Motte und Rabe – Herbert fliegt

„Du Rabe!“ „Ja Motte.“ „Was meinst Du? Brauchen wir den Schirm noch lange in diesem Sommer?“

„Motte, ich bin doch kein Hellseher. Mir reicht es auch langsam.“

„Und jetzt sind auch noch die Ferien vorbei.“ „Ja, was sollen wir da bloß machen Motte?“

„Vom Sommer weit und breit in diesem Jahr keine Spur Rabe.“ „Ebenso wenig wie vom Jugendfliegen.“ „Es machen sich überall nur dicke Wolken breit, trüben alles ein, Sturm zieht mit Donner und Blitz übers Land. Ob die uns Jungs wohl vergessen haben?“ „Wer Motte?“ „Die Modellflieger.“ „Ich habe sie noch am Samstag fliegen sehen.“

„Und jetzt Motte?“ „Ich habe gestern bei dem Dauerregen noch einmal in unserem Fliegenden Koffer gewühlt.

Hab uns was mitgebracht. Herbert fliegt. Hier schau.“

Modelldaten

Polaris Seaplane

  • Spannweite 800 mm
  • Länge 1.000 mm
  • Fluggewicht ca. 780 g
  • Flächenbelastung 24,8 g/qdm
  • Antrieb Jamara Magnum A2212-10
  • ESC YUKI 35 A
  • Luftschraube APC SF 8 X 3,8″
  • Akku 3S 1.500 mAh – Flugzeit 10 – 12 Minuten

Gigant G 16-3

  • Spannweite 1.600 mm
  • Länge ü.a. 770 mm
  • Fluggewicht 770 g
  • Brushless Magnum A2212-10-1400kv
  • Regler Hobbywing Skywalker 40A
  • 3A BEC
  • Prop 8×3,8
  • Akku Lipo 3S 2.200 mAh
  • 2 Servos 9 g-Klasse Höhe, Quer

Focke Wulf E-Stratos

  • Spannweite 950mm
  • Länge 550mm
  • Fluggewicht 449g
  • Emax2812-1400kv
  • Robbe BL Control 818
  • Grpr 7 x 4
  • Lipo 3S 1000mAh

Motte und Rabe – Freundschaftsfliegen 2023

Motte und Rabe – Ein Gespräch unter Freunden

„Na Rabe, auch wieder da?“ „Ja Motte. Und Du scheinst ja auch noch zu leben.“ „Recht gut sogar Rabe.“

„Es gibt doch bestimmt Neues oder?“ „Kann man wohl sagen.“

„Fang am besten bei dem Neuesten an und spar Dir den kalten Kaffee von gestern. Den tragen schon andere genug durch die Gegend und bieten ihn dauernd an.

„Rabe, die treffen sich wieder am Wochenende.“ „Wer?“ „Am Samstag.“ „Ich habe Dich nicht gefragt: Wann? sondern Wer?“ „In Porz Rabe, da wo wir im vergangenen Jahr auch waren. Kannst Du Dich denn nicht mehr erinnern?“

„Sag mal Motte, ist Deine Krankheit ansteckend? Ich fragte nicht: Wann? oder Wo? sondern Wer?“ „Na die Flieger, die Modellflieger, wie letztes Jahr. Da waren so viele, die einzelnen Namen weiß ich nicht mehr.“

„Das war doch ein rundum gelungener Tag in Porz.“ „Stimmt.“

„Was meinst Du Rabe, ob die Montagsflieger uns wieder mitnehmen?“ „Frag sie doch einfach.“ „Mach ich Rabe.

Ich habe ein paar Schnappschüsse vom vergangenen Jahr dabei. Komm wir schauen uns die gemeinsam an.“

Freundschaftsfliegen 2022 Mfg Porz e.V. | Video-Galerie

Archivaufnahmen vom Freundschaftsfliegen 2022 beim Mfg Porz e.V.



