Hepf-Modellbau weckt Neugierde und erklärt auf der Produktseite: „Der Begriff “Strega” kommt aus dem Italienischen und steht für Hexe. Schon der erste Prototyp hat den Entwickler verzaubert, daher die Wahl auf den Namen “Strega”. Wollen Sie die Macht der Hexerei fühlen? Lassen auch Sie sich verzaubern von diesem einzigartigen Modell.“
Die Macht der Hexe haben die Piloten, Montagsflieger Dieter und Robert bei den ersten Flügen gefühlt.
anklicken und vergrößern
E-Strega Hepf-Modellbau
Erstflug
Modelldaten nach Angaben Hepf-Modellbau:
Spannweite: 2900 mm
Länge: 1460 mm
Flächeninhalt: 56.3dm2
Material: GFK/CFK
Version: Electro – Segler
Gewicht Kit mit Zubehörteilen: 1830g.
Erstflug E-Strega Hepf-Modellbau
Die Montagsflieger gratulieren zum erfolgreichen Erstflug.
Es ist doch noch gelungen, den im vergangenen Winter gebauten Segler Amethyst II, Holzbaukasten der Firma Pichler Modellbau, in die Luft zu bringen. Leicht ging der Bau damals von der Hand. Zu leicht war das Modell dann leider vorne oder hinten zu schwer, eben deutlich schwanzlastig. In dem ohnehin schon engen Rumpf passte noch so gerade etwas Blei, um den Segler flugbereit auszuwiegen. Ob das gelungen ist, kann sich der Interessierte in dem Video vom Erstflug unter dicken Wolken bei typischem Aprilwetter auf dem Dach der Region Rhein-Sieg ansehen.
Was bleibt nach erfolgreichem Erstflug? Das: Die Motorbremse wird aktiviert, dem Gas wird etwas Tiefenruder beigemischt und vor allem viel Freude mit dem Modell erleben.
Pichler Modellbau Holzbaukasten Amethyst II
Angaben der Firma Pichler Modellbau:
Der verbesserte Nachfolger des legendären Amethyst Seglers. Das Modell
kann entweder als Segler oder Elektrosegler gebaut werden.
Bei den Montagsfliegern ging der neue Multiplex Lentus voller Erwartungen zum Erstflug an den Start. „Fliegt aus dem Karton“ war bei diesem Modell nicht, wie sonst bei Modellen der Firma Multiplex üblich, zu hören. Nein, es gab Probleme.
Inzwischen steht fest:
Das Problem
war eindeutig die zu große Einstellwinkeldifferenz,
da sich das Modell bei exakter Einhaltung des vorgegebenem Schwerpunkts beim Anstechtest extrem aufbäumte.
Multiplex Lentus Erstflug 29.03.2021
Problemlösung bei den Montagsfliegern im Team: Die Beilage eines von Montagsflieger Udo gedruckten 2 mm dicken Differenzringes, vorne bei der Befestigungsschraube eingesetzt, normalisierte das Flugverhalten umgehend.