Rauchschwalbe – Endlich Frühling auf dem Reiterhof

Rauchschwalbe – Endlich Frühling auf dem Reiterhof

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, sagt der Volksmund, aber einen schönen Nachmittag im Frühling auf dem Reiterhof von Markus. Mensch und Tier sind froh.

Die Rauchschwalbe Elvira ist ein Depron Parkflyer Eigenbau nach dem leicht abgewandelten Bauplan Mauersegler von Thomas Buchwald. Die Fachzeitschrift FlugModell bietet den Bauplan Mauersegler als kostenlosen Downloadplan an.

Auf dem Reiterhof von Markus sind wir Montagsflieger zu Hause.

Hier genießen wir unser Hobby unter netten Menschen auf weitläufigen Wiesen in wunderschöner Natur.

Markus, der uns und unser Hobby unterstüzt, bewirtschaftet seinen Hof modern und in die Zukunft gerichtet. Der Pferdehof mit derzeit mehr als 60 Pferden ist ein geprüfter Bio-Betrieb (DE-ÖKO-013). Die Wiesen sind weder gedüngt, noch gespritzt und geben damit auch vielen Insekten, Vögeln und anderen Tieren dringend benötigten Lebensraum.

Hier fühlen wir uns aufgehoben und wohl. Mittendrin heißt der Beitrag hier, in dem wir den Reiterhof auch mit Fotos und einem Video vorstellen.

Flugsaurier im Siegtal bei Hennef Stadt Blankenberg

Flugsaurier Pterodacylus im Siegtal bei Hennef Stadt Blankenberg

Ein Gespräch unter Freunden #4

„Du, bald bin ich auch so groß wie Du!“ „Das wird ja wohl noch eine Weile dauern.“

„Hat Deine Mutter eigentlich etwas davon gemerkt?“ „Wovon bitteschön?“ „Na eben davon, dass Du gestern geraucht hast.“ „Ach so. Da muss man durch, sagt doch Dein Vater immer. Die Zigaretten und Streichhölzer hat meine Mutter mir sofort abgenommen und mir zum Trost weniger Taschengeld gegeben. Aber keine Sorge, ein paar Gummibärchen sind diese Woche noch drin.“

„Als ich heute aus dem Haus ging, hat meine Mutter mich umarmt und mir ins Ohr geflüstert: Pass schön auf Dich auf meine kleine Motte und rauch nicht wieder so viel!“ „Ach, was Du nicht sagst.“ „Verstehst Du das?“

„Ja mein Kleiner, sehr gut. Du hast jetzt einen neuen Namen und der passt zu Dir: Motte.“ „Kann ich denn dann auch so fliegen wie eine Motte oder sogar so wie der kleine Flugdrache von der Burg hoch über dem Tal? Und dann die große weite Welt ohne Rauchen entdecken? Das wäre schön.“ „Motte, wovon redest du wieder?“

„Hast Du den vergessen?

Vor dem brauchst Du keine Angst haben. Der raucht nicht und ist ganz lieb.

Komm ich zeig ihn Dir.“


Der Depron Flugsaurier ist eine Konstruktion von Thomas Buchwald. Kostenlos wird bei der Zeitschrift FlugModell der Downloadplan angeboten. Eine Baubeschreibung mit Fotos gibt es bei RC Groups.



Wir sprechen nicht vom Wetter, wir fliegen

In diesen Tagen haben wir das richtige Wetter für die Matschhose und die Gummistiefel.

Das freut die Kleinen, ein Sprung in die Pfütze, ein Schrei und noch einmal, immer wieder, das macht Spass. Und anschließend mit den nassen Klamotten ins Auto, danach durch die Wohnung, ich habe Hunger und Durst, mir ist kalt, ich muss mal.

Das alles überlassen wir besser denen, die es können und fliegen anstelle dessen lieber eine bunte Depronmischung vor dem Grau, aus dem Nassen, durch das Kalte

Depron Parkflyer

  • Trottel – Konstruktion Thomas Buchwald
  • Eurofighter – Konstruktion Gernhard Hubek
  • Buschtrottel – Konstruktion Thomas Buchwald