Gespräche unter Freunden

Motte und Rabe – Schneematsch

Motte und Rabe – Schneematsch – Ein Gespräch unter Freunden #73

„Du Rabe.“ „Ja Motte.“

„Jetzt ist es vorbei.“ „Womit Motte?“

„Mit dem Schnee. Da ist ja gestern einiges heruntergekommen.“ „Sah doch schön aus und erst mal die Schneeballschlacht auf dem Schulhof.“

„Ja, der Herr Pfarrer hat in der Pause kräftig mitgemacht. Der war hinterher ganz weiß und stand anschließend im Klassenraum in einer Pfütze. Wir hatten richtig Spaß.“ „Er ist eben auch nur ein Mensch.“

„Mit dem Fliegen ist wohl nicht bei dem Wetter, oder? hat er noch gefragt.“ „Fliegen schon, allerdings im Matsch landen ist nicht so das Ding bei Modellfliegern habe ich ihm erklärt.“ „Wieso Matsch?“

„Nach dem Mittag war es doch mit dem Schneefall vorbei und die ganze weiße Pracht hat sich über den Nachmittag in Wasser aufglöst und ruckzuck waren überall Matsch, Pfützen und nur noch ein pappiger Rest von dem vielen Schnee.

Rabe, es gibt außer Modellflug noch Anderes, Wichtiges auf der Welt. Crawler fahren im Matsch.“ „Was ist das denn Motte?“ „Hier schau.“


Motte und Rabe – Horti V5

Motte und Rabe – Horti V5 – Ein Gespräch unter Freunden #72

„Du Rabe.“ „Ja Motte?“

„Der Bernd hat ein neues Modellflugzeug.“ „Noch eins?“ „Ja!“

„Und welches bitteschön?“ „Einen Horti V5.“

„Woher weißt Du das Motte?“ „Das hat der Bernd mir erzählt. Der war gestern bei dem kalten Wind draußen und hat seinen Horti V5 zum ersten Mal geflogen.“ „Und kalte Finger bekommen!“ „Klar das auch, aber erst später und dann ist er hochzufrieden nach Hause.“ „Motte, wie bitte?“ „Ja, hochzufrieden Rabe. Zuerst hat er sein neues Modell ganz vorsichtig dem Wind übergeben.“ „Da hat sich der Wind bestimmt gefreut und am Ende Bruch.“ „Nein Rabe, es hat geklappt, ohne Bruch. Der Bernd hat mir alles genau erzählt:

`Ich hatte den Vogel genau nach Anleitung ausgewogen und die Ruderausschläge nach eigenem Gusto eingestellt. Vor dem ersten Handstart habe ich 4 Klicks auf Tiefe getrimmt, um ein Aufbäumen zu verhindern. Folgerichtig strebte der Vogel nach der ersten Freigabe gleichmässig dem Erdboden entgegen und lag nach ca. 15 Metern im Gras. Danach habe ich die Tief(Angst)klicks wieder zurückgenommen. Auf der Querruderfunktion war keine Trimmkorrektur notwendig.

Horti V5 – Montagsflieger Bernd

Der nächste Versuch endete mit einem langgestreckten Gleitflug trotz lebhaften Gegenwinds nach ca. 30 Metern. Der Vogel reagierte handzahm auf die Steuereingaben.

Ich ließ noch ein paar Handstarts folgen, die alle das gleiche Resultat zeigten. Zum Flitschen oder einem Hochstartversuch kam es nicht, da der Wind noch auffrischte und noch bockiger wurde. Ausserdem hatte ich eiskalte Finger und bin dann hochzufrieden nach Hause gefahren.

Ich glaube, der Bauaufwand hat sich gelohnt, das Modell zeigt bisher keine Allüren und verspricht viel künftigen Flugspass. Ich mache mich jetzt daran, das Mittelstück mit Elektroantrieb zu bauen, um den Vogel universeller einsetzen zu können.`

Hört sich gut an Rabe, oder?“ „Hoffentlich sehen wir den Vogel bald im wirklichen Leben, wenn es nicht mehr so eisig windig ist. Kalte Finger will ich nämlich nicht bekommen.“

Rabe, apropos kalte Finger. Mein Vater und ich planen den Urlaub.“ „Und wo geht es hin Herr Weltenbummler?“ „Nach bella Italia.“ „Ach ja, Dein Vater ist ja voll auf dem 80`er Italo Tripp. Ich erinnere mich.“

„Da ist es nicht so kalt wie bei uns. Hier schau, wir fliegen einfach mal mit Pinocchio über den Stiefel bis ganz in den Süden.“