Ein Stück Modellfluggeschichte lebt wieder auf

Modellflugbegeisterte, wir freuen uns, exklusive Einblicke in ein bemerkenswertes Ereignis zu bieten: den Erstflug eines Modells aus den 60er Jahren, hergestellt von der renommierten Firma Graupner, restauriert in den vergangenen Monaten in über einhundert Arbeitsstunden von Montagsflieger Bernd, die PIPER PA-22 Tri-Pacer. Dieser Moment markiert nicht nur die Wiederbelebung eines Stücks Modellfluggeschichte, sondern auch die Hingabe und das handwerkliche Geschick, die in die Restaurierung dieses einzigartigen Modells geflossen sind.

Monatsgflieger Bernd begrüßt im Video Interessierte mit ein paar Informationen über das Vorbild des Modells aus dem Hause Graupner, PIPER PA-22 Tri-Pacer. Er erzählt uns, wie das Modell aus den 60er Jahren in den vergangen Monaten zu ihm gelangt ist und er es mit Herzblut fachkundig restauriert hat. Wir sind dabei, als die PIPER, liebevoll auch „Pummelchen“ genannt, zum Erstflug aufsteigt.

bei 00:03 Fehler👺 – richtig ist PIPER PA-22 Tri-Pacer

PAF Trainer 270 – Erstflug

Montagsflieger Dieter und Ralf haben über die vergangenen Wintermonate eine neue, eine weitere F-Schleppmaschine gebaut, einen PAF-Trainer 270. Die Bedingungen für einen Erstflug der Maschine waren am vergangenen Wochenende gut, die Start- und Landebahn auf Flugfeld V frisch gemäht, Kaffee und Kuchen aus der Haus- und Hofbäckerei standen in gewohnter Art und Weise am Rand des Flugfelds. Mit einem Video lassen wir Interessierte an dem Ereignis Erstflug PAF Trainer durch einem Klick auf den Player teilhaben.

Dieter schreibt zu dem Modell: Das Modell wird rohbaufertig von PAF geliefert und ist von ausgezeichneter Qualität. Die Leistung mit den eingebauten Komponenten ist mehr als genügend. Fliegerisch einfach zu handhaben und zum Schleppen stehen ca 18000 g bei ca 120 A zur Verfügung. Die im Rumpf eingebaute Winde zieht das Schleppseil nach dem Ausklinken in den Rumpf rein, so dass hier kein Risiko mit einem Schleppseil besteht. Das Fahrwerk ist robust mit Sinterlagern am Rumpf befestigt. Peter Adolfs Flugmodelle hat uns mit allen Fragen bestens und umfänglich beraten.

Modelldaten:

2700 mm Spannweite, Motor Engel MT EM64-80-160 mit Luftschraube Fiala 26X12, Accus 2x 6 s SLS 5800mA also 12s, Schleppseilwinde von UNILIGHT Bezeichnung SMALL, alle Servo sind HV Servo bis zu 10 kg Kraft, die Stromversorgung sind LiIo für die primären und sekundären Stromkreise, Höhenleitwerk mit 2 HV Servo getrennt angesteuert

Pepito Vintage Art auf der Hardt

Wir starten heute auf der Hardt zwischen Much und Neunkirchen-Seelscheid mit PEPITO, einem Vintage Art Modell aus dem Hause Pichler Modellbau.

Der Baukasten wurde im Sommer 2020 im Ladengeschäft von UFM-Modellbau1) in Hennef gekauft. Mehr als ein Jahr nach dem Bau des Modells war Pepito im Oktober 2021 endlich nach langer Baupause für den Erstflug bereit und erwies sich, wie erhofft, als so genannter Wiesenschleicher.

Das Modell hat eine Spannweite von ca. 1,6 Meter und ein Gewicht von etwa 1,5 Kg. Es wird gesteuert über Motor, Höhen- und Seitenruder.

Der Bau des Modells und der Erstflug sind in einer fünfteiligen Videofolge dokumentiert.

Video Dokumentation Pepito

1) Link zur Website UFM-Modellbau im neuen Fenster https://www.ufm-modellbau.de/