3D Druck Foka E-Glider Erstflug

3D Druck Foka (deutsch Seehund) E-Glider Erstflug

Ein Freund des 3D Drucks ist Montagsflieger Udo. Heute hat er uns seinen neuen Seehund mitgebracht, eine PZL Bielsko SZD-24 Foka. Das Original ist ein polnisches Leistungssegelflugzeug der Standardklasse. SZD steht für Szybowcowy Zakład Doświadczalny (Segelflugzeug-Entwicklungswerk).1)

Die für den Druck der Teile des Modellseglers Foka erforderlichen Dateien können bei Planeprint bezogen werden. Udo hat sich das Modell auf eine Spannweite von 3.000 mm vergrößert.

Modelldaten Foka

Filament E-Sun PLA+

  • 3.000 mm Spannweite
  • 2.390 g Abfluggeicht
  • Brushless extron 2826/12 – 720kv
  • Jamara – 50A mit BEC
  • Klapp-Prop Graupner 14