Motte und Rabe – das sind Schlepper-Freunde

Motte und Rabe – das sind Schlepper-Freunde – ein Gespräch unter Freunden

„Du Rabe, hast Du das auch schon gesehen bei den Modellfliegern am Wiesen-Café?“ „Da gibt es immer viel zu sehen. Was meinst Du Motte?“ „Schau wie viele heute da sind. Und alle haben ihre Modellflugzeuge wieder dabei, kleine und große, ein buntes Programm. Der Udo vom Modellbaugeschäft in Hennef ist auch da.“

„Da, Motte, jetzt ziehen sie gleich wieder einen hoch. Den roten Segler, den Salto.“ „Das machen die mit einem ihrer Schlepper Rabe. Ich bin gespannt, welchen sie heute dabei haben.“


„Meine Mutter ist auch schon mal geschleppt worden.“ „Hat die jetzt auch ein Flugzeug Rabe?“ „Um Gotteswillen, nein, die ist abgeschleppt worden, als ihre kleine Nukkelpinne in der Stadt an der Kreuzung bei Grün nicht mehr losfuhr. Ihre Freundin Brigitte war fix und fertig, ist aufgeregt hin und her gerannt, wedelte mit ihrer Handtasche und wollte Autos anhalten. Einer soll ihr sogar einen Vogel gezeigt haben.

Die beiden Damen wollten ins Kino. Da läuft noch einmal der alte Schinken Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann. Brigitte hat meine Mutter gefragt, ob sie nicht die Telefonnummer von Deinem Vater hat. Der könnte doch bestimmt aus der Notlage helfen und anschließend mit ins Kino fahren. Vielleicht ist hinterher noch ein Eisbecher bei Da Enzo für uns drei drin, hat sie gesagt.“

„Was hat denn mein Vater mit der Nukkelpinne von Deiner Mutter, dieser Brigitte und Heinz Rühmann zu tun?“ „Ich glaube Motte, meine Mutter und die Brigitte haben ein Auge auf Deinen Vater geworfen.“ „Was soll das denn Rabe? Der geht doch immer mit mir ins Kino und in die Eisdiele.“

„Spiel hier nicht den harmlosen Motte!

Schau, da ist noch ein Schlepper, da hinten.“ „Ja Rabe, daneben steht sogar einer mit einem riesen Anhänger.“ „Der Markus vom Hof macht denen die Wiesen wieder schön.“


„Was meinst Du Rabe, ob der mich mal den Schlepper fahren läßt, vielleicht erst einmal ohne Anhänger. Im Urlaub auf dem Bauernhof durfte ich den Trecker schon lenken; ich kann das. Der Bauer mußte mich nur auf den Schoß nehmen, weil ich nicht an die Pedalen für Gas und Bremse kam.“

Motte, komm wir schauen denen besser noch eine Weile zu und dann kannst Du dabei weiter schön träumen und lenken.“

„Au ja Rabe, hier, halte mal meinen Apfel, beiße aber nicht rein. Ich muss meine Hände beim Schlepperfahren frei haben und fest am Lenker halten. Das hat mir der Bauer im Urlaub erklärt.“


F-Schlepp mit LO100 E-Segler

F-Schlepp mit LO100 E-Segler

Zu seinem E-Kunstflugsegler LO100 hat Montagsflieger Dieter ein besonderes Verhältnis, nicht zuletzt wegen der Abenteuer beim F-Schlepp, die er kürzlich mit dem Modell erlebte.

Aufgeben? Damit spielten seine Gedanken. Bei allem Zweifel hieß es am Ende der Fahrt im Gedankenkarussell: Never give up!


Mit Unterstützung, Rat und Tat stellte sich der Erfolg ein und Dieter sagt heute:

„Nach mehreren kritischen Situationen mit meiner LO 100 habe ich mir Rat vom Konstrukteur Jörg Janßen aus Hünfeld eingeholt. Jörg hat mir vor ca 3 Jahren den genialen Rippensatz für meine LO 100 gefräst. Das Profil NACA 2414 war meine persönliche Wahl . Leider wurde ich nie warm mit dieser LO 100 und im Gegensatz zu Montagsflieger Robert, der diese Machine perfekt flog, hatte ich jedesmal einen Riesenrespekt, diese selber zu fliegen.

Sie war für mich kritisch im Abreißverhalten und musste relativ schnell geflogen werden. Nach mehreren Rücksprachen mit Jörg Janßen kam von ihm der Rat, doch mal ein HQ 2-12 auf dieser LO 100 auszuprobieren. Der Frässatz kam im letzen September 2021 zu mir, ein Frässatz wie ein Lego Bausatz, präzise, passgenau und einfach zu bauen. Gesagt getan, ich habe diese Flächen neu gebaut und vor kurzem an unserem Schlepper gehabt, mit wirklichem Pech beim Schlepp (… aber wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe).

Ich wollte schon aufgeben, aber Montagsflieger Bernd gab mir wertvolle Tipps, z.B. mit der Klappenstellung beim Start und in der Luft.

Und siehe da endlich, ja endlich nach fast 3 Jahren habe ich eine LO 100 wie ich sie mir vorstellte. Das Video gibt meine erste Flugerfahrung wieder. Ich bin gespannt was Robert zur neuen Konfiguration sagt.


Danke hier an den Konstrukteur Jörg Janßen für den genialen Fräsbausatz und an Montagsflieger Bernd für die wertvollen Tipps.“ Montagsflieger Dieter

Auf das richtige Pferd gesetzt – vor einem Jahr

Auf das richtige Pferd gesetzt – vor einem Jahr

Auf das richtige Pferd gesetzt hieß es vor einem Jahr im März 2021. Aus Freude am Modellbau und -flug hatten wir uns neu ausgerichtet. Im Team zeigte unser Kompass mitten in der Corona-Krise uns einen neuen, hoffnungsvollen Weg. Mit Begeisterung haben wir uns auf diesen Weg gemacht.

Heute, ein Jahr später, fühlen wir uns am neuen Ort gut aufgenommen, sind in das Hofleben integriert und gehören auf den weiträumigen Wiesen dazu. Die Corona-Krise ist nicht mehr auf Platz Eins der Nachrichtensendungen und Live-Ticker. Es gibt eine neue Krise: Krieg in der Ukraine, Krieg in Europa, ein weiterer Krieg auf der Erde.

Die Einen suchen das Glück, die Anderen zerschlagen es.

Modelle

  • Habicht
  • Ka8B Phoenix
  • Ka8B Parkzone
  • Grunau Baby Pichler
  • F-Schlepp