Motte und Rabe – Hitzewochenende auf Flugwiese V

Motte und Rabe – Hitzewochenende auf Flugwiese V – ein Gespräch unter Freunden #36

„Du Rabe?“ „Ja?“ “ Das war ja ein verdammt heißes Wochenende hier im Rheinland, 37 Grad Celsius.“ „Das kannst Du wohl sagen. Ich bin mit meinem Onkel Wilhelm ins Freibad gefahren.“ „Und Deine Mutter und ihre Freundin Brigitte, waren die mit?“

„Nein, die sind zu Hause geblieben. Aber mein Onkel Wilhelm hatte sein altes Nordmende Transistorradio dabei und wegen der Oldies eingeschaltet, die er so gerne hört. Das war dann aber leider so, als läge meine Mutter mit auf der Decke.“

„Was heißt das denn Rabe?“ „Dauernd hat das Radio wie meine Mutter auf mich eingeredet, mir gute Ratschläge gegeben und mich ermahnt. Sei vorsichtig mein Junge und creme dich gut ein, sagte sie noch als wir losfuhren und dann schaltet mein Onkel Wilhelm sein Transistorradio ein und es geht weiter: Viel trinken, nicht zu Kaltes trinken, nicht kalt duschen, eincremen, im Schatten aufhalten, nicht zu fett essen, nicht überanstrengen, vor dem Sprung ins Wasser abkühlen, nicht im Rhein oder Kanal schwimmen. So als wäre ich doof. Ich habe dann mein Handtuch über das Radio geworfen. Das hat aber nicht geholfen. Die redeten weiter, wie meine Mutter.“

„Das senden die im Radio Rabe?“ „Ja, nicht nur einmal, ich habe es gehört Motte, wiederholt, den ganzen Tag. Mein Onkel Wilhelm hat nur mit dem Kopf geschüttelt und meinte, das ist der Kinderkanal, die haben das Programm geändert.“

„Vielleicht meinen die vom Radio, dass das den Erwachsenen keiner beigebracht hat und die Hörer dumm sind. Rabe, das Radio hat auch einen Bildungsauftrag, sagt mein Vater immer.“ „Motte, wenn das Bildung ist, dann bin ich zu Hause bei meiner Mutter und ihrer Freundin Brigitte an einer Hochschule.“

„Aber Rabe, wenn die Hörer doch diese Tipps brauchen. Mmm, warte mal, mein Vater spricht immer von dem mündigen Bürger, der frei und verantwortungsvoll entscheidet, Kinder erzieht oder eben auch nicht und in einer Demokratie nicht nur wählen darf, sondern sollte. Und denen wird erklärt, dass sie bei der Hitze viel trinken sollen?“ „Motte, was hast Du denn bei der Hitze erlebt?“

„Rabe, ich war bei den Montagsfliegern. Da hast Du einiges verpasst. Da war sogar ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Eine BO 105 Luftrettung des Bundesinnenministeriums.“

„Motte, meist hat das ja nichts Gutes zu bedeuten, wenn der Rettungshubschrauber kommt. War denn etwas passiert oder war gar einer bei der Hitze umgekippt?“

„Nein Rabe, die Montagsflieger hatten sich gut gerüstet. Die hatten viel zu Trinken dabei, einen riesigen Sonnenschirm, Sonnenbrillen, Strohhut und Kappen, Sonnencreme und natürlich ihre Modellflugzeuge.“ „Und sonst?“ „Ein Radio nicht Rabe, die wissen selber worauf sie zu achten haben, was sie zu tun und zu lassen haben.“ „Motte, hast Du denn was von den Getränken abbekommen und durftest Dich auch unter den Schirm in den Schatten setzen?“

„Klar durfte ich das, wir sind doch Freunde.

Die waren auf einer anderen Wiese, Flugwiese V ist das. Da haben die wieder Segler mit der großen Motormaschine, der Maule geschleppt.

Und stell Dir vor Rabe, der Tim ist die auch geflogen, die Maule. Aber Hallo sag ich da nur, wie der das kann. Kein Hexenwerk, rief er mir lächend nach seiner Landung zu. Schau hier.“


Motte und Rabe – Freundschaftsfliegen beim MFG Porz e.V.

