Aero-Schrott – Ein Mann für alle Fälle

Hermann, der Mann für alle Fälle, zog schon vor Jahren mit seinem Depron-Goliath, ausgestattet mit einem umweltfreundlichen E-Antrieb, seine Kreise an den Wirkungsstätten von Modellfliegern. Immer auf der Lauer wertvollen Bruch einzusammeln, um diesen wieder zu verwerten. Ein schon damals die Umwelt schonendes und damit zukunftsorientiertes Konzept.

Hermann war unter den aktiven Modellfliegern in der Region bekannt und bei fast allen beliebt. Er war gerne gesehen. Auch die Kleinen im Laufstall, die sich auch schon mal groß machten, mehr babbelten als flogen, hatten ihre Freude und freuten sich bei seinem ersten Besuch: „Wow, ein Neuer“, riefen sie ihm bei aufgerissenen Augen zu. Nur einer nicht, er hatte Hermann nicht einmal leibhaftig gesehen.

Mehr von Hermann:

Heinz – Bratwürstchen
Schaumwaffeln
Mozartkugeln & Constanze
Weihnachtsdrechslerei

Hinweise, Einzelheiten zu den im Video zu sehenden Büchern:

Edison Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Torben Kuhlmann

NordSüd Verlag Zürich 2018

ISBN: 978-3-314-10447-3

Mein erstes Auto war rot

Peter Schössow

Hanser Literaturverlage

ISBN: 978-3-446-23593-9

Eurofighter Make Friends

Eurofighter Make Friends

Ein trostloser Novembertag, dicke Wolken, nasskalt und der Depron Eurofighter Make Friends zieht seine Kreise.

Das Modell ist nach einem Bauplan von Gerhard Hubek – CH – gebaut (kostenloser Downloadplan) und hat eine Spannweite von 600 mm, Antrieb Pulsar Brushless 1.400 KV, 20 A Regler, Prop 4,75 x 4,75, Akku Lipo 3S 800 mAh, 3 Servos (alle Teile aus der „Restekiste“), Acrylfarbe auf Wasserbasis, Orcal 651 Plotterfolie für Beschriftung und Logo.

Eurofighter Make Friends Depron Parkflyer

F-Schlepp – 111,4 Meter – Geh raus!

F-Schlepp – 111,4 Meter – Geh raus!

Allerheiligen 2021 – die Sonne strahlt im wahrsten Sinne des Wortes, es zieht ein kräftiger Wind mit Böen von bis zu 40 km/h übers Land. Keine guten Bedingungen, um sich mit dem Schleppen eines Seglers vertraut zu machen. Spannung liegt in der Herbstluft. Die Windliese aus Peterchens Mondfahrt und ihre Böen freuen sich auf das Spiel mit den beiden Modellen FunCub und Ka8b. Frau Sonne hilft der Windliese und blendet die Modellpiloten.

Nichts für Stubenhocker – hier heißt es Start: Es klappt für die widrigen Umstände ganz ordentlich und als die Windliese und ihre Böen zu späterer Stunde aufgeben, vielleicht weil Montagsflieger fest zusammen stehen und nicht aufgeben, macht es richtig Freude. Was Montagsflieger Dieter als Pilot bei seinen ersten Schleppflügen erlebt hat, erzählt er in einem Interview am Ende des Videos.

Ein schöner Flugtag am ersten November 2021 endet im zauberhaften Licht der untergehenden Sonne.