Graupner Kadett – Retro Eigennachbau

Retro-Eigennachbau hebt wieder ab – Nach vielen Jahren hat Montagsflieger endlich wieder seinen Kadett aus der Garage geholt – und nein, nicht das Auto, sondern seinen liebevoll gebauten Eigennachbau des legendären Graupner Kadett von 1956.


Dieses ikonische Modellflugzeug aus den 50er Jahren steht für pure Nostalgie und echtes Handwerk.

Im neuen Video könnt ihr sehen, wie der Retro-Flieger in originalgetreuer Optik wieder majestätisch in die Luft steigt.


Ein paar Erinnerungen, ein Entschluß, ein Bauplan, Balsa- und Sperrholz, ein paar Klein- und Elektronikteile aus der Bastelkiste, Zeit, Muße und der Kadett ist fertig – aus eigener Hand von Montagsflieger Bernd geschaffen – er schreibt:

Der Vogel entspricht zu ca. 90% dem Ur- Graupner- Kadett. Grundlage ist der Baukasten der Fa. Aeroplan aus Weilerswist. Zu den Modifikationen:

Die V- Form des Flügels wurde halbiert, um ein ruhigeres Flugverhalten zu erreichen. Mit der Original- V- Form wäre eine starke Tendenz zum Aufschaukeln beim Seitenrudereinsatz zu befürchten gewesen.

Die Endleiste des Höhenleitwerks wurde auf 25mm Tiefe verbreitert (die Rippen an der Hinterkante dementsprechend um 5mm gekürzt). Nach dem Bespannen und Spannlackieren […]“

weiterlesen >>>

Freundschaft über die Grenzen

Im Rahmen unseres Projekts „Nachbau einer Graupner Weihe 50“ hat sich seit vergangenem Jahr eine herzliche Brieffreundschaft mit den Modellflugfreunden der Modellfluggruppe Münchenbuchsee (Schweiz) entwickelt. Dort schlägt das Herz besonders für kleine Modelle im Eigenbau – eine Leidenschaft, die uns verbindet.

Modellbauer und -flieger Res gibt regelmäßig eine lesenswerte Vereinszeitschrift heraus, deren neueste Ausgabe uns kürzlich erreicht hat.

Ein Bericht und ein Video über einen Massenstart auf der Elsigenalp – das macht Lust auf mehr!

👉 Reinschauen lohnt sich: www.mgmu.ch

Fallentina – Sprung aus den Wolken

Ein Abenteuer unter den Wolken – und eine Hommage an die Freiheit.

Ein neues Video sorgt für Herzklopfen und Gänsehaut: Es erzählt von einem atemberaubenden Abenteuer, das Fernegierscheidt weit über seine Grenzen hinaus bekannt machen dürfte.

Aus diesem Örtchen bei Hennef steht heute die mutige junge Frau Fallentina bei den Montagsfliegern im Mittelpunkt. Unterstützt wird Fallentinas spektakuläres Vorhaben von ihrem Flugpartner Ralf, Montagsflieger – und ein Meister an der Fernsteuerung. Mit nichts als einem Fallschirm auf dem Rücken und einer gewaltigen Portion Entschlossenheit steigt Fallentina in luftige Höhen – getragen vom zuverlässigen „Großen Schlepper“ des passionierten Montagsfliegers Bernd. Die Kamera fängt die letzten Minuten am Boden ein, bevor es ernst wird: prüfende Blicke, routinierte Handgriffe, stille Anspannung. Alles ist vorbereitet – sogar für den schlimmsten denkbaren Fall.

Dann hebt das Gespann ab. Hunderte Meter über dem Boden, von der Welt darunter kaum noch wahrnehmbar, kommt der Moment, in dem Fallentina aus den Wolken fällt. Die Stille wird durchbrochen vom Rauschen des Windes, die Spannung steigt ins Unermessliche: Wird sich der Fallschirm öffnen?

Die Antwort liefert das Video – dramatisch, emotional und voller Bewunderung für diese außergewöhnliche Frau, die sich traut, loszulassen. Ein Film, der nicht nur den freien Fall dokumentiert, sondern auch den Mut, den es braucht, um sich seinen Ängsten zu stellen.