Mini Epsilon unter dicken Wolken

Kurz entschlossen, zwischen zwei Regenschauern und zwei Nachrichtensendungen mit dem Mini Epsilon und einem Akku raus, nur mal schnell um die Ecke zur Flugwiese Auf der Hardt, am Rande der Gemeinde Much.

Es ist Sommer im Rheinland, Freitagvormittag, 04.08.2023, 11.30 Uhr.

Ein Start, ein paar Steigflüge, Kreise und wieder kommen sie, langsam aber sicher: die kleinen, größer werdenen Regentropfen. Sie drängen zur Landung im hohen Gras zwischen Wiesenblumen.

Es geht zügig nach Hause und man glaubt es kaum: Es gibt zur Mittagsstunde wieder neue Nachrichten aus aller Welt. Beständig bleibt wohl nur das unbeständige Wetter.

Erstflug Motorspatz aus dem Hause Rippin

Lange Zeit eher unbeachtet, heute ist es für den Motorspatz aus dem Hause Rippin soweit, Erstflug. Montagsflieger Andreas ist gespannt, wie sich sein Modell macht.

Wegen des relativ hohen Gewichts des Motorseglers hat Andreas Vorbehalte und Zweifel, dass sich mit dem Modell cruisen lässt.

Am Ende ist er enttäuscht ob der Tatsache, dass das Modell viel zu schnell geflogen werden muss.

Vor gut einem Jahr sind wir auf unserem Flugfeld II mit einem anderen Motorspatz, einem Nachbau des gleichnamigen Modells der Firma Hegi gestartet. Dieses Modell, klassisch aus Holz gebaut, ist etwa gleich groß, allerdings deutlich leichter. Unser sehr geschätzter Freund Josef, MFG Siebengebirge e.V. hat diesen Motorspatz vor einigen Jahren gebaut und geflogen. Leider ist Josef vor einiger Zeit verstorben.

Den Spatz von Josef bewahren wir bei uns Montagsfliegern in Gedenken an ihn mit aller gebotenen Sorgfalt.

Selbstverständlich fliegen wir das wunderschöne Modell gelegentlich auch, erinnern uns und lassen damit die Freude weiterleben, die Josef mit dem Modell hatte.

Im Trüben fliegen

bei Südwind mit heftigen Böen, unter dicken Wolken in allen Grautönen, vereinzelten Sonnenstrahlen, einigen Regentropfen und immer wieder drohen kräftige Schauern, Gewitter – örtlich begrenzt melden die Wetterberichte in diesen Tagen Ende Juli 2023 auf allen Kanälen und ein Ende ist nicht in Sicht.

Wirklich Spaß macht das Fliegen heute am letzten Sonntag im Juli 2023 nicht.

Auch Modellflieger sehnen sich nach „besserem“ Wetter.