Montag – Mitte Mai. Die Sonne zeigt sich, strahlt mit voller Kraft, der Boden ist feucht, die Wiesen stehen im saftigen Grün, Westwind, dicke Wolken und Dunst bilden sich nachmittags am Himmel.
In den Höhen ist es bockig. Frühjahrsthermik meint Montagsflieger Bernd.
Das Richtige für den DRAGONLY aus dem Hause Valentamodel.cz mit einer Spannweite von 3.450 mm.
Motte und Rabe – Doppel-Wumms – ein Gespräch unter Freunden #56
„Du Rabe?“ „Ja Motte, was ist?“
„Kennst Du den Doppel-Wumms?“ „Nein.“
„Das ist ein ganz neues Wort.“ „Ach, was Du nicht sagst.“ „Hast Du davon noch nichts gehört Rabe?“
„Ich kenne nur Doppel-Korn. Der steht bei uns im Wohnzimmerschrank. Den trinkt mein Onkel Wilhelm gerne nach Eisbein mit Sauerkraut und Kartoffelpüree oder anderem Fettkram. Das soll gut für die Verdauung sein.“ „Hast Du den auch schon mal getrunken?“ „Getrunken noch nicht, das ist Alkohol. Aber mein Onkel Wilhelm hat mich mal an einem Pinnchen Doppel-Korn riechen lassen. Nur was für Männer Motte. Für Dich also nicht.“ „Rabe, Doppel-Korn meine ich nicht.“ „Sondern?“
„Ich habe das neue Wort in den Nachrichten gehört. Im Duden steht es nicht.“ „Ach sieh an, der Kleine interessiert sich für Wörter und Politik.“ „Ja, das solltest Du vielleicht auch mal Rabe.“
„Hör mir auf mein Freund. Ich muss immer ganz still sein, wenn mein Onkel Wilhelm die Nachrichten hört, ganz, ganz still. Sonst springt der aus der Hose. Sobald die Nachrichten und das Wetter vorbei sind, wird es laut. Er schimpft nur noch rum, spricht jeden an, der ihm in die Quere kommt und regt sich fürchterlich auf.“ „Worüber denn?“
„Über den Zirkus nennt er das. Wahrscheinlich ist Dein Doppel-Wumms die Nummer von Wortakrobaten aus dem Zirkus. Oder Motte?“
„Nein Rabe, ich meine den Doppel-Wumms mit dem Segler und dem kleinen Jeep bei den Montagsfliegern. Die Pferde hat das auch interessiert.“
„Die Pferde interessieren sich für Modellflugzeuge und -autos Motte? Was Du nicht sagst.“
SNIFF – der Name ist Programm. „Der Thermikschnüffler fliegt ausgesprochen gut. Handlich, praktisch und einfach zu bauen ist der SNIFF obendrein“, heißt es auf der Website der Fachzeitschrift FlugModell, die den Bauplan des Modells von Hilmar Lange zum kostenlosen Download1) anbietet. Dort ist auch zu lesen: „Am besten selber bauen, um die kühne Behauptung zu überprüfen.“
Das hat sich Montagsflieger Bernd nicht nehmen lassen und sich seinen SNIFF gebaut.
Heute stellt er ihn hier vor. Neben anderen Kommentaren bemerkt Bernd zu dem 1,6 Meter spannenden Depronmodell:
„Ansonten fliegt der vom Baubrett weg 100 prozentig.“
1) Der Link öffnet die Downloadseite der Fachzeitschrift FlugModell für den Modellbauplan in einem neuen Fenster