Pfingstflugtag 2024 MFG Eudenbach e.V. – Teil 5

Wolfgang Klühr von der MFG Eudenbach e.V. und Jet-Weltmeister führt uns sein neues Modell vor, eine Focke-Wulf Fw 190, auch bekannt als „Würger“, eines der bedeutendsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Der Nachbau fliegt hier zum ersten Mal vor breitem Publikum.

Das Modell der Fw 190, sorgfältig und detailgetreu nachgebaut, zeigt nicht nur die technischen Raffinessen der damaligen Luftfahrttechnik, sondern auch die Leidenschaft und das handwerkliche Können der Modellbau-Begeisterten. Die Fw 190 war bekannt für ihre Robustheit, Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit und spielte eine entscheidende Rolle in den Luftkämpfen des Zweiten Weltkriegs. Diese Eigenschaften wurden auch in diesem Modell wunderbar eingefangen.

Wolfgang Klühr demonstriert mit seinem fliegerischen Können und präzisem Steuerungsvermögen die beeindruckende Flugfähigkeit des Nachbaus. Der detailreiche Aufbau des Modells, inklusive der historischen Lackierung und der originalgetreuen Proportionen, macht es zu einem Highlight für jeden Luftfahrt- und Modellbau-Fan.

Die MFG Eudenbach e.V. ist bekannt für ihre hochwertigen Modelle und die professionelle Präsentation derselben. Das Modell der Fw 190 ist ein Beispiel für ihr Engagement, historische Luftfahrtgeschichte lebendig zu halten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Pfingstflugtag 2024 MFG Eudenbach e.V. – Teil 4

Nach der eindrucksvollen Darbietung von Capt Julian Jungnischke mit seiner F/A-18C Hornet J-5011, Fliegerstaffel 11 „Tigers“ der Schweizer Luftwaffe beim Pfingstflugtag der MFG Eudenbach e.V. der nächste Programmpunkt:

Felix Diefenthal, engagierter Jugendwart bei den Modellfliegern in Eudenbach, präsentierte sein Modell einer Pilatus PC-9.

Dieses Modell stach schon am Boden besonders hervor durch sein detailgetreu ausgebautes Cockpit.

Jeder Knopf, jeder Hebel und jedes Instrument war maßstabsgetreu nachgebildet, sodass der Pilot förmlich in der Maschine Platz nahm und bereit für den Flug schien. Fast konnte man seinen Herzschlag hören und seine Konzentration auf die Maschine spüren. Diese Liebe zum Detail zeigte die Hingabe und das handwerkliche Geschick, das in den Modellbau bei der MFG Eudenbach e.V. investiert wird.

Die Pilatus PC-9 ist ein einmotoriges Turboprop-Trainerflugzeug, das von dem Schweizer Hersteller Pilatus Aircraft entwickelt und produziert wird. Das Flugzeug wurde in den 1980er Jahren als Nachfolger der erfolgreichen Pilatus PC-7 konzipiert und hat sich seitdem als vielseitiges und zuverlässiges Trainingsflugzeug etabliert. Im Bild Pilatus PC-9 des Kunstflugteams der Royal Australian Air Force Roulettes beim Melbourne Grand Prix 2008.

Roulettes flying in formation

Link öffnet Quelle bei Wikipedia in neuem Fenster

Die Vorführung des Scalemodells Pilatus PC-9 durch Felix Diefenthal unterstrich die exzellente Qualität vieler Modelle beim Flugtag und die beeindruckenden Fähigkeiten der Piloten. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie viel Herzblut in jedes Detail gesteckt wird, um den Zuschauern eine realitätsnahe und spannende Flugshow zu bieten.

Der Pfingstflugtag ist ein jährliches Highlight im Kalender der Modellfluggruppe Eudenbach e.V. und bietet sowohl erfahrenen Modellbauern als auch neuen Enthusiasten die Gelegenheit, ihre Modelle, auch so genannte Taschengeldmodelle zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie Leidenschaft und Präzision im Modellflug zusammenkommen und für unvergessliche Flugvorführungen sorgen. Davon alsbald mehr. Bleiben Sie dabei.

Pfingstflugtag 2024 MFG Eudenbach e.V. – Teil 2

Der Pfingstflugtag der MFG Eudenbach e.V. wurde dieses Jahr mit einem besonderen Highlight eröffnet: Der 1. Vorsitzende des Vereins präsentierte stolz sein Modell des Fieseler Fi 156 Storch. Dieses Modell ist ein originalgetreuer Nachbau des berühmten STOL-Flugzeugs, das in den Gerhard-Fieseler-Werken in Kassel gebaut wurde und 1936 zum erstel Mal in die Lüfte stieg.

Der Fieseler Fi 156 Storch ist bekannt für seine herausragenden Langsamflugeigenschaften, die auch das Modell eindrucksvoll demonstriert. Wie das historische Original glänzt das Modell mit der Fähigkeit zu Kurzstarts und -landungen, was die Vielseitigkeit und das technische Können dieser Konstruktion unterstreicht.

Die Zuschauer des Pfingstflugtages konnten hautnah miterleben, wie Dieter Enkelmann das Modell mit Präzision und Können steuerte. Die Demonstration zeigte nicht nur die beeindruckenden Fähigkeiten des Flugzeugs, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement, das in den Bau und Betrieb solcher Modelle investiert wird.

Das Flugprogramm der MFG Eudenbach e.V. versprach mit dieser Eröffnung einen spannenden und abwechslungsreichen Tag für alle Flugbegeisterten und hob den Stellenwert historischer Luftfahrttechnik unter Modellfliegern hervor.