Motte und Rabe – 50 Jahre DMFV – Freundschaftsfliegen MFG Porz

Motte und Rabe – 50 Jahre DMFV – Freundschaftsfliegen MFG Porz – ein Gespräch unter Freunden #33

„Du Rabe, am Samstag ist wieder was los.“ „Wird ja auch langsam Zeit nach dem ganzen Corona Scheiß.“

„Das sagt man nicht, wenn das Deine Mutter hört Rabe.“ „Was ist denn los, wieder eine Fahrradtour mit Deinem Vater in den Regen?“

„Nein, da treffen sich in Porz, in Köln Modellflieger, die nennen das Freundschaftsfliegen, wohl nur unter Freunden, die eingeladen sind.“ „Und was haben wir damit zu tun Motte?“

„Wir beide sind Freunde, und auch Freunde des Modellflugs, Freunde der Montagsflieger und die sind zum Freundschaftsfliegen eingeladen.“ „Meinst Du, wir können da mitfahren Motte?“ „Warum nicht?“ „Gibt es da auch etwas für unseren Durst und Hunger?“ „Getränke und Essen muß jeder selbst mitbringen, einen Grill wollen die auch aufstellen.“

„Das hört sich doch gut an Motte. Warte, ich schau mal, ob ich etwas in meinem Handy über die Modellflieger in Porz finde.“ „Bestimmt Rabe.“ „Tatsächlich, hier, etwas älter, aber sieht interessant aus, schau Motte.“

„Das sind ja tolle Modelle Rabe.“1)


Der Verein, MFG Porz e.V. weist darauf hin, dass beim Freundschaftsfliegen am 11.06.2022 aus organisatorischen Gründen keine Parkplätze für Zuschauer zur Verfügung stehen.


„Und wie kommen wir dahin? Doch wohl nicht mit dem Fahrrad Motte, oder?“ „Vielleicht nehmen uns die Montagsflieger mit, ich frage mal im Wiesen-Café Zum Botterblömche nach.“ „Mach das Motte, viel Erfolg. Aber ich kann Dir jetzt schon sagen, mit der Bahn fahre ich am Wochenende nicht.“ „Warum das denn nicht, in Porz gibt es sogar einen Bahnhof?“

„Pfingsten war ich mit meiner Mutter und ihrer Freundin Brigitte unterwegs, mit der Bahn. Die hatten 9-Eurotickets gekauft.“ „Das ist aber sehr preisgünstig Rabe.“ „Ja, das haben sich viele gesagt und sind mit der Bahn gefahren. Es war verdammt voll, auf den Bahnsteigen, beim Ein- und Aussteigen und in den Waggons. Und dann wollten einige in dem Gedrängel, dem Gequetsche und Geschubse auch noch ihr Fahrrad mitnehmen. Immer wenn der Mann, der im Zug ganz nah bei mir stand, sich bewegte, hatte ich seinen Rücksack im Gesicht, hier, die Nase ist immer noch ganz rot.“

Rabe, mein Vater hat mir davon erzählt. Die arbeiten jetzt daran, mit Hochdruck, die wollen weiter genau beobachten, sagen die.

Die Fahrgäste reagieren. Bei denen ändert sich einiges. Die haben am Vorbild gelernt; hier schau:“


1) Modelle im Video:

  • Sopwith Pup – Bj. 1983 – 1:3 – 2.480 mm Spannweite – Video Original Fliegender Koffer im neuen Fenster
  • Ernst Udet U10 D-45 – 3.600mm Spannweite – Video Original Fliegender Koffer im neuen Fenster

Motte und Rabe – Mein Vater ist voll auf dem 80´er Italo Tripp

Motte und Rabe – Mein Vater ist voll auf dem 80`er Italo Tripp – ein Gespräch unter Freunden #32

„Du Rabe, ich habe meinem Vater von der 80`er Disco bei Deiner Mutter und ihrer Freundin Brigitte am Pfingtswochenende erzählt.“

„Ja und?“ „Stell Dir vor, der hat gleich Feuer gefangen, WDR 4 Live eingeschaltet, voll aufgedreht und findet die Idee von Deiner Mutter und ihrer Freundin Brigitte ganz toll.“

„Ach, was Du nicht sagst und jetzt wollt ihr nicht mehr zum Flugtag nach Eudenbach, sondern lieber in die Disco bei meiner Mutter, Ihrer Freundin Brigitte und meinem Onkel Wilhelm als DJ?“

„Ìch weiß nicht Rabe, mein Vater sprach plötzlich nur noch von den 80`ern, Italien, Pasta, Grappa, Tiramisu, von Rimini, von der Isola Bella und anderem italienischen Kram. Rabe, mein Vater hat auch gleich seine Buntfaltenhose und sein Seidenhemd in schrillen Papageifarben herausgeholt. Irgendwie sah der darin komisch aus. Wie ein Ballonfahrer aus vergangenen Zeiten. Er hat sich vor mir gedreht und die Arme ausgestreckt, wie ein Pfau sein Gefieder und dazu O Sole Mio gesungen . Ich glaube der kam sich vor wie der Luciano.“ „Wer ist das denn Motte?“ „Na der Pavarotti.“ „Ist der Modellflieger Motte?“ „Nein Rabe, der ist Tenor?“

