Die Rumpfform ist rundum beigearbeitet bzw. abgerundet. Es sind noch Feinarbeiten nötig für einen besseren optischen Eindruck und ein optimales Ergebnis beim späteren 3D-Druck.
Projekt Weihe 50
Gemeinschaftsprojekt Winterhalbjahr 2024/2025 Bernd, Georg und Udo
Nachbau Segler Weihe 50 der Firma Graupner aus den 60er Jahren mit einem GFK-Rumpf
Projekt Weihe 50 #2
Projekt Weihe 50 #1
Wir stellen uns neuen Ideen bzw. Herausforderungen, gehen mit der Zeit und scheuen uns nicht vor neuen Modellbautechniken aus eigener Hand im Team. Hier im Studio ist das Gemeinschaftsprojekt Weihe 50 gestartet. Das Ziel: Auf der Grundlage eines Bauplans ist der Rumpf des Modells einer Weihe 50 maßstabsgerecht als 3D-Modell konstruiert und mithilfe eines 3D-Druckers ausgedruckt.
Konstruktionsgrundlage ist der Schnellbau-Plan der Firma Graupner für das Modell einer Weihe 50 mit einer Spannweite von 1.800 mm und einer Rumpflänge von 860 mm.
Für die 3D Konstruktion werden ein handelsüblicher Laptop mit der Software 3D open source Blender 3.6 genutzt.
In den Screenshots sind Bauplanausschnitte der Seiten- und Topansicht erkennbar auf bzw. vor denen wie auf einem Baubrett analoger Art der Rumpf digital aufgebaut wird, um ihn später im 3D-Druckverfahren auszudrucken.