Moba Total – Anschlussbahn der Sendener Kreisbahn

Bei der Veranstaltung „Modellbahn Total!“ des Eisenbahnclub Rhein-Sieg e.V. am 8. und 9. November 2025 in der Jabachhalle in Lohmar war sie zu sehen – die kleine, aber außergewöhnlich stimmungsvolle Anlage von Heinz-Ulrich Grumpe aus Münster: die „Anschlussbahn der Sendener Kreisbahn zum Kanalhafen“.

Im Jahr 1965 schlägt das Herz der kleinen Sendener Kreisbahn noch kräftig. Es ist eine jener stillen, fast vergessenen Eisenbahnwelten, in denen das Rattern der Räder und das Pfeifen der kleinen Diesellok den Alltag bestimmen. Vom Endbahnhof Suchtrup-Nord, der irgendwo jenseits des sichtbaren Randes liegt, führt eine kurze Stichstrecke hinunter zum Kanalhafen – dorthin, wo Arbeit, Gerüche und Geräusche eine ganz eigene Geschichte erzählen.

Am Kai herrscht Betriebsamkeit. Ein kleines Lagerhaus steht am Wasser, die Türen weit geöffnet, während Arbeiter Säcke und Kisten verladen. Nebenan zieht aus der Fischräucherei ein feiner, salziger Dunst über die Gleise, und die alte Fischkonservenfabrik lässt die Lokführer freundlich grüßen, wenn sie mit ein paar gedeckten Güterwagen frische Ware holen. Ein Stück weiter liegen Kohleberge im Licht, bereit, auf die Kanalschiffe umgeschlagen zu werden. Hier, zwischen Wasser und Gleis, schlägt das Herz eines winzigen Wirtschaftswunders.

All das spielt sich auf gerade einmal 125 × 40 Zentimetern ab – eine Miniaturwelt, aufgebaut auf einem schlichten Malgrund aus dem Künstlerbedarf. Heinz-Ulrich Grumpe aus Münster hat sie erschaffen, mit ruhiger Hand, wachem Blick und spürbarer Liebe zum Detail. Sechs Monate lang wuchs die kleine Bahn: Gebäude und Schiffe entstanden aus Papierbastelbögen, Landschaft und Vegetation aus handelsüblichen Materialien. Das Ergebnis ist kein großes Schaustück, sondern eine leise, in sich geschlossene Szene voller Atmosphäre – ein Kunstwerk. Eisenbahnromantik pur auf kleinem Raum.

Der Betrieb läuft analog, wie es sich für diese Zeit gehört. Über eine Wechselkassette erreicht man den Fiddle-Yard – eine unsichtbare Verbindung zur weiten Welt. Von dort kommen Züge an, verschwinden wieder, und für einen Moment glaubt man, die kleine Hafenbahn sei wirklich Teil eines großen Netzes. Es ist, als würde man durchs Schlüsselloch in eine vergangene Epoche blicken: eine Zeit, in der noch jede Rangierfahrt Handarbeit war und der Lokführer den Hafenmeister beim Namen kannte.

Hagen Ortloff, bekannt aus Eisenbahn-Romantik, hat diese Anlage vorgestellt – zu Recht. Denn sie zeigt, wie groß kleine Dinge werden können, wenn man sie mit Liebe baut.

Zwischen Brücke, Kai und Schiff erzählt sie Geschichten von Arbeit, Abschied, Bewegung und Heimat. Und während der Zug langsam anrollt, der Rauch über dem Wasser hängt und das Signal am Hafen auf Fahrt steht, scheint die Zeit stillzustehen – irgendwo im Münsterland, im Jahr 1965.

Eine kleine Bahn, ein kleiner Hafen – und doch eine ganze Welt.

#Modellbahn #Modelleisenbahn #Eisenbahnromantik #SendenerKreisbahn #Kanalhafen #Hafenbahn #Kleinbahn #Diorama #Modellbahnanlage #EisenbahnclubRheinSieg #ModellbahnTotal #Lohmar #Münsterland #EpocheIII #Analogbetrieb #Papiermodellbau #Hafenidylle #Miniaturwelt #Bastelkunst #Eisenbahnleidenschaft #ModelRailway #ModelTrain #MiniatureWorld #HarborRailway #IndustrialScene #DioramaArt #HOscale #AnalogModelRailway #ModelRailroading #TrainLayout #RailwayModeling #GermanModelRailway #VintageTrains #1960sRailway #HandcraftedModel #PaperModel #SmallLayoutBigStory #RailwayRomance #HarborScene #ModelRailwayExhibition