Motte und Rabe – Freundschaftsfliegen beim MFG Porz e.V. – ein Gespräch unter Freunden #35

„Du Rabe.“ „Ja?“ „Da wurde ja mächtig was geboten.“

„Wo?“ „Na, am Wochenende, beim Freundschaftsfliegen in Porz.“

„Und es war auch so schönes Wetter. Da haben die richtig Glück gehabt.“ „Besser konnte es wohl für die Modellflieger und uns nicht sein.“


„Haben Dir die Würstchen vom Grill auch so gut geschmeckt?“ „Klar Rabe. Ich fand das sehr nett von den Modellfliegern in Porz, von dem Stephan, der ist da Jugendleiter, dass die uns Würstchen gegrillt haben und dazu noch etwas Apfelschorle gegeben haben; ich hatte auf einmal mächtig Hunger und Durst. Du hattest ja vergessen, die Würtschen von Deinem Onkel Wilhelm mitzubringen.“ „Ja Motte und Du hattest die versprochenen Sunkist und die Prinzenrolle nicht dabei.“ „Wir werden eben älter Rabe.“

„Gut dass die Montagsflieger uns mitgenommen haben. Wir hätten sonst viel verpasst.“ „Rabe, da gab es alles, vom kleinen Kampfbrett ganz in weiß, so wie der Montagsflieger Tim das hat, bis zu den Jets mit richtigen Turbinen. Der Tim, ich habe es genau gesehen, hat große Augen gemacht. Den Geruch von den Jets habe ich jetzt noch in der Nase. Und wie der Junge mit dem großen gelben REBEL einen Smiley an den Himmel gemalt hat – toll.“ „Ja, und zum Schluß haben dann alle geklatscht.“

Rabe, das hatte sich der Pilot ja wohl auch verdient. Du Rabe, ich werde auch so ein Jetpilot.“

Motte, ich habe mit meinem Smartphone alles aufgenommen. Komm wir schauen uns das noch einmal an. Zuerst den gelben Jet und später die anderen Modelle, die Doppeldecker, die Segler, die Hubschrauber, die F104, die beiden Habichte, wie sie mit den großen Schleppmaschinen in den Himmel steigen und wie der eine Jet abgestürzt ist – das war schade, so ein schönes Modell – hinüber.“

Rabe, hast Du das alles auf Deinem Smartphone? Den Absturz von dem Jet auch?“

„Klar Motte.“ „Dann können wir uns das alles noch einmal ansehen?“

„Ja Motte, das können wir, aber jetzt schauen wir uns erst einmal den REBEL an, hier.“


Motte und Rabe – Ich habe gute Nachrichten – Mitfahrgelegenheit

Motte und Rabe – Ich habe gute Nachrichten – Mitfahrgelegenheit zum Freundschaftfliegen in Köln – ein Gespräch unter Freunden #34

„Du Rabe, ich habe gute Nachrichten für uns.“ „Gibt es wieder Gummibärchen oder gar Mehl?“ „Weiß ich nicht. Aber es gibt für uns eine gute Gelegenheit.“ „Was für eine Gelegenheit Motte?“ „Eine Mitfahrgelegenheit Rabe.“ „Und wohin bitte?“

„Na zu dem Freundschaftsfliegen am Samstag in Köln. Wir haben doch darüber gesprochen.“ „Du meinst hoffentlich nicht die Mitfahrgelegenheit für 9 Euro bei der Bahn am Wochenende.“


„Nein Rabe, ich meine die Montagsflieger, die würden uns mitnehmen.“ „Ach, und Du meinst Deine Freunde haben in ihren Autos zwischen den Modellen und dem ganzen Kleinkram noch Platz für uns?“ „Ja, das haben die mir gesagt. Wir sollen uns nur etwas zu Trinken und zu Essen mitnehmen.“ „Aber nicht Äpfel. Wie wäre es mit ein paar Würtschen für den Grill? Die hat mein Onkel Wilhelm immer als stille Reserve im Gefrierschrank. Vielleicht leiht der uns welche.“ „Dann bringe ich für uns Sunkist mit und lege noch eine Prinzenrolle drauf.“

„Hier Motte, ich habe Dir noch etwas mitgebracht, schau.“

Rabe, der Doppeldecker sieht am Himmel ja fast wie echt aus.“ „Und erst einmal der Pilot.“ „Ja Rabe. Der sieht nur etwas mitgenommen, so ernst aus und scheint nachdenklich zu sein.“

„Was meinst Du worüber der nachdenkt?“