinen Ursprung bei den indigenen Völkern Nordamerikas und bezieht sich auf den Januar-Vollmond. Historisch erhielt er seinen Namen, weil in dieser Jahreszeit hungrige Wölfe häufig in der Nähe von Siedlungen heulten – eine eindringliche Begleiterscheinung der kalten und nahrungsarmen Wintermonate. Der Wolfsmond steht sinnbildlich für die karge Natur dieser Zeit, in der Nahrung knapp war und die Tiere die Nähe des Menschen suchten, um Futter zu finden.