Ein Tag in den Alpen des Rheinlandes – Am letzten Sonntag im Oktober 2025 öffnete die Interessengemeinschaft Modelleisenbahnfreunde Meckenheim bei freiem Eintritt ihre Türen zum traditionellen Herbstfahrtag – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Schon beim Betreten des Ausstellungsraumes wurde deutlich: Hier ging es nicht um eine gewöhnliche Modellbahnanlage, sondern um eine liebevoll erschaffene Miniaturwelt, die auf faszinierende Weise an die Schweizer Alpen erinnerte.



Zwischen felsigen Gipfeln und sattgrünen Tälern zog sich eine Schmalspurbahn durch das Gebirge. Zahnradbahn und Standseilbahn verbanden Berg- und Talstation, während kleine Chalets, Brücken und Viadukte das Landschaftsbild vollendeten. Wer in den Raum trat, hatte für einen Moment das Gefühl, sich irgendwo zwischen Graubünden und dem Berner Oberland zu befinden – nur dass die Züge im Maßstab 1:22,5 fuhren und die Berge aus fein modelliertem Gips und Farbe bestanden. Die große LGB-Anlage der Modelleisenbahnfreunde, auf rund 200 m² aufgebaut, zeigte eindrucksvoll, wie detailreich und lebendig Modellbahnbetrieb gestaltet werden kann. Jeder Abschnitt wirkte durchdacht, jede Bewegung harmonisch – ein kleines Gesamtkunstwerk in Bewegung.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand das großzügige Bahnbetriebswerk mit Schiebebühne. Hier reihten sich Lokomotiven auf, deren Miniaturkessel im Licht der Halle fast zu glühen schienen. Dampfloks, Rangiermaschinen und Triebwagen – alle warteten darauf, zum nächsten Einsatz zu rollen. Besonders bemerkenswert: Einige der Loks und Wagen waren keine industriellen Modelle, sondern Eigenbauten der Modelleisenbahner selbst. So entstanden auch Gebäude, Bäume und Sträucher aus eigener Hand. Mit handwerklicher Präzision, viel Geduld und einem tiefen Verständnis für das Vorbild entstanden so einzigartige Fahrzeuge, Gebäude und Bäume, die es in keinem Katalog zu kaufen gibt. Jedes Stück trug die persönliche Handschrift seines Erbauers – ein sichtbarer Ausdruck gelebter Modellbaukunst.



Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Familien, Eisenbahnfreunde und neugierige Gäste ließen sich von der Atmosphäre mitreißen. Kinder reckten sich auf Zehenspitzen, um die vorbeifahrenden Züge besser zu sehen, während Erwachsene über die technische Finesse und die handwerkliche Präzision staunten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Kaffee und hausgemachter Kuchen, liebevoll zubereitet und angeboten von den Frauen der Eisenbahner, rundeten den Besuch genussvoll ab. Der Duft von frisch gebackenem Käsekuchen und Sahnetorte mischte sich mit dem leisen Surren der Züge – eine fast nostalgische Kombination, die an vergangene Bahnhofscafés erinnerte. Überall wurde gefachsimpelt, gestaunt und gelächelt – ein Tag, der das Gemeinschaftsgefühl dieser engagierten Interessengemeinschaft eindrucksvoll widerspiegelte.
Was hier geschaffen wurde, war mehr als ein Hobby – es war gelebte Leidenschaft. Die Modelleisenbahnfreunde Meckenheim verbinden technisches Können mit Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für Atmosphäre. Ihre Anlage ist kein statisches Schaustück, sondern ein lebendiges Abbild von Eisenbahnromantik und Ingenieurskunst im Kleinformat.
Der Besuch des Herbstfahrtags der Modelleisenbahnfreunde Meckenheim war ein voller Erfolg: ein Tag voller Bewegung, Begeisterung und Begegnungen – und eine Einladung, sich von der Magie der kleinen Welt verzaubern zu lassen.
Wer die Gelegenheit hat, bei einem der nächsten Fahrtage dabei zu sein, sollte sie nutzen. Denn zwischen Schotter, Schienen und Miniaturbergen liegt etwas, das größer ist als jede Anlage: die Leidenschaft für die Eisenbahn.
#Modelleisenbahn #LGB #Dampfbetrieb #Miniaturwelten #ModellbahnLiebe #Zahnradbahn #Schmalspur #Modellbau #MiniatureRailway #Bahnliebe #Bahnromantik #Fahrtag #Meckenheim #Eisenbahnfreunde #Schiebebühne #Eigenbau #MiniaturAlpen #Hobbybahn