D-36 Circe Klaus Freyer

Im Keller oder auf dem Dachboden läßt sich mancher Schatz finden, der Jahrzehnte keine nennenswerte Beachtung fand und der inzwischen sein Kleid aus zartem Staub trägt.

Montagsflieger Günter hat sein Flugmodell aus den 80er-Jahren von seinem Leid befreit und zunächst vertrauensvoll in die verlässlichen Hände von Montagsflieger Bernd gegeben. Der hat den Segler technisch inspiziert, überholt, das vorhandene Fahrwerk ausgebaut und flugbereit gemacht.

Günter, sein Sohn Montagsflieger Roland und alle anderen Anwesenden sehen dem heutigen Nachmittag mit Spannung entgegen. Bei den Vorbeitungen für den ersten Start kommen Erinnerungen, wie es damals vor etwa 40 Jahren war, als Günter Roland noch auf dem Arm trug und es an den Hang zum Modellfliegen ging.

Und natürlich wird auch von Klaus Freyer gesprochen: Die Flächen hatte Klaus damals mit 0,2mm PVC Material beschichtet; unglaublich meint Montagsflieger Dieter, das hält bis heute. Die HLW-Anlenkung des Pendelruders war schon damals einmalig. Klaus war ein genialer Konstrukteur und exzellenter Mechaniker heißt es immer wieder. Die D-36 Circe von Klaus Freyer ist ein Traum mit vier Meter Spannweite.

Wie es der D-36 nach vierzig Jahren geht? Sehen wir uns den Segler und die beiden auch um viele Jahre älter gewordenen Piloten in der Videodoku über einen schönen Nachmittag, montags im Juli an.

Alle sind am Ende des Tages froh und glücklich; zwei Montagsflieger ganz besonders.

ASW 20 Erstflug

Auf diesen Tag hat sich Montagsflieger Dieter seit langem gefreut. Endlich ist es soweit. Die Rahmenbedingungen stimmen, die Schleppmaschine und ihr Pilot Montagsflieger Ralf sind bereit. Das Wetter passt. Mit vereinten Kräften geht es ans Werk: Erstflug für die ASW 20.

Etwas Spannung liegt in der Luft, die Sonne scheint, Wolken ziehen am Himmel, es weht ein leichter Wind.

Die neue ASW 20 wird noch einmal gecheckt, geht an das Schleppseil der Maule M7 von GB-Models und steigt zum ersten Mal auf.

Dieter bringt seine Begeisterung nach der Landung in Worten zum Ausdruck und erwähnt technische Details.