Rheinland-Flugdienst – D-1953 – Butzweiler Hof

Ein Rotmilan zieht seine Bahn auf der Suche nach Beute.

Er kreist über der Wiese, läßt sich von der Thermik tragen und beobachtet neugierig das Treiben unter sich auf dem Boden.

Foto anklicken und vergrößern

Menschen fahren vor und parken ihre Fahrzeuge am Wiesenrand. Modellflugzeuge werden ausgepackt und aufgebaut. Der sich im angrenzenden Feld wiegende Mais zeigt die Windrichtung an. Beste Bedingungen für die Modellflieger und den neugierigen Milan; sie kennen sich.

Der Chefpilot von Rheinland-Flugdienst fliegt heute persönlich seine Depron Eigenbau Lazy Bee D-1953 „Kölle Alaaf“ zwischen Neunkirchen-Seelscheid und Much, Auf der Hardt. Das Modell wirkt durch seine liebevolle Gestaltung, das wunderschöne Flugbild und seine ruhigen, gutmütigen Flugeigenschaften.

Fotos anklicken und vergrößern – 1920 x 1080 px

Zu diesem Modell gibt es einen Beitrag mit Video vom 07.06.20221). Das Video aus dem vergangenen Jahr und die technischen Daten des Modells sind hier noch einmal eingebunden.

Spannweite 1.340 mm
Flächentiefe 395 mm
Länge 1.100 mm
Abfluggewicht ca. 1.500 g
Brushles XA 36-16M / 1050 Kv
Tower Pro H40A
Prop APCe 9 x 4,7
Akku 3S 2600 mAh

1) Video Beitrag vom 07.06.2022

Lockheed P-38 Lightning Depron Pusher

In den letzten Maitagen 2023 hat sich die Sonne im Rheinland endlich durchgesetzt. Blauer Himmel, fast wolkenlos, angenehme 250 Celsius.

Rolf von der Gruppe Modellflieger Auf der Hardt hat sich über den vergangenen Winter seine Lockheed P-38 Lightning nach dem Montagsflieger Bernd Bauplan gebaut.

Der Wind bläst kräftig aus NNW, 3-4 Bft.

Der Pilot und die kleine Maschine trotzen den widrigen Umständen und setzen sich durch.


P-38 Pusher Video-Galerie

Auf der Hardt Video-Galerie


Lockheed P-38 Depron Pusher Kostenloser Downloadplan


Bei Freunden auf der Hardt – Much

Bei Freunden auf der Hardt – Much

Wer auf den Höhen zwischen Much und Neunkirchen-Seelscheid fährt, kann sie bei schönem Wetter sehen: Modellflugzeuge, gebaut, gesteuert von Freunden des Flugmodellbaus und Modellflugs. Heute sind wir zu Gast und schauen Herbert zu, wie er seinen selbst gebauten Parkflyer Polaris Seaplane in die Luft bringt.

Polaris ist eine Weiterentwicklung des Amphibiums NORTH STAR von Laddie Mikulasko, weiterentwickelt von Steve Shumate (jetset44) zu Polaris – Einzelheiten bei RCGroups


Spannweite 800 mm
Länge 1.000 mm
Fluggewicht ca. 780 g
Flächenbelastung 24,8 g/qdm
Antrieb Jamara Magnum A2212-10
ESC YUKI 35 A
Luftschraube APC SF 8 X 3,8″
Akku 3S 1.500 mAh – Flugzeit 10 – 12 Minuten