E-Segler Sinbad – Feldwerkstatt Teil 935

Es ist wieder Montag – unser Tag. Die Sonne strahlt, die Vögel zwitschern, und die Montagsflieger sind bereit für ihren wöchentlichen Nervenkitzel. Unter ihnen ist Andreas, mit seinem treuen Begleiter Sinbad, einem Modellflugzeug, das schon so einige Abenteuer erlebt hat.

Heute ist jedoch kein gewöhnlicher Flugtag. Als Andreas seinen Sinbad startklar machen will, erlebt er sein eigenes kleines Montagsmalheur. Beim Versuch, das Höhenleitwerk zu befestigen, löst sich plötzlich eine Mutter und verschwindet schnurstracks im hinteren Teil des Rumpfes. Ein klassisches Montagsproblem – die Mutter, die einfach nicht da bleiben will, wo sie hingehört.

Natürlich versucht Andreas alles, um sie zurückzubekommen. Er kippt den Flieger auf den Kopf, legt ihn auf den Rücken und schüttelt ihn, als wäre es ein Mixgetränk, doch die Mutter bleibt hartnäckig an ihrem neuen Lieblingsplatz.

Nun, was tun? Andreas erkennt schnell, dass das ein Fall für die mobile Feldwerkstatt ist. Das Team der Notlösungen und Improvisationen! Heute also Teil 935. Schnell werden Köpfe zusammengesteckt, Ideen fliegen hin und her, und schließlich wird eine geniale Lösung gefunden. Mit Geschick und einem Hauch von Improvisationstalent wird eine Notfallreparatur durchgeführt.

Es ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber Hauptsache der Flieger kann starten und dem Wind entgegenfliegen!

Und so hebt Sinbad schließlich ab, begleitet von einem Chor aus Jubelschreien. Denn es geht auch darum, gemeinsam zu lachen und zu fliegen – auch wenn man dabei vielleicht mal ein bisschen improvisieren muss.

Bergung aus dem Baum – MPX Heron

Da hat doch noch schnell Ende April 2024 einer eine unfreiwillige Baumparty für seinen Segler Heron geschmissen. Denn wer braucht schon eine Landebahn, wenn man Äste und Zweige eines Baumes haben kann.

Gut gelaunt fliegt unser tapferer Modellflieger, bereit für beeindruckende Flugmanöver, und plötzlich landet er direkt hoch oben in einer Baumkrone. Die Flügel lösen sich, fallen auf die Erde, und der Rumpf beschließt, dass es in den Höhen des Baumes doch viel gemütlicher ist und bleibt in einer Astgabel hängen. Ein echter Freigeist, dieser Rumpf.

Die Bergestange soll den ungezogenen Rumpf packen und herunterholen. Sie wird mit vereinten Kräften aus vielen Alurohren zusammengesetzt, so dass man fast meinen könnte, es sei eine mobile Antenne für außerirdische Kommunikation. Mit einem Ende fest in der Hand und dem anderen Ende hoch in den Ästen des Baumes verankert, wird plötzlich jedem bewusst, wie viel Kraft und Geschicklichkeit nötig sind, um einen Rumpf aus einer Baumkrone zu befreien. Aber keine Panik – Montagsflieger schaffen das!

Es ist eine Szene wie aus einem Actionfilm: der tapfere Modellflieger, umringt von einem Team aus Flugbegeisterten, die mit der Bergestange jonglieren, als wäre sie das Excalibur der Modellfliegerwelt.

Jeder Schritt, jede Bewegung wird mit Spannung verfolgt, denn der Rumpf hängt fest, und es gibt kein Zurück. Schließlich gelingt es, den Rumpf aus seiner Baumkrone zu befreien.

Ein echtes Drama in luftigen Höhen, das am Ende glücklich ausgeht!

Sinbad – Im Prinzip schon – aus der „Lamäng“

Mancher Flug ist schnell beendet. Der Motor hat nicht die erforderliche Leistung für einen Steigflug. Kurz nach dem Start aus der „Lamäng“ (umgangssprachlich aus der Hand), in vergleichsweise nierdriger Höhe „mömmelt“ der Sindbad nur noch kraftlos dahin.

Motor aus. Der Flug wird abgebrochen und in einem weiten Bogen gleitet das Modell kontrolliert zu einer sicheren Landung.

Die Ursache? Fachdiskussionen, Fragen, Antworten, Meinungen, Zwischenrufe. Schließlich spricht die Herrin des Senders und ruft wiederholt in die Gruppe den Grund für die schwache Motorleistung.