Pfingstflugtag 2024 MFG Eudenbach e.V. – Teil 5

Wolfgang Klühr von der MFG Eudenbach e.V. und Jet-Weltmeister führt uns sein neues Modell vor, eine Focke-Wulf Fw 190, auch bekannt als „Würger“, eines der bedeutendsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Der Nachbau fliegt hier zum ersten Mal vor breitem Publikum.

Das Modell der Fw 190, sorgfältig und detailgetreu nachgebaut, zeigt nicht nur die technischen Raffinessen der damaligen Luftfahrttechnik, sondern auch die Leidenschaft und das handwerkliche Können der Modellbau-Begeisterten. Die Fw 190 war bekannt für ihre Robustheit, Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit und spielte eine entscheidende Rolle in den Luftkämpfen des Zweiten Weltkriegs. Diese Eigenschaften wurden auch in diesem Modell wunderbar eingefangen.

Wolfgang Klühr demonstriert mit seinem fliegerischen Können und präzisem Steuerungsvermögen die beeindruckende Flugfähigkeit des Nachbaus. Der detailreiche Aufbau des Modells, inklusive der historischen Lackierung und der originalgetreuen Proportionen, macht es zu einem Highlight für jeden Luftfahrt- und Modellbau-Fan.

Die MFG Eudenbach e.V. ist bekannt für ihre hochwertigen Modelle und die professionelle Präsentation derselben. Das Modell der Fw 190 ist ein Beispiel für ihr Engagement, historische Luftfahrtgeschichte lebendig zu halten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Messerschmitt Bf 109 – ME 109 – 3D-Druck – Katapultstart

Die Messerschmitt Bf 109 (oft als Me 109 bezeichnet), ein einmotoriges, einsitziges Jagdflugzeug des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG) hat Montagsflieger Udo sich im 3D-Druckverfahren als Modell gebaut.

Udo startet seine ME 109 auf ungewöhnliche Art und Weise mit einem selbst gebauten Katapult.

Den Motor der Maschine startet er erst, als seine ME 109 vom Katapult abgehoben hat und frei ist.

Der Start wird im Video auch in Zeitlupe gezeigt.

Das Original – kürzlich ganz in unserer Nähe.

Am 17.03.2023 wurde die Bf 109 E-4, W.Nr. 1983 (Eberhard Thiesen) „rote 12“ in Bonn-Hangelar bei Rollversuchen entdeckt. Umfangreiche Informationen zu diesem Original mit technischen Daten, Fotos, Lebenslauf veröffentlich ME109.INO 1). Wir hoffen, das Original auch einmal im Flug über unserem Luftraum zu sehen.


1) Website ME109.INFO https://me109.info/web.php?lang=de&auth=e&name=ueberlebende-ausgabe&flugzeug=18 öffnet sich in neuem Fenster

Neuheiten 2022 Pichler – Blick ins Paket P-38 Lightning

Neuheiten 2022 Pichler – Blick ins Paket P-38 Lightning

Eine der Neuheiten 2022 aus dem Hause PICHLER Modellbau GmbH, die P-38 Lightning (silber) liegt bei den Montagsfliegern samt dem dazu empfohlenen Combo-Set vor.

Und in einer roten Version gibt es sie auch.

Unsere Besucher lassen wir an unserem neuen Projekt teilhaben und werfen zunächst einen Blick in das Paket aus Eggenfelden. In den nächsten Tagen wird gebastelt und eingeflogen.

Alle nötigen Bauteile sind geliefert. Bauen und fliegen müssen wir die P-38 Lightning (silber) noch selbst und das tun Montagsflieger gerne.


Focke Wulf FW 190 A-8 – Letzte Mission in Siegburg

Focke Wulf FW 190 A-8 – Letzte Mission in Siegburg

Wir blicken heute in den Sommer 2019 zurück und erinnern uns. Die Focke Wulf FW 190 A-8 von Montagsflieger Udo steigt am späten Nachmittag, bei tief stehender Sonne, um 17.05 Uhr von verbrannter Wiese zum letzten Flug über Siegburg in den Himmel.

Keiner hatte damals nur einen Gedanken daran, was alles an Leid und Zerstörung auf die Menschen zukommt.

Es reicht, das Maß ist voll. Wo ist Menschlichkeit geblieben, die weiter als bis zur eigenen Nasenspitze reicht?

Hoffen wir, dass der ganze Spuk bald ein Ende hat und nicht nur gefordert wird „Nie wieder Krieg“, sondern Kriege tatsächlich alsbald enden. Dass es dann aber auch endlich mit Kriegen im Kleinen und im Großen vorbei ist und sich die Menschen den wirklich wichtigen Angelegenheiten des Lebens zuwenden. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Focke Wulf FW 190 A-8

PNP Modell der Firma FMS aus EPO mit Soundmodul

Spannweite: 1400 mm
Länge: 1230 mm
Fluggewicht: ca. 2550 g
Flächeninhalt: 33,8 dm²
Flächenbelastung: 75,4 g/dm²
Motor: Brushless 4250-KV580
Regler: Brushless 70A mit 5A BEC
Servos: 4x 9g Digital MG und 2x 17g MG