an die Montagsflieger. Vera, in Xanten geboren, anfang der sechziger Jahre nach Canada, Edmonton, Provinz Alberta mit den Eltern ausgewandert, heute mit ihrer Familie in Devon am North Saskatchewan River wohnend, schreibt per e-Mail:
„Cool, […]! What an interesting activity! I especially like your plane named ‘Xanten’. Ich habe Videos von Die Montagsflieger angesehen! Was für ein tolles Hobby! Congratulations zum Bau von Grunau Baby III D-5364 Xanten – sie ist eine Schönheit! Viel Spass beim Segelfliegen, Monday Flyers!„
Das Schreiben liegt hier vor. Die Montagsflieger danken für dieses freundliche Feedback und grüßen Canada.
Wir mögen Oldtimer. Heute schauen wir zurück, erinnern uns und geben einen Ausblick in das nächste Jahr. Montagsflieger Bernd darf sich stolzer Besitzer einer Klemm L25D mit 2.500 mm Spannweite und Brushless-Antrieb nennen – Bernds Eigenbau und Hingucker.
Die Maschine war bisher auf den Flugfeldern der Montagsflieger noch nicht zu sehen. Sie wird, so der Plan, von Montagsflieger Bernd mit einer Schleppkupplung ausgestattet, so dass wir voraussichtlich im nächsten Jahr 2022 mit den Schleppgespannen Klemm L25D, Grunau Baby III D- 5364 Xanten und Grunau Baby III D- 5041 Kettwig in die Höhe steigen. Wir freuen uns jetzt schon auf die Flugbilder dieser Oldtimer-Gespanne am Himmel.
Klemm L25D D-EABB
Grunau Baby D-5364 Xanten
Grunau Baby D-5041 Kettwig
Bis dahin begnügen wir uns mit Bildern von der Klemm L25D im heutigen Zustand aus dem Jahr 2017. Das Originalvideo, im September 2017 bei youtube im Kanal „Fliegender Koffer“ veröffentlicht, wurde bis heute (11.11.2021) 6.298 mal besucht und angeschaut, 26 Besucher haben den Daumen nach oben „Mag ich“gezeigt, keiner hat den Daumen nach unten gegeben. Das freut uns Montagsflieger; wir danken unseren treuen und freundlichen Besuchern. Das Originalvideo enthält zum Modellflugplatz und zu einem Verein Texthinweise, die nicht gewünscht scheinen. Das Original ist daher offline.
Darauf haben sich einige gefreut: Die ersten F-Schlepps im Jahr 2021 mit dem Eigenbau Grunau Baby III D-5364 Xanten in der neuen Heimat der Montagsflieger. Jetzt ist auch eins der beiden von den Montagsfliegern Bernd und Georg selbst gebauten Grunau Baby angekommen und das baugleiche Modell D-5041 Kettwig wird sicherlich bald folgen.
Das sonnige, erste Septemberwochende. Schwer was los bei den Montagsfliegern – F-Schlepp wie ersehnt, wechselweise mit drei Schleppmaschinen, Maule GB, zwei Eigenbauten unterschiedlicher Größe und am Schleppseil nach Wahl: 2 m Foamie Ka8b Parkzone, Ka8b 3,5 m von Phoenix, Ka6E 4 m von Multiplex, LO100, SaltoH101, Heron und das, was hier vergessen wurde aufzulisten.
In Erinnerung an die Heimatstadt Xanten von Montagsflieger Georg.
Foto: Der Xantener Dom St. Viktor – Beckstet, Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Wir begleiten hier Start und Landung von Eigenbau Grunau Baby III D-5364 Xanten, Baujahr 2020, ca. 350 Baustunden, 3.000 mm Spannweite, Schleppkupplung, Höhen-, Seiten-, Querruder, Störklappen, Pilot 3D-Druck Albert Einstein aus aktuellem Anlaß mit Maske.
Die ganze Geschichte der Grunau Baby Xanten und Kettwig gibt es mit einer Video-Baudokumentation hier in einem eigenen Beitrag.