25 Jahre Eisenbahnmuseum Asbach

Dampf, Nostalgie und kleine Abenteuer – Am vergangenen Wochenende, 13./14.09.2025 verwandelte sich das Eisenbahnmuseum Asbach in ein wahres Eisenbahn-Abenteuer. Zwischen Lokschuppen, Güterschuppen, Schmiede und Empfangsgebäude fühlten sich die Besucher wie in eine andere Zeit versetzt¹. Überall lag der Duft von Öl, Schienenstaub und ein Hauch Abenteuer in der Luft. Kinder liefen zwischen den Gleisen umher, während Erwachsene ihre Kameras zückten und staunend die historischen Loks betrachteten.

Die Dampflok 53 glänzte im Zentrum des Geschehens², dampfte leise vor sich hin und zog die Blicke aller Besucher auf sich. Doch der Star war die frisch restaurierte 111 Jahre alte O&K 7729³. Man konnte regelrecht die Freude der Besucher spüren, die sich vor der Lok fotografierten – manche stellten sich scherzhaft vor, selbst Lokführer zu sein.

Nebenan präsentierte sich die fast fertige Diesellok V13⁴. Noch nicht betriebsbereit, aber schon jetzt ein imposanter Blickfang. Wer die Werkstatt betrat, erhielt exklusive Einblicke in Fahrzeuge, die sonst verborgen bleiben⁴. Dabei entdeckten viele Besucher kleine Details: handgemachte Schilder, alte Werkzeuge und liebevoll restaurierte Schienen – jedes Stück ein Zeugnis der Eisenbahngeschichte.

Auf einem 80 Meter langen Streckenstück tuckerten historische Feldbahnloks³. Kinder jubelten, wenn die kleinen Wagen über die Gleise rollten, und manche Erwachsene konnten sich ein breites Grinsen nicht verkneifen. Ein älterer Herr kommentierte lachend: „Früher bin ich damit zur Arbeit gefahren – jetzt fährt es mich zurück in die Kindheit!“

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz³. Es lockten Gegrilltes und erfrischende Getränke, während im Güterschuppen Waffeln, Kuchen und Eis für süße Momente sorgten³. Besucher berichteten scherzhaft, dass selbst der beste Kuchen der Stadt im Vergleich dazu „altbacken“ wirkte, sobald man ihn zwischen den historischen Loks probierte.

Neben den Schienenfahrzeugen konnten die Besucher auch historische Kraftfahrzeuge bewundern. Besonders beliebt war der Goliath Pritschenwagen, der mit seinem kompakten, robusten Design die Besucher faszinierte⁵.

Lanz-, Eicher- und Hanomag-Traktoren⁵, die früher in der Landwirtschaft eingesetzt wurden, machten als rollendes Technik-Museum Historie erlebbar.

Mehr als 1.400 Besucher³ strömten an den beiden Festtagen auf das Gelände. Überall herrschte eine Atmosphäre aus Staunen, Lachen und Begeisterung. Die Kombination aus historischen Fahrzeugen, lebendiger Geschichte, Fahrspaß und kulinarischen Genüssen machte das Jubiläumsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Eisenbahnmuseum Asbach zeigte eindrucksvoll: Hier wird Eisenbahngeschichte nicht nur gezeigt – sie wird gelebt.


Quellen:

  • ¹ Eisenbahnmuseum Asbach. (2025). Historische Gebäude und Lokschuppen. Abgerufen am 16. September 2025 von https://museum-asbach.de
  • ² Eisenbahnmuseum Asbach. (2025). Dampflok 53: Geschichte und Restaurierung. Abgerufen am 16. September 2025 von https://museum-asbach.de
  • ³ Eisenbahnmuseum Asbach. (2025). Bahnhofsfest: 25 Jahre Museum der Rhein-Sieg Eisenbahn Asbach. Abgerufen am 16. September 2025 von https://museum-asbach.de/bahnhofsfest-25/?utm_source=chatgpt.com
  • ⁴ RSE Museum Asbach. (2025). Diesellok V13 und Werkstattbesichtigung. Abgerufen am 16. September 2025 von https://museum-asbach.de
  • ⁵ Eisenbahnmuseum Asbach. (2025). Oldtimer-Kraftfahrzeuge: Goliat, Lanz und Eicher. Abgerufen am 16. September 2025 von https://museum-asbach.de