Das Projekt Kleinbahn „Von Nirgendwo nach Irgendwo“ nimmt langsam Fahrt auf:
Die Gleise liegen. H0 und H0e, der Abzweig des Zweischienengleises, die drei Weichen – alles ist wie in der 3D Blender Studie geplant an seinem Platz. Es ist der Moment, in dem aus Linien auf dem Bildschirm und auf Holz echte Gleiswege werden, bereit für Strom, Bewegung und Klang.


Der Strom ist angelegt, die Weichen polarisiert, die Verbindungen geprüft. Jede Schiene trägt nun ihren feinen metallischen Glanz, jede Lötstelle erzählt von Geduld und Sorgfalt. Die Weichen sind Handweichen – sie werden mechanisch über einen Kippschalter mittels eines 0,8 mm starken Stahldrahts gestellt. Gleichzeitig schaltet der Kippschalter die korrekte Polarisierung des Weichenherzstücks, sodass jedes Fahrzeug sicher und zuverlässig seinen Weg findet.
Dann kam der Augenblick, auf den jeder Modellbahner wartet: die ersten Probefahrten und Stellproben Auf beiden Spurweiten rollten die Züge ruhig und gleichmäßig – ohne Zucken, ohne Stocken, als hätten sie gewusst, dass dieser Moment ihr Ziel war. Die Tenderlok der Baureihe 94 der Deutschen Bundesbahn schnaufte über die Normalspur, während die kleine V13 der Rhein-Sieg-Eisenbahn ihren Weg über die Schmalspur nahm. Zwei Welten, die sich auf einem Meter und zwanzig Zentimetern begegnen.
Die BR 94 fuhr schließlich in den Bahnhof „Irgendwo“ ein und hielt vor dem provisorisch aufgestellten Bahnhofsgebäude. Ein stiller, beinahe feierlicher Moment – als würde der kleine Ort zum ersten Mal seinen Namen tragen, als wüsste das Diorama nun selbst, wohin die Reise geht.


Nebenbei nimmt er Triebwagen T1 der Schmalspurbahn (H0e) weiter Gestalt an. Die Einzelteile sind konstruiert und mit einem Resin Drucker gedruckt; Dach, Rahmen und Fahrwerk bereits mit der Airbrush lackiert. Langsam fügt sich alles zusammen – aus Kunststoff, Farbe und Geduld entsteht ein Fahrzeug, das im Bahnhof „Irgendwo“ seine Heimat haben wird.
Bald werden die Gleise eigeschottert. Körnchen für Körnchen entsteht dann das Bild echter Gleise – mit all den Spuren, Übergängen und kleinen Unregelmäßigkeiten, die aus einem technischen Aufbau eine lebendige Bahn machen. Und vielleicht wird man dann schon hören, wie es in „Irgendwo“ leise summt und klappert, wenn die Züge aus „Nirgendwo“ in „Irgendwo“ einfahren oder von dort ihren Dienst aufnehmen.
#Modellbahn #Moba #Diorama #Kleinbahn #HOe #H0 #Schmalspur #Normalspur #BR94 #TriebwagenT1 #Eisenbahnliebe #ModellbahnBau #GleiseLegen #Weichenbau #Airbrush #Fahrzeugmodell #Irgendwo #Nirgendwo #Bahnromantik #Miniaturwelt #Bastelprojekt