Erster Sprung aus den Wolken für Fallentina

Mitte Juli 2025. Ein lauer Sommertag, wie gemalt für große Träume und kleine Heldinnen. Warm, kaum Wind, der Himmel leicht bewölkt – ideale Bedingungen für ein Ereignis, das unter den Montagsfliegern seit Wochen sehnsüchtig erwartet wurde: der allererste Fallschirmsprung von Fallentina.

Seit Tagen kursierte die Frage, ob sie es wohl wagen – und vor allem schaffen würde. Heute gab es die Antwort. Und was für eine! Fallentina, die kleine, mutige Fallschirmspringerin, sprang tatsächlich aus den Höhen der Wolken, öffnete souverän ihren Schirm und landete sanft am Boden. Der erste Sprung war ein voller Erfolg – und das gleich beim ersten Mal!

Ungläubiges Staunen und erleichterte Freude lagen in der Luft, als sie sicher aufkam. Doch damit nicht genug: Ganze sechsmal ließ sich Fallentina aus dem großen Schlepper von Bernd in die Tiefe fallen – aus bis zu 300 Metern Höhe. Anfangs kaum mehr als ein Punkt am Himmel, entwickelte sich jedes Mal ein kleiner Film aus Mut, Technik und perfekter Ausführung.

Mit „Erster Sprung aus den Wolken“ ist nicht nur dieser Kurzfilm entstanden, sondern auch ein Herzensprojekt erfolgreich umgesetzt worden. Herzlichen Glückwunsch, Ralf, zu diesem gelungenen Projekt – und danke an alle, die diesen Tag zu einem kleinen Kapitel Fluggeschichte bei den Montagsfliegern gemacht haben!

Der große Schlepper ist zurück

Nach längerer Standzeit im Hangar ist Bernds Eigenbau, der „große Schlepper“, wieder regelmäßig in der Luft zu sehen. Das robuste Motormodell hat sich als echter Allrounder erwiesen – vielseitig, kraftvoll und durchdacht konstruiert. Mit einer Spannweite von 2,30 Metern und einem Abfluggewicht von rund 5 kg ist der Schlepper nicht nur optisch eindrucksvoll, sondern auch technisch bestens ausgestattet.

Herzstück des Antriebs ist ein kräftiger Reisenauer Motor mit 1:4 Getriebe, der von einem 6s-Lipo gespeist wird und einen 18×12 Fiala Propeller antreibt – eine leistungsstarke Kombination, die souveräne Schleppeinsätze und dynamischen Flug ermöglicht. Die integrierte Schleppkupplung erlaubt präzise F-Schlepps, während ein eigens entwickelter 3D-Druck-Aufsatz für den Huckepackstart von Seglern zusätzliche Vielseitigkeit bietet.

Neu hinzugekommen ist eine Abwurfvorrichtung für einen Fallschirmspringer – ebenfalls in Eigenkonstruktion umgesetzt. Damit erweitert sich das Einsatzspektrum des Schleppers um eine spannende Funktion und macht das Modell zu etwas Besonderem.

Mit seinem durchdachten Aufbau, der cleveren Technik und seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit zeigt der große Schlepper einmal mehr, was mit Eigenbau und Leidenschaft im Modellflug möglich ist – ein echtes Multitalent am Himmel.

Pilatus B4 F-Schlepp

Dieter stellt stolz seinen Segler Pilatus B4 vor – ein Modell, das ihm inzwischen ans Herz gewachsen ist. Mit Leidenschaft erklärt er die Besonderheiten der Tragflächenkonstruktion und warum gerade dieses Modell für ihn etwas Besonderes ist.

Begleitet von einer kraftvollen Maule als Schleppmaschine hebt der elegante Segler schließlich ab. Gemeinsam steigen die beiden in den Himmel, und es beginnt ein Zusammenspiel aus Technik und Flugkunst.

Ob Schleppflug oder freier Segelgleitflug, Dieter und seine Pilatus B4 zeigen es.