Schleppmaschine Maule M7 GB

Die Schleppmaschine Maule M7 GB von Montagsflieger Ralf ereilte in den letzten Wochen des Jahres 2023 im Anflug auf Flugfeld V unserer Flugregion ein schweres Schicksal.

Tausendmal gelandet,

Tausendmal ist nix passiert,

Tausend und eine Landung und es hat „Zoom“ gemacht.

Beim Endanflug über eine Baumreihe ab in die Baumkrone, es sah schlimm aus. Erfahrene Piloten hatten sofort eine Erklärung. Sie meinten gesehen zu haben, dass sich plötzlich ein Baum in den Weg stellte, ein Baum aus der Gattung der so genannten Springbäume.

Montagsflieger Dieter erinnert sich, schreibt und zeigt Fotos von der Reparatur des Modells:

Da hing sie nun im Baum, unsere schöne Maule, mit dem ich das Schleppen hinter Ralf gelernt habe und die Montagsflieger unendlich viele Schleppflüge gemacht haben, aber wir haben unser Bergegerät, von Andi konstruiert und gebaut, schnell zur Hand und unter Leitung von Montagsflieger Bernd hatte die Maule wieder Boden unter den Rädern. Aber, oh weh, das sah an einem Flügel und insbesondere am Rumpf schlimm aus.

Ich hatte mal wieder spontane Ideen und als gelernter Flugzeugbauer die Reparatur als einfach dargestellt.

Na ja so einfach war es doch nicht. Aber ich habe in etlichen Stunden auf meiner Werkbank die Teile repariert,

ein neues Teilgerüst im Rumpf eingebaut und dann mit Montagsflieger Ralf die neue Folie aufgebracht.

Montagsflieger Dieter

Nun wartet die geliebte Maule auf ihren ersten Flug nach Reparatur.

Wir alle freuen uns über diese gute Nachricht zum Jahresbeginn 2024 und hoffen die Maschine bald wieder im vollen Einsatz zu sehen.

Werkstatt – Salto flugbereit – Jugendförderung

Werkstatt – Salto flugbereit – Jugendförderung

An Fliegen ist in diesen Tagen, Ende Januar, Anfang Februar 2023 nicht zu denken. Es regnet, es ist windig mit zum Teil kräftigen Böen. Unser Trost: wir haben genügend anderes zu tun. So laden wir ein, uns in die Werkstatt bei Montagsflieger Dieter zu begleiten.

Auf dem Bautisch liegt das Modell des Kunstflugseglers Salto HS-407, den unser jüngster Pilot, Montagsflieger Tim vor einiger Zeit erworben hat. Ein gebrauchtes Modell, das einer relativ umfangreichen Aufarbeitung bedurfte. Montagsflieger Ralf und Dieter haben das als Teil unserer Jugendförderung in den letzten Wochen erledigt. Heute nur noch ein paar Restarbeiten und das Modell ist bereit für F-Schlepps: Akkustecker löten, Höhenruder, Querruder, Klappen, Schleppkupplung und Schwerpunkt einstellen, Tims Sender programmieren.

Während Tim in der Schule ist, wird das in Gemeinschaft, Hand in Hand von Dieter, Ralf, Georg erledigt, in Bild und Ton festgehalten. Das Modell ist wieder flugbereit und wird Tim alsbald übergeben.

Dann heißt es im Gespann Maule M7 GB und Salto HS-407, Ralf und Tim: Schleppstart!

F-Schlepp Ka8B – So nicht!

F-Schlepp Ka8B – So nicht!

Es heißt: Beim F-Schlepp dafür sorgen, dass das Schleppseil auf Spannung bleibt. Wer bei einem Kurvenflug der Schleppmaschine mit seinem am Seil hängenden Segler in die Kurve hineinfliegt oder sich nur hineinfallen lässt, muss sich nicht wundern, wenn die Spannung des Schleppseils nachlässt und das Folgen hat. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, Segler schon.

So nicht!

Schauen wir aus der Perspektive der Schleppmaschine, einer Maule M7 GB auf den folgenden Segler, eine Ka8B mit 3.500 mm Spannweite.