Rauchschwalbe Elvira

Kaum lassen sich im Rheinland ein paar Sonnenstrahlen blicken, hat sich der Regen verzogen, lassen sich auch wieder die Schwalben sehen. Schwalben gelten als Glücksbringer, auch deshalb fliegen sie bei uns Montagsfliegern und sind gerne gesehen.

Nach der Grundkonstruktion Mauersegler von Thomas Buchwald, kostenloser Downloadplan bei FlugModell, ist unsere Rauchschwalbe Elvira aus 6 mm Depron gebaut und hat wie das Vorbild in der Natur und in den Stallungen des Reiterhofs lange so genannte Schwanzspieße, allerdings aus schwarzen Strohhalmen.

Elvira fliegt gutmütig und ihr Flugbild kommt ihrem Vorbild recht nahe.

Eine lebende, natürliche Rauchschwalbe stellt unsere Elvira allerdings vollkommen in den Schatten.

Das ist auch gut so; der Jäger der Fluginsekten ist unnachahmliche Schöpfung und nicht Konstruktion.

Rauchschwalbe – Endlich Frühling auf dem Reiterhof

Rauchschwalbe – Endlich Frühling auf dem Reiterhof

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, sagt der Volksmund, aber einen schönen Nachmittag im Frühling auf dem Reiterhof von Markus. Mensch und Tier sind froh.

Die Rauchschwalbe Elvira ist ein Depron Parkflyer Eigenbau nach dem leicht abgewandelten Bauplan Mauersegler von Thomas Buchwald. Die Fachzeitschrift FlugModell bietet den Bauplan Mauersegler als kostenlosen Downloadplan an.

Auf dem Reiterhof von Markus sind wir Montagsflieger zu Hause.

Hier genießen wir unser Hobby unter netten Menschen auf weitläufigen Wiesen in wunderschöner Natur.

Markus, der uns und unser Hobby unterstüzt, bewirtschaftet seinen Hof modern und in die Zukunft gerichtet. Der Pferdehof mit derzeit mehr als 60 Pferden ist ein geprüfter Bio-Betrieb (DE-ÖKO-013). Die Wiesen sind weder gedüngt, noch gespritzt und geben damit auch vielen Insekten, Vögeln und anderen Tieren dringend benötigten Lebensraum.

Hier fühlen wir uns aufgehoben und wohl. Mittendrin heißt der Beitrag hier, in dem wir den Reiterhof auch mit Fotos und einem Video vorstellen.

Rauchschwalbe

Rauchschwalbe

Schwalben gelten als Glücksbringer, auch deshalb fliegen sie bei uns Montagsfliegern und sind gerne gesehen.

Nach der Grundkonstruktion Mauersegler von Thomas Buchwald, kostenloser Downloadplan bei FlugModell, ist unsere Rauchschwalbe Elvira aus 6 mm Depron gebaut und hat wie das Vorbild in der Natur und in den Stallungen des Reiterhofs lange so genannte Schwanzspieße, allerdings aus schwarzen Strohhalmen.

Elvira fliegt gutmütig und ihr Flugbild kommt ihrem Vorbild recht nahe. Eine lebende, natürliche Rauchschwalbe stellt unsere Elvira allerdings vollkommen in den Schatten. Das ist auch gut so; der Jäger der Fluginsekten ist unnachahmliche Schöpfung und nicht Konstruktion:

Schwalben – sie landen nur, um sich von der Insektenjagd und vom Nestbau zu erholen. Der Sommerhimmel ist ihr Reich; sie gelten als Glückbringer.

Also bewahren wir unser Glück und tun etwas für, insbesonder zum Schutz dieser Tiere: Das Video der SWR Landesschau informiert u.a. über die unterschiedlichen Arten, die Lebensweise und die Kinderstuben dieser interessanten Vögel.

Montagsflieger achten Umwelt und Natur.