INTERMODELLBAU 2024 – 50er & 60er Jahre

Peter Sacher, passionierter Modellbauer aus dem Münsterland, führt uns mit seinen Eigenbauten von Lastwagen, Pkw und Motorrädern im Maßstab 1:24 in die 1950er und 1960er Jahre. Geprägt von seiner Heimatstadt „Stewwert“ und den dortigen Vorbildern, baut er seit seiner Kindheit leidenschaftlich erstklassige Modelle. Schon als Kind bastelte er seine Fahrzeuge aus Schuhkartonpappe, die er mit Bleistift konsturierte, ausschnitt und bemalte. Seine Liebe zum Modellbau blieb über die Jahre bestehen, und seit über dreißig Jahren stellt er seine Modelle auf der Intermodellbau in Dortmund aus.

Heute verwendet er Plastikplatten und dünnen Stoff für Details wie Planen bei Pritschen-LKW. Sein Werkzeug besteht aus einfachen Utensilien wie Bastelmesser, Schere und Pinzette sowie speziellen Klebern und Spachtelmasse. Elektrische Werkzeuge nutzt er nicht.

Peter Sacher stellt eine Auswahl seiner Eigenbau Modelle im Online MAGIRUS-IVECO-Museum1) aus und erzählt dort mit Herz seine Geschichte von Lastwagen, Omnibussen und Motorrädern aus seiner westfälischen Heimat. Eine Zeitreise in Worten und Bildern durch die 50er und 60er Jahre. Leichte Gebrauchsspuren geben meinen Modellen ihr typisches Aussehen. Ich [Peter Sacher] bemühe mich, meine Modelle so zu bauen, dass Zeitzeugen sagen: „Genau so war das damals!“ Und genau so habe ich [Georg Dissen] diese kleine, schöne Welt empfunden und es Peter Sacher gesagt!

1) MAGIRUS-IVECO-Museum – Sacher Peter: https://magirus-iveco-museum.de/peter-sacher/

INTERMODELLBAU Dortmund 2024

„Wo Kleines das Größte ist“ titelt der Veranstalter auf seinem Visitorguide für die nach seinen Angaben weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport vom 18. bis 21. April 2024 in der Messe Dortmund. Wir waren dort und haben uns nicht nur umgesehen, sondern den Rundgang durch die Themenwelten in den Hallen 3 bis 7 in Bildern und Ton festgehalten. Schwerpunkte der Veranstaltung lagen bei den Themenwelten Eisenbahnmodellbau, RC-Car, Funktionsmodellbau und Schiffsmodellbau. Automodellbau, Kartonmodellbau, Kirmesmodellbau begeisterten und setzten beim Rundgang schöne Akzente. Flugmodellbau erfreute Besucher überwiegend mit Show, Action, Hipp und Jump.

In knapp neun Minuten durch alle Hallen der Intermodellbau 2024:

Modelle zu Luft und zu Wasser, Eisenbahnmodellbau, Kartonmodellbau, RC-Modellbau, Funktionsmodellbau und Dampfmodellbau.

Alfa Romeo Giulia GTAm

Guten Tag, mein Freund! Schon am Überlegen, wie du die Straßen unsicher machen kannst? Aber lass mich dir sagen, ein RC-Car onroad zu besitzen, ist wie eine wilde Achterbahnfahrt auf vier Rädern – nur in Miniaturgröße!

Stell dir vor, du bist der König der Straße, der Maestro des Mini-Asphalts! Mit einem schnittigen RC-Car flitzt du durch die Kurven wie ein Formel-1-Fahrer, und das alles, ohne deinen Hintern vom Sofa zu heben!

Und hey, wer braucht schon den Stress echten Autofahrens, wenn du stattdessen die ultimative Kontrolle über ein kleines, aber mächtiges Gefährt hast? Du kannst driften, rasen und die verrücktesten Stunts machen, die deine Nachbarn zum Staunen bringen werden!

Und denk nur an die endlosen Möglichkeiten, es zu modifizieren und zu tunen! Du kannst es schneller machen als der Blitz oder cooler aussehen lassen als ein Eiswagen im Sommer. Es gibt kein Limit für deinen RC-Car-Kreativitätsschub!

Also, warum warten? Schnapp dir ein RC-Car, düse los und lass die Welt deine Bühne sein – mit einem Lächeln im Gesicht und dem Wind in deinen Haaren… nun ja, zumindest im Wind deines RC-Cars! Los geht’s, Champion der Mini-Straßen!