Mit dem VW Käfer von Tamiya auf einem MF-01X Chassis ein paar Runden drehen in der Halle UFM-Modellbau Hennef (Sieg).
Retro
Der Käfer – RC RetroCar
Der in den letzten Tagen aufgebaute VW Käfer, Baujahr 1967 von Tamiya ist fertig und seinem neuen Besitzer übergeben. Die ersten Probefahrten waren erfolgreich.
Das Modell weckt Erinnerungen an alte Zeiten, als die Straßen noch nicht so voll waren, an so genannte Glaubenskriege beim Autokauf, Luftkühlung anstelle Wasserkühlung, Deutsche Wertarbeit in Konkurrenz zu Automobilen aus dem Ausland.
Wie unterschiedlich die Konzepte der Automobile vor mehr als fünfzig Jahren sein konnten zeigt der Vergleich des VW Käfer mit dem 2CV, liebevoll Ente genannt, im Video.
RetroCar – Tamiya VW Beetle 1967

In der RetroCar Auto-Werkstatt wird in diesen Tagen ein VW Käfer, Baujahr 1967, Maßstab 1 : 10 von Tamiya aufgebaut.
Das Chassis ist bereits aus einer Vielzahl von Einzelteilen zusammengebaut und fahrbereit. Die mit dem Baukasten gelieferten Plastiklager sind gegen Kugellager getauscht.
Die Karosserie hat ihren ersten Lack, so dass das Fahrzeug kurz vor der Auslieferung steht und seinem erwartungsvollen Eigentümer alsbald für eine erste Fahrt übergeben werden kann.
Spassfliegen im Siebengebirge – Folge 2 – DANDY 1968
Spassfliegen beim MFG Siebengebirge – Folge 2 – DANDY
Immer wieder stellen sich Besucher dieser Website die Frage, wie und wann macht der das? Unkenrufen zu Folge, soll er bereits morgens um fünf Uhr aktiv sein.
Falsch – es ist ganz einfach: Der Tag hat wie für jeden 24 Stunden. Die muss man nur sinnvoll nutzen und nicht verschwenden. Jede Sekunde ist kostbar und es hat auch noch keiner geschafft, die Zeit aufzuhalten oder zurück zu holen.
Fernsehen gibt es nicht, GEZ-Gebühren werden trotzdem gezahlt, und ein Smartphone gibt es auch nicht. Schreisendungen, Bimmeln und Klingen wird anderen überlassen. Updaten ist nicht nötig. Whatsapp, Facebo0k, Instagram bleiben außen vor. Die Wetter-App ist überflüssig, der Blick aus dem Fenster reicht. Das Navi ist die gute alte analoge Straßenkarte und das eigene Orientierungsvermögen, notfalls der Sonnenstand.
Das hält jung und frisch. Es lässt sich trotz der digitalen vermeintlichen Errungenschaften leben und nicht einmal schlecht. Zwischen den Ohren sind mehr als die beiden Zellen Null und Eins, die Bekannten aus der digitalen Welt; hier wird noch analog, klassisch, vielleicht sogar antik geschaltet, gerechnet, überlegt, gedacht, gemeint, entschieden, verantwortet und geätzt – macht aber nichts.
Die Freude am Leben reicht. Spass, Lebensfreude, Kreativität, Fantansie sind der Motor.
Und es gibt offensichtlich noch andere, die nicht ständig nach Neuem schreien, sich am Ich, Ich, Ich ergötzen, fast ersticken und meinen, an der Lebensolympiade teilnehmen zu müssen, um sich zu beweisen und zu zeigen, dass sie die Nase vorne haben. Schön, dass es das noch, hoffentlich noch lange gibt.
Es ist 21.00 Uhr und ich schließe einen schönen Tag mit dem Erstflug meiner Ju 52, der Tante Ju ab. Das Video dazu gibt es als bald hier auf der Website der Montagsflieger.
Montagsflieger Georg