Con la Bicicleta Voladora Castillo de Loarre

Der verrückte Otto, ein Erfinder mit einem Herzen voller Abenteuerlust, ist heute wieder einmal auf einer seiner ungewöhnlichen Reisen. Diesmal hat er sich dazu entschlossen, mit seiner neuesten Erfindung, der Aviette – einem fliegenden Fahrrad – und seinem treuen Piloten Jule, gen Süden aufzubrechen. Jule, ein kluger und geschickter Pilot, hat schon viele waghalsige Reisen mit Otto unternommen und weiß, dass dieser Ausflug etwas ganz Besonderes ist.

Sie fliegen über Frankreich, schauen auf Paris und überqueren die Pyrenäen. Die schneebedeckten Gipfel erheben sich vor ihnen wie Wächter einer verborgenen Welt. Otto ist fasziniert von der Wildheit und Schönheit dieser Berge. Sie fliegen über tiefblaue Seen und durch grüne Täler. Die Luft ist klar und kühl, und das Knattern der Aviette klingt wie eine Melodie, die nur für sie gespielt wird.

Sie erreichen den Norden Spaniens. Die Landschaft wird sanfter, mit goldenen Feldern und malerischen Dörfern. In der Provinz Aragón entdeckten sie schließlich ihr Ziel: die Burg Castillo de Loarre. Wie ein stolzer Ritter thront die Burg auf einem Felsvorsprung, umgeben von dichten Wäldern und endlosen Feldern.

Otto kann seine Begeisterung kaum zügeln, als sie die Burg umrunden. Die alten Steinmauern erzählen Geschichten von Rittern und Königen, von Schlachten und Legenden. „Jule, schau dir das an!“, ruft Otto, seine Augen funkeln vor Freude. „Diese Burg ist ein wahrer Schatz!“

Jule lächelt und lenkt die Aviette geschickt um die Türme und Zinnen der Burg.

Sie fliegen so nah heran, dass sie die kunstvollen Verzierungen an den Fenstern und Torbögen bewundern können.

Als die Sonne langsam am Horizont untergeht und die Burg in ein warmes, goldenes Licht taucht, beschließen Otto und Jule, für heute eine Pause einzulegen. Und so endet ein weiterer Tag im Leben des verrückten Otto und seines treuen Piloten Jule, voller Entdeckungen und magischer Momente.

Jules abenteuerliche Reise in die Blaue Stadt

In einer Welt, wo Fantasie und Realität nahtlos ineinander übergehen, lebt der verrückte Otto. Dieser genial-exzentrische Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen der Technik zu überschreiten. Eines seiner größten Meisterwerke ist die Aviette, ein eigenartiges Fluggerät, das wie ein Fahrrad mit einem Tretantrieb, Zahnrädern, Pedalen und einem Keilriemenantrieb zum Propeller ausgestattet ist. Diese fliegende Maschine soll es ihrem Piloten ermöglichen, nicht nur die Lüfte zu erobern, sondern auch das Universum zu erkunden.

Otto hat lange nach einem geeigneten Piloten gesucht, jemanden, der mutig und abenteuerlustig genug ist, um sich in die Weiten des Alls zu wagen.

Schließlich findet er Jule, einen jungen Abenteurer mit einem Herzen voller Neugier und kräftigen Beinen.

Jule, fasziniert von der Aviette und Ottos Geschichten, zögert keine Sekunde und nimmt die Herausforderung an.

3D-Objekte für Die Blaue Stadt Fantasy Building Pack – Link: https://chuckcg.gumroad.com/

Der Verrückte macht Fortschritte

Nach seinem ersten Erfolg ist Otto beflügelt und entscheidet sich, sein Vehikel weiter zu entwickeln. Es ist an der Zeit, das Fahrrad nicht nur fliegen, sondern auch landen und rollen zu lassen. Dafür braucht es ein solides Fahrwerk mit sich drehenden Rädern. Otto verbringt ein paar Stunden in seiner kleinen Werkstatt, tüftelt an Skizzen und probiert verschiedene Materialien aus.

Schließlich baut er ein Fahrwerk, das aus zwei robusten Speichenrädern, einer gut gefetteten Stahlachse und einem stabilen Auflagebrett besteht. Die Räder werden aus leichtem Alu und widerstandsfähigem Gummi gefertigt und können sich leicht auf der Achse drehen. Otto stellt sich vor, wie das Fahrrad sanft auf einer fremden Planetenoberfläche landet und dort wie ein normales Fahrrad rollt, bereit für neue Entdeckungen.

„Es mag nicht gefedert sein, aber es wird die Reise angenehm machen“, murmelt Otto zufrieden, während er die letzten Schrauben festzieht. Er setzt sich an seinen Laptop und aktualisiert sein 3D-Modell in Blender 3.6, fügt die neuen Komponenten hinzu und testet die Animation. Das Ergebnis ist beeindruckend: Das Fahrrad hebt ab, fliegt mit laufendem Motor und sich drehendem Propeller elegant durch den Raum und landete sanft auf einer virtuellen Oberfläche.

Otto strahlt vor Freude. „Ein voller Erfolg!“, ruft er begeistert und klatscht in die Hände. Jetzt, wo er das Fahrwerk erfolgreich integriert hat, plant er die nächste Herausforderung.

Rückblick auf das Eigenbau RC-Modell Fliegendes Fahrrad -Flying Biycycle – Aviette im August 2023 – Video „Fliegendes Fahrrad – Auf der Hardt – Erster Bodenstart“: