BAT – Freestyle Depron Parkflyer

BAT – Freestyle Depron Parkflyer

Der Frühling scheint sich in diesem Jahr Zeit zu lassen.

Starker Schneefall sorgt heute, Mittwoch, 08.03.2023 im Rheinland für gute Ski- und Rodelmöglichkeiten. Die Kinder freuen sich.

Schneemänner wachsen neben Narzissen, Krokussen und Winterlingen. Kinder rollen sich im Schnee, haben Spaß bei Schneeballschlachten.

Ein Tag, an dem der Flugmodellbauer und Modellflieger zu Hause bleibt, Ski und Schlitten, Schneemänner und Schneeballschlachten lieber anderen überläßt, höchstens zuschaut.

Er hat anderes zu tun. Wichtiges. Er repariert, pflegt, überlegt, plant, entwirft und zeichnet auch mal eine Skizze, so wie diese.

Und wenn er es schafft, bei alldem einen Blick aus dem Fenster zu werfen, stellt er fest, es fällt immer noch reichlich Schnee.

Sicherlich ist noch genug Depron da, Motor, Regler, Servos werden wohl auch noch in der Bastelkiste zu finden sein. Es fällt immer noch Schnee. Die Kinder toben im Schnee.

FlyBuggy Fehlstart Kapriole

FlyBuggy Fehlstart Kapriole

Der Depron Eigenbau Parkflyer FlyBuggy startet zum ersten Mal, lange dauert der Flug, sofern das überhaupt so bezeichnet werden kann, nicht. Er schlägt ein paar Kapriolen, steigt fast senkrecht hoch, kippt nach hinten über, stürzt Richtung Boden und landet auf den Punkt genau in die Pferdescheiße, als wäre das das einzige Ziel des kurzen Unternehmens gewesen.

So war das nicht gedacht und sollte besser der Reitkunst überlassen bleiben: Die Kapriole (von ital. capriola = Bocksprung) ist eine Übung der klassischen Reitkunst, bei der das Pferd hoch genug nach vorne oben in die Luft springt, um am höchsten Punkt seiner Flugbahn mit den Hinterbeinen auszuschlagen und danach wieder sicher landen zu können. Die Capriole ist der höchste und vollkommenste von allen Sprüngen.1)

Diese Vollkommenheit war beim ersten Start des FlyBuggy nicht beabsichtigt.

Es klappt eben nicht immer so wie erhofft.

Inzwischen sind Seitenzug und Schwerpunkt des fliegenden Monoposto geändert.

Der FlyBuggy wartet auf den nächsten Start. Weitere Kapriolen überlassen wir lieber den Pferden mittendrin.


1) https://de.wikipedia.org/wiki/Kapriole_(Reiten)

Vampire DH.100 – Eigenbau Depron Parkflyer

Vampire DH.100 – Eigenbau Depron Parkflyer

Die original De Havilland DH.100 Vampire (ursprünglich auch: Spidercrab) ist ein einstrahliges Kampfflugzeug des britischen Herstellers de Havilland Aircraft Company. Es war zwar noch in der Endphase des Zweiten Weltkrieges einsatzbereit, nahm aber nicht mehr an Kampfhandlungen teil.

Insgesamt wurden für zahlreiche Abnehmer 4400 Maschinen gebaut, davon etwa 1100 in Lizenz. Vampire blieben in Großbritannien bis 1955, als Schulflugzeug bis 1966 (in der Schweiz bis 1990) im Einsatz. In den 1950er Jahren flogen sie auch bei Einheiten der RAF Germany.1)

Quelle: Wikimedia – Gemeinfrei

Mit eigener Farbgebung zur besseren Erkennbarkeit der Fluglage steigt eine Vampire DH.100, Pusher, Depron Parkflyer Eigenbau bei den Montagsfliegern auf. Das Modell hat handliche Maße, ist angenehm zu fliegen und zeigt sich im Flug mit einem schönen Flugbild.

Die Maschine wird heute bei schönstem Flugwetter unter blauem Himmel bei benachbarten Freunden und Modellflugbegeisterten zwischen Neunkirchen-Seelscheid und Much geflogen.


  1. https://de.wikipedia.org/wiki/De_Havilland_DH.100_Vampire