Rauchschwalbe

Rauchschwalbe

Schwalben gelten als Glücksbringer, auch deshalb fliegen sie bei uns Montagsfliegern und sind gerne gesehen.

Nach der Grundkonstruktion Mauersegler von Thomas Buchwald, kostenloser Downloadplan bei FlugModell, ist unsere Rauchschwalbe Elvira aus 6 mm Depron gebaut und hat wie das Vorbild in der Natur und in den Stallungen des Reiterhofs lange so genannte Schwanzspieße, allerdings aus schwarzen Strohhalmen.

Elvira fliegt gutmütig und ihr Flugbild kommt ihrem Vorbild recht nahe. Eine lebende, natürliche Rauchschwalbe stellt unsere Elvira allerdings vollkommen in den Schatten. Das ist auch gut so; der Jäger der Fluginsekten ist unnachahmliche Schöpfung und nicht Konstruktion:

Schwalben – sie landen nur, um sich von der Insektenjagd und vom Nestbau zu erholen. Der Sommerhimmel ist ihr Reich; sie gelten als Glückbringer.

Also bewahren wir unser Glück und tun etwas für, insbesonder zum Schutz dieser Tiere: Das Video der SWR Landesschau informiert u.a. über die unterschiedlichen Arten, die Lebensweise und die Kinderstuben dieser interessanten Vögel.

Montagsflieger achten Umwelt und Natur.

Mittendrin

Heute sind wir unterwegs, es ist nicht weit zu gehen, nur ein paar Schritte von unseren Startplätzen. An zentraler Stelle unserer Flugfelder liegt das Ziel.

Unser Gastgeber, der uns und unser Hobby unterstüzt, bewirtschaftet seinen Hof modern und in die Zukunft gerichtet. Der Pferdehof mit derzeit mehr als 60 Pferden ist ein geprüfter Bio-Betrieb (DE-ÖKO-013). Die Wiesen sind weder gedüngt, noch gespritzt und geben damit auch vielen Insekten, Vögeln und anderen Tieren dringend benötigten Lebensraum.

Hier läßt sich die freie Zeit unter Freunden in wunderschöner Landschaft und Natur genießen.

Der Inhaber des Pferdehofs hat die Veröffentlichung der Aufnahmen erlaubt.

Wir sind und bleiben wie Udo Lindenberg es laut herausschreit:

MITTENDRIN

Das war ’n heißer Ritt,
ich richte mein‘ Sombrero
Ich wisch‘ den Staub von mei’m Jacket,
grüß‘ meine Compañeros
Tequila euch zu Ehren,
keine Zeit zum Älterwerden
Wir bleiben einfach nicht stehen
Alles hört auf kein Kommando,
scheiß‘ auf ’ne harte Landung
Es wird schon irgendwie gehen
Selbst in den heißesten Flammen
Das Fünkchen Hoffnung noch suchen



Denn selbst diе dunkelste Stunde hat nur sеchzig Minuten


Ey, willkommen mittendrin, schönen Gruß hier

Wir starten wieder durch,
das war genug…

Songwriter: Benjamin Dernhoff / Johannes Oerding / Udo Lindenberg – Quelle: LyricFind

Schöne Momente auf unseren Flugwiesen

Schöne Momente auf unseren Flugwiesen

Schöne Momente auf unseren Flugwiesen erleben wir immer wieder in geachteter Umwelt und Natur. Wir sind den Eigentümern der Wiesen, die wir für unser Hobby nutzen dürfen, dankbar dafür, dass sie nicht nur uns unterstützen, sondern vor allem Umwelt und Natur durch ihre achtsame Bewirtschaftung ihrer Flächen zukunftsorientiert pflegen. Hier haben Gräser und Blumen eine Chance zu blühen und auch Schmetterlingen ihren Nektar anzubieten.

Das Tagpfauenauge fühlt sich hier wohl, fern von Gras- und Rasenflächen, die von Menschen für ihre Spaßerlebnisse unnötig kurz gehalten werden. Das freut uns.

Sind sie nicht beeindruckend, die kleinen Geschöpfe, wie sie ihre Flügel spreizen und von Blüte zu Blüte fliegen, mal ein ganz kleines, kaum zu sehendes Gläschen frischen Klee, mal etwas Löwenzahn, Schlehe oder Huflattich nehmen?

Die Montagsflieger achten Umwelt und Natur

Das Tagpfauenauge gehört zur Familie der Edelfalter, seine Flügelspannweite beträgt fünf bis sechs Zentimeter (Quelle: NABU – Portät Tagpfauenauge).