Die Montagsflieger in FlugModell 6/2021

„So präsentieren alleine Die Montagsflieger auf ihrem Kanal Fliegender Koffer elf verschiedene Buschtrottel-Videos – wow!“ heißt es in der Fachzeitschrift FlugModell Ausgabe 6/2021, Seite 39.

Die Redaktion der Zeitschrift informiert auf einer Doppelseite kurz und knackig darüber was die Leser so bauen – auch die Montagsflieger haben nach FlugModell gebaut und sind in dem Artikel genannt.

FlugModell 6/2021

Wir danken an dieser Stelle allen, die einfach zu realisierende Modelle konstruieren, Bauanleitungen dazu schreiben, diese mit Bildern versehen, Videos erstellen und die Baupläne kostenlos zur Verfügung stellen, insbesondere Thomas Buchwald, Hilmar Lange, Lutz Näkel und der Redaktion FlugModell.

Holm- und Rippenbruch
Die Montagsflieger

Buschtrottel immer beliebter

Wachsender Beliebtheit erfreut sich der Buschtrottel aus Trottel-Familie von Thomas Buchwald auch bei den Montagsfliegern.

„Welchen Mode fliegst Du?“ eine Frage, die man als begeisterter Modellflieger kennt und die, wenn man den so genannten richtigen Mode fliegt, auch gleich nach der Antwort zu einer weiteren Frage bzw. Bitte oder Angebot führt. „Darf ich auch mal?“ „Selbstverständlich“, wenn ich davon ein paar Aufnahmen machen darf. Grantel und Sender an Robert übergeben, nicht lange gefackelt und los geht es für Grantel auf einen Flug, den er so bisher noch nicht erlebt hatte. Auch die ein oder andere thermische Ablösung konnte dem kleinen Spaßvogel in den sicheren Händen von Montagsflieger Robert nichts anhaben.

Kostenloser Downloadplan bei FlugModell

Buschtrottel im Lee

Buschtrottel im Lee

Auf der falschen Seite des Fluggeländes geflogen – Buschtrottel im Lee; der kleine Grantel hat die Leewirbel gespürt. Wirklich ausgemacht hat es dem Deproneigenbau nach einem Bauplan von Thomas Buchwald und Spaßmacher allerdings nicht viel. Er konnte sich später auf der Luvseite des Fluggeländes erholen.

Besser auf der Luvseite, vor dem Wind.

Buschtrottel – Eigenbau nach einem Plan von Thomas Buchwald – Kostenloser Downloadplan bei FlugModell

Die Grafik von Geo-Sience-International zeigt am Beispiel der Alpen den Luv-Lee-Effekt. Wenngleich das Fluggelände der Montagsflieger nicht in den Alpen liegt, so gilt das Prinzip der Luftströmung auch für die Höhen in der Region Rhein-Sieg.

Mehr zu Luv und Lee u.a. bei Wikipedia

Quelle: Geo-Science-International CCO bei Wikipedia