„Was ist eigentlich mit den Alten los Motte? Dreht Dein Alter jetzt auch durch, der schien doch bisher vernünftig zu sein?“ „Mein Vater wollte nur wissen, wo Deine Mutter und ihre Freundin Brigitte sich denn am Wochende zeigen. In Eudenbach beim Flugtag etwa?“

„Ach, ich ahne Fürchterliches Motte.“ „Rabe, er hat mir für DeineMutter und ihre Feundin Brigitte eine CD mit Musik für die Disco mitgegeben. Hier, vielleicht hören wir erst einmal rein, bevor Du sie Deiner Mutter gibst.“ „Ja Motte, ich glaube das ist besser mein Kleiner.“ „Weißt Du was das heißt: Sempre, Sempre?“ „Nein Motte. Magst Du eigentlich auch so gerne Spaghetti mit ohne alles?“

Al Bano & Romina Power

Sempre Sempre

Adriano Celentano

Una festa sui prati

Gianna Nannini & Edoardo B.

UN’ESTATE ITALIANA

„Schau nur Motte, der hat ja auch so einen Anzug mit Nadelstreifen, der Al Bano, wie mein Onkel Wilhelm. Nicht das da mein Onkel Wilhelm noch auf die Idee kommt, mit der Freundin meiner Mutter, der Brigitte, Sempre Sempre auf der Terrasse zu singen, die beiden: Willi Bano und Brigitte Power. Denen ist doch alles zuzutrauen.“


Motte und Rabe – Grüß mir die Sonne – es geht voran

Motte und Rabe – Grüße mir die Sonne – es geht voran – ein Gespräch unter Freunde #31

„Du Rabe, es geht voran.“ „Wie meinst Du das Motte?“

„Pfingsten ist bei den Modellfliegern in Eudenbach Flugtag, habe ich gehört. Da gibt es bestimmt viel zu sehen und selbst gemachten Kuchen, vielleicht auch Fritten.“ „Willst Du da hinfahren Motte?“

„Klar Rabe, mein Vater und ich fahren mit dem Fahrrad hin. Und Du Rabe?“


„Ach, meine Mutter macht sich ein schönes Pfingstwochenende mit ihrer Freundin Brigitte. Die hören schon den ganzen Tag Radio, WDR 4 Live. Die haben Rum, O-Saft, Lemon, Tomatensaft für Cocktails und Salzstangen gekauft. Ihre alten Karottenhosen, bauchfreie T-Shirts, Jacken mit Puffärmeln und Schulterpolstern haben sie vom Speicher geholt. Und zum Friseur wollen sie auch noch.“ „Was soll das denn?“

„Ihre wilden 80`er nennen die das. Die machen Disco, so wie früher im Storchennest, sagen sie. Die sind verrückt auf die Musik, total aus dem Häuschen, singen, tanzen mit Luft- Cocktails in der Hand um den Tisch, tuscheln und kichern nur noch gut gelaunt durch die Wohnung und pusten mir dauernd Handküsschen zu. Tanzen wollen die dann auch immer mit mir und nennen mich nur noch Amor.“

Motte. Das sind Schnulzen, sagt mein Onkel Wilhelm. Er will aber richtige Platten mit fetziger Musik bei der Disco auflegen und DJ spielen, wie in alten Zeiten, so wie damals der Ralf im Saga meint er und dann schleudert er ganz schnell und völlig unkontrolliert seinen Kopf nach vorne, zur Seite, in den Nacken, so als hätte er noch seine alte Matte. Ob der durchgedreht ist?“

„Die haben Spaß Rabe, das sind Freunde, so wie die Montagsflieger.“ „Meinst Du wirklich Motte?“ „Was sind denn Platten Rabe? Moment, 80`er? Das ist doch vierzig Jahre her.“ „Sagt mein Onkel Wilhelm auch. Der hat seinen alten Anzug mit Nadelstreifen aus dem Schrank geholt. Der passt ihm sogar noch, der, der Anzug hatte nämlich damals Übergröße, das war modern. Darin kam der sich ganz wichtig und gut vor.“

„Das muss ja eine tolle Zeit gewesen sein. Da waren doch die Montagsflieger, zumindest einige von denen so etwa 30 Jahre alt.“ „Rabe, ob die damals auch so komische Klamotten getragen haben?“

„Hier, hör mal Motte, ich habe eine kleine Auswahl an Musik aus der Zeit für Dich dabei. Vielleicht ist auch etwas für Deinen Vater und Deine Freunde bei den Montagsfliegern dabei? Hör genau hin Motte! Adios Amor!“

Extrabreit

Flieger grüß mir sie Sonne

Fehfarben

Ein Jahr – Es geht voran

Ina Deter

Neue Männer braucht das Land