Reise um die Erde – Paris Sacré-Coeur

Sacré-Cœur – Die weiße Krone von Montmartre – Sanft glitten wir mit unserem fliegenden Fahrrad über die Dächer von Paris, die in der Dämmerung wie ein endloses Meer aus Schiefer glänzten. Straßenlaternen begannen zu glühen wie goldene Sterne, die sich in den Adern der Boulevards niederließen. Und dort, hoch über dem städtischen Labyrinth, erhob sie sich – die Basilika Sacré-Cœur, wie eine weiße Krone auf dem Haupt der Stadt, strahlend über dem Montmartre.

Unser Hofnarr, den bunten Paraglider wie ein Schelmenbanner hinter sich herziehend, tanzte lachend durch die Abendluft. Er wirbelte um die Kuppeln der Basilika, als wolle er die Engel necken, die dort in Stein gehauen über die Pilger wachten. Die weißen Kuppeln, im byzantinischen Stil erbaut, leuchteten wie aus Licht geformt, und die höchste von ihnen schien den Himmel selbst zu berühren.

Wir landeten sanft am Vorplatz der Sacré-Cœur, wo Künstler ihre Staffeleien aufgestellt hatten. Ihre Hände fingen die Stadt ein, die sich zu ihren Füßen erstreckte – ein Panorama, das bis zu den Türmen von Notre-Dame und dem glitzernden Band der Seine reichte.

Doch Montmartre war mehr als nur ein Hügel, er war das Herz der Bohème. Wir wanderten durch enge, gewundene Gassen, vorbei an kleinen Cafés, deren Türen offenstanden, und hörten das leise Klimpern eines Klaviers, das sich mit Gelächter und dem Duft von frisch gebackenem Brot mischte. Hier lebten und arbeiteten einst Künstler wie Pablo Picasso, Henri de Toulouse-Lautrec und Amedeo Modigliani – sie fanden in Montmartre ihre Muse, malten, zeichneten und träumten von einer neuen Welt.

Hoch über uns thronte die Basilika, die im 19. Jahrhundert als Zeichen des Glaubens und der Hoffnung errichtet wurde. Ihr Inneres, von Mosaiken und farbigem Licht erfüllt, wirkte wie ein stilles Gebet, das im Kontrast zu den lebendigen Straßen ringsum stand.

Der Hofnarr setzte sich auf die Stufen, sein Hut mit den Glöckchen funkelte im Abendlicht. Für einen Moment schwieg er, blickte auf die Lichter der Stadt – und auch wir verstummten, ergriffen von der Poesie dieses Ortes, wo das Ewige und das Flüchtige, das Heilige und das Künstlerische, einander begegneten.

Und als die Nacht über Paris fiel, erhoben wir uns wieder in die Lüfte. Unter uns flackerte das unendliche Lichtermeer, doch über uns leuchtete die Sacré-Cœur, wie ein ewiger Stern, der uns den Weg wies.