Motte und Rabe – In der Schule – Jugendförderung

Motte und Rabe – In der Schule – Jugendförderung – ein Gespräch unter Freunden #48

„Du Rabe…“ „Ja?“ „Ich bin jetzt auch in der Schule.“

„Könnte sein. Die Sommerferien sind ja leider vorbei, obwohl wir doch immer noch Sommer haben.“ „Rabe, meinst Du, es bleibt noch etwas Zeit für mein Hobby.“

„Das liegt an Dir. Mein Onkel Wilhelm hat immer so komische Sprüche: Du lernst nicht für die Schule oder für Deine Mutter. Du lernst für Dich, für Dein Leben.“

„Ach, das hat mein Vater mir auch schon gesagt. Der Tim, der von den Montagsfliegern, war sogar in den Ferien in der Schule und hat gelernt.“ „Motte, in den Ferien sind die Schulen doch geschlossen.“

„Aber der war in der Schule und zwar bei den Montagsfliegern.“ „Haben die jetzt auch eine Schule Motte?“ „Ja, eine Flugschule. Die haben dem Tim den Sender für die große Maule in die Hand gedrückt und dann sollte der Tim damit Segler schleppen. Die nennen das F-Schlepp.“ „Mit der großen Maule – Lehrer-Schüler?“ „Nein Rabe, der Tim sollte die große Maule ganz alleine starten, fliegen und sicher landen und Segler in die Höhe ziehen. Den Salto von Dieter, das Grunau Baby von Georg und die Rhönlerche von Bernd.“ „Motte, übertreibst Du nicht wieder etwas?“

„Nein Rabe, das hat der Tim gemacht, einen nach dem anderen hat der geschleppt und auf Höhe gebracht. Hier schau selbst, wie gut der das hinbekommen hat und alle sich gefreut haben und Spaß hatten.“


Gespräche unter Freunden


Motte und Rabe – Jetzt ist es vorbei

Rabe – Jetzt ist es vorbei – ein Gespräch unter Freunden #47

„Du Rabe.“ „Ja bitte.“ „Rabe, jetzt ist es vorbei.“

„Womit Motte, mit unserer Freundschaft?“

„Nein, wo denkst Du hin Rabe!“ „Was denn? Mit dem Modellflug?“ „Nein. Schon gar nicht!“ „Aber was denn? Hast Du jetzt auch ein Smartphone?“ „Nein. Brauche ich nicht.“

„Mach es nicht so spannend, ich habe heute nicht so viel Zeit.“

„Jetzt ist es vorbei mit der Brecherei.“ „Welcher Brecherei? Bist Du krank gewesen?“

„Nein Rabe. Mit der Propellerbrecherei.“ „Welche?“ „Na, die an der Maule, der großen Schleppmaschine von Montagsflieger Ralf. Der Ralf hat jetzt einen Propeller mit drei Blättern an seiner Schleppmaschine. Jedes einzelne Blatt kann man verstellen und austauschen. Und dann hat er am Fahrwerk noch Federn angebaut. Die Maschine hat jetzt mehr Freiraum zwischen Propellerspitze und Boden, wenn sie landet und aufsetzt. Die sackt beim Landen jetzt nicht mehr so durch wie bisher. Wenn der Pilot Pech hatte, schlug der Propeller mit der Spitze auf den Boden und dann: Propellerbruch.

Das ist jetzt vorbei Rabe.

Hier schau Dir den ersten Testflug mit dem neuen Dreiblattprop an.“



Motte und Rabe – die bauen eine Tante Ju, eine Ju 52

Motte und Rabe – die bauen eine Tante Ju, eine Ju 52 – ein Gespräch unter Freunden #46

„Du Rabe.“ „Ja?“ „Die bauen eine Ju.“ „Wer Motte?“ „Die Montagsflieger. Die bauen eine Tante Ju.“

„So eine alte Kiste? Aber schön anzusehen und zu hören, die Ju 52. Mein Onkel Wilhelm erzählt immer davon und kommt dann ganz ins Schwärmen.“

Junkers Ju 52/3m in den Farben der Lufthansa AG – Quelle: Wikipedia, Markus Kress, CC BY-SA 3.0

„Ja Rabe, das glaube ich. Ich habe mir das Modell schon ansehen dürfen. Die Tante Ju ist noch nicht ganz fertig. Fliegen könnte sie schon, haben die mir gesagt. Es fehlen nur noch ein paar kleinere Schleifarbeiten, etwas Farbe, eine Kennung und das Logo der Montagsflieger, der aufsteigende Vogel.“ „Das wird ja wohl kein Problem sein.“

„Die Tante Ju ist komplett aus Depron gebaut und hat eine Spannweite von etwa anderthalb Meter.“ „Das ist recht groß. Und die soll fliegen?“ „Ja, mit Brushless, 3S Lipo, Höhenruder, Seitenruder und Querrudern.“ „Und was soll jetzt daran besonders sein Motte?“

„Die hoffen, dass die Tante Ju, so wie das Original recht langsam zu fliegen ist.“ „Das hoffen die? Und was macht sie so hoffnungsvoll?“ „Die setzen darauf, dass das Modell nicht so schwer ist.“ „Schwer? Das spricht aber nicht für ein langsam zu fliegendes Flugmodell. Wie schwer ist die Tante Ju denn?“

Rabe, ich habe das Modell mal heben dürfen. Nicht gerade schwer, eher leicht für die Größe. Wenn Du es genau wissen willst, mit allem Drum und Dran, mit Brushless, Regler, Servos, Empfänger, 3S Lipo 1000 mAh wiegt die Tante Ju mit 1,5 Meter Spannweite nur 595 Gramm, haben die gesagt Rabe.“ „Das ist ja ein Leichtgewicht. Da ist der Jet, den sie kürzlich gebaut haben, die McDonnell Douglas F-15 Eagle mit 620 Gramm schwerer. Ich bin gespannt.“

„Ich auch Rabe. Die wollen in diesen Tagen den Erstflug machen und wenn alles klappt, kommt auch etwas, aber wirklich nur etwas Farbe dran.

Sie sieht schon gut aus, unsere neue Tante, die Tante Ju oder?“

„Unbedingt Motte und erst einmal das Original. Toll. Komm wir schauen uns die berühmte D-AQUI an. Der NDR hat eine tolle Reportage über diesen Oldtimer produziert und gesendet. Hier schau.“