Motte und Rabe – Der fliegt, der Mini Buschtrottel Agro

Motte undd Rabe – Der fliegt, der Mini Buschtrottel Agro – ein Gespräch unter Freunden #59

„Du Rabe.“ „Ja Motte.“ „Du guckst heute so streng.“

„Ach. Es gibt ernsthafte Gründe dafür. Wo ist eigentlich heute Deine rote Pappnase Motte?“ „Wieso Rabe?“

„Heute wird die Karnevalssession 2023 eröffnet. Da ist auf den Straßen im Rheinland schwer was los. Das ist Kultur und Frohsinn bester Art. Motte, Du solltest mehr für Deine Allgemeinbildung tun. Habt ihr in der Schule nicht darüber gesprochen?“

„Nein Rabe, darüber haben wir nicht gesprochen. Aber der Herr Pfarrer war da und hat uns die Geschichte vom Heiligen Martin erzählt. Heute ist nämlich auch Martinstag und am frühen Abend, wenn die Sonne untergeht, ziehen wir mit unseren bunten Laternen durch die Straßen und singen Martinslieder. Die haben wir in der Schule geübt. Kennst Du auch ein Martinslied Rabe? Ich meine den ganzen Text und nicht nur Sankt Martin, Sankt Martin, lalala?“ „Klar kenne ich die, nicht nur eins, alle mein Freund! Als Kind habe ich immer kräftig mitgesunden.“ „Wirklich Rabe?“ „Klar oder glaubst Du, dass ich lüge?“

„Sicherlich nicht Rabe. Die Laternen haben wir in der Schule selbst gebastelt und nicht einfach fertig gekauft. In meiner Laterne habe ich wie früher eine richtige Wachskerze, das Licht flackert dann so schön. Ich freue mich schon seit Tagen auf den Martinszug. Gehst Du mit Rabe? Dann können wir beide zusammen kräftig mitsingen?“ „Nein, sicher nicht!“ „Schade. Der Martinszug ist auch Kultur. Die sollten wir uns bewahren, sagt mein Vater.“ „Ich habe einen Termin und anderes, wichtigeres zu tun Motte.“ „Hausaufgaben?“ „Wo denkst du hin!“

Fotoquelle: Wikipedia – Gemeinfrei – Martinszug auf dem Düsseldorfer Marktplatz, Aquarell von Heinrich Hermanns, 1905

„Die Montagsflieger basteln auch selbst und kaufen nicht nur fertig. Das macht Freude Rabe. Hast Du auch eine Martins-Laterne?“

„Nein Du Klugscheißer. Apropos Bastelfreude. Das war ja gestern eine Nummer bei dem Montagsflieger Udo in seiner Halle UFM-Modellbau.“ „Ja Rabe, da war auch schwer was los. Hast Du die Autos, den Porsche, die Rennwagen gesehen – verdammt flott unterwegs auf der Rennstrecke.“ „Stimmt Motte, da muss man sich beim Fahren wohl sehr konzentrieren.“

„So wie der Bernd, als der mit seinem neuen Mini Agro zum ersten Mal abhob und in der engen Halle über der Rennstrecke seine Kreise zog. Da kamen die Wände auch schon mal sehr nah.“ „Es ist ja alles gut gelaufen Motte und wir sollten Bernd gratulieren.“

„Machen wir. Rabe, glaubst Du, dass sich der Thomas Buchwald in Köln auch freut? Schließlich hat der ja den großen Buschtrottel Agro konstruiert.“ (Kostenloser Downloadplan bei FlugModell)

„Sicher. Komm Motte, wir schauen uns den Luftzirkus mit dem Mini Agro in der UFM-Arena noch einmal an.“

Mini Buschtrottel Agro

  • 3mm Depron
  • 500mm Spannweite
  • 500mm Länge
  • 109g
  • Brushlessmotor
  • Lipo 2S 240 mAh


Gespräche unter Freunden

Motte und Rabe – Ich habe Post

Rabe – Ich habe Post – Ein Gespräch unter Freunden

„Du Rabe.“ „Ja Motte? Was grinst Du so?“

„Ich habe Post.“

„Kinderpost! Hast Du jetzt auch ein Handy oder hast Du Dir selbst einen Brief geschrieben und Briefträger gespielt?“

