FlyBuggy Erstflug

FlyBuggy Erstflug

Nach dem ersten Fehlstart mit einigen Kapriolen und einer zielgenauen Landung sind Seitenzug und Schwerpunkt den gedachten Erfordernissen angepaßt.

Es ist wolkenloser Himmel, die Sonne steht tief, es weht ein kalter, böeiger Ostwind der die Temperaturen um 14 Grad subjektiv nicht fühlen lässt.

Gleichwohl geht es erneut an einen Erstflug des Monoposta FlyBuggy, der Depron Eigenbau, frei aus der Hand.

Flying Bicycle – Le Aviette – Fliegendes Fahrrad #5

Flying Bicycle – Le Aviette – Fliegendes Fahrrad #5

Ein Micro-Servo ist erfolgreich zu einem per Fernsteuerung in Richtung und Geschwindigkeit stufenlos regelbaren Getriebemotor umgebaut. So können wir denn voller Hoffnung sein, dass die Fahrradpedalen und damit die Beine des Fahrradfahrers bzw. des Piloten in Bewegung gesetzt werden können.

Die ersten Versuche haben gezeigt, dass das nicht so einfach ist, wie zunächst gedacht.

Einfach ein paar Gliedmaßen, mit Briefklammer als Gelenke, wie bei einem Hampelmann, führt tatsächlich nur zu wilder, unkontrollierter Hampelei.

Es ist etwas mehr Aufwand nötig. Aber die weiteren Versuche zeigen einen zielführenden Weg, zunächst nur mit einem Bein, aber so klappt es.

FlyBuggy Fehlstart Kapriole

FlyBuggy Fehlstart Kapriole

Der Depron Eigenbau Parkflyer FlyBuggy startet zum ersten Mal, lange dauert der Flug, sofern das überhaupt so bezeichnet werden kann, nicht. Er schlägt ein paar Kapriolen, steigt fast senkrecht hoch, kippt nach hinten über, stürzt Richtung Boden und landet auf den Punkt genau in die Pferdescheiße, als wäre das das einzige Ziel des kurzen Unternehmens gewesen.

So war das nicht gedacht und sollte besser der Reitkunst überlassen bleiben: Die Kapriole (von ital. capriola = Bocksprung) ist eine Übung der klassischen Reitkunst, bei der das Pferd hoch genug nach vorne oben in die Luft springt, um am höchsten Punkt seiner Flugbahn mit den Hinterbeinen auszuschlagen und danach wieder sicher landen zu können. Die Capriole ist der höchste und vollkommenste von allen Sprüngen.1)

Diese Vollkommenheit war beim ersten Start des FlyBuggy nicht beabsichtigt.

Es klappt eben nicht immer so wie erhofft.

Inzwischen sind Seitenzug und Schwerpunkt des fliegenden Monoposto geändert.

Der FlyBuggy wartet auf den nächsten Start. Weitere Kapriolen überlassen wir lieber den Pferden mittendrin.


1) https://de.wikipedia.org/wiki/Kapriole_(Reiten)