Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem Gebäude Leben einhauchen – ein Rahmen, eine Tür, ein Griff. Auch im Maßstab 1:87 sind es genau diese Details, die aus einem Modell ein Zuhause machen.
Die Fenster und Türen des kleinen Bahnhofs „Irgendwo“ sind nun vollständig konstruiert. In Fusion 360 entstanden Modelle – auf Hundertstel Millimeter genau, abgestimmt auf die Wände aus 5 mm Schaumstoff des künftigen Bahnhofs. Jedes Element folgt dem Vorbild des alten Landbahnhofs Asbach der Rhein-Sieg-Eisenbahn, schlicht und funktional, mit jener leisen Eleganz vergangener Epochen.
Nach Abschluss der Konstruktion liegen die Einzelteile als STL-Dateien vor – für den 3D-Druck. Gedruckt in feiner Auflösung, zeigen sie bereits im Rohzustand ihre klare Struktur:
Fensterrahmen mit angedeuteten Sprossen, Türen, kleine Griffe.
Nun können sie eingesetzt werden und dem Bahnhofsgebäude Gesicht und Charakter verleihen.

Das Set besteht aus fünf Einzelteilen (für Wandstärken von 3 bis 5 mm) die gemeinsam das typische Erscheinungsbild eines kleinen ländlichen Bahnhofs ergeben. Und weil dieses Projekt von Anfang an als Einladung zum Mitgestalten gedacht war, wird dieses Set
für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos als ZIP-Datei zum Download bereitgestellt,
Ein kleiner Beitrag zur großen Gemeinschaft der Modellbauer, die mit Herz und Hand eigene Welten erschaffen. So wächst „Irgendwo“ weiter – Fenster um Fenster, Tür um Tür. Und mit jedem Teil, das seinen Platz findet, wird die kleine Station ein Stück realer, ein Stück vertrauter.
#Modellbahn #Diorama #H0 #HOe #BahnhofIrgendwo #VonNirgendwonachIrgendwo #3DDruck #STLFiles #Fusion360 #Modellbau #Scratchbuild #Eigenbau #Miniaturwelt #FensterUndTüren #Bahnhofsmodell #Kleinbahn #RheinSiegEisenbahn #BahnhofAsbach #Bahnromantik #ModellbauLiebe #Kreativwerkstatt #Eisenbahnleidenschaft #Modellbahnprojekt #Detailverliebt #OpenSourceModelle #KostenloserDownload #3DModellbau #Werkbankgeschichten