Rabe, richtige Post.“ „Von wem?“

„Stell Dir vor von einem Montagsflieger. Die haben jetzt Zeit etwas anderes zu machen als zu fliegen.“ „Was Du nicht sagst. Und von welchem Montagsflieger, wenn ich dem Herrn wieder die Würmer aus der Nase ziehen darf?“ „Von dem Bernd. Der hat geschrieben und Fotos geschickt.“ „Fotos? Von wem Motte? Von sich selbst?“

„Nein von seinem neuen Modell. Das hat der gebastelt bei dem miesen Wetter.“ „Aha, bitte etwas mehr Informationen mein kleiner Schatz.“ „Das ist ein kleines Depronmodell mit einem Elektromotor. 3 mm Depron. Es wiegt nur 109 g und hat eine Spannweite von 500 mm und ist genauso lang.“ „Also mehr etwas für die Aktentasche von meinem Onkel Wilhelm.“ „Das ist der kleine Bruder.“ „Wer? Du bist heute wieder etwas kompliziert.“

Rabe, das Modell ist der kleine Bruder von dem großen Buschtrottel Agro, die Konstruktion von dem Thomas Buchwald aus Köln. Der heißt Mini Agro.“ „Und fliegt der auch Motte oder ist der nur ein Staubfänger im Regal?“

Rabe, ich bin mir sicher, dass der fliegt. Natürlich nicht draußen bei dem Wind, den wir in diesen Tagen haben.“ „Da würden die 109 g Depron so wild durch die Luft fliegen wie die bunten Herbstblätter.“

„Der Bernd will den mal in der Halle von dem Udo fliegen, dem Udo von UFM Modellbau in Hennef.“ „Ich bin gespannt Motte, das würde ich mir gerne ansehen, sag mir, wann es soweit ist.“ „Klar, ich schreibe es dem Bernd, dass wir in der Halle gerne dabei sein wollen.“

„Na dann viel Freude beim Schreiben eines Briefes und viel Spaß auf der Post, wenn Du da eine Briefmarke für Deinen Brief kaufen willst.

Das kann heutzutage im Einzelfall etwas dauern. Aber spätestens nach zwei bis drei Tagen bist Du wieder zurück, sagen die.

Die haben da jetzt nämlich auch moderne Computertechnik und sind davon ganz begeistert; abgesehen von ein paar kleinen Problemen.

Hier hör mal Motte.“


Motte und Rabe – Die Pilatus PC-6 Porter

Motte und Rabe – Die Pilatus PC-6 Porter – ein Gespräch unter Freunden #54

„Du Rabe?“ „Ja Motte?“ „Ist das heute nicht wieder ein fürchterliches Wetter für uns?“ „Ja Motte, es wird wohl den ganzen Tag regnen.“

„Die Bauern , die Garten- und Naturfreunde freuen sich darüber, sagt mein Vater. Der Boden ist so hart wie Stein und hat mal ordentlich Regen nötig.“ „Den haben wir ja heute.“ „Und was machen wir jetzt, außer unter Deinem Regenschirm sitzen und dummes Zeug erzählen.“ „Ich weiß auch nicht Motte.“

„Gestern war es noch so schön, da schien die Sonne und es war nicht mehr ganz so heiß wie im August.“ „Die Sonne kommt schon wieder Motte. Wir müssen nur etwas Geduld haben.“

„Ja aber was machen wir jetzt Rabe?“ „Mein Onkel Wilhelm würde Dir jetzt sagen, ein paar Rechenaufgaben gefälligst?“ „ Rabe, wie bist Du denn heute drauf? Macht das der Regen?“ „Hast Du eine Idee Motte?“

„Mmm… Rabe. Wir holen uns die Sonne einfach wieder.

Gestern war sie ja noch da, als ich die Pilatus Porter auf der Hardt gesehen habe. Dass die von dem Acker startete, hat mich gewundert.

Die Landung lief auch ganz gut. Ganz, ganz zum Schluss hat sie noch leicht ihren Hintern hochgehoben, als wollte sie damit etwas sagen. Hier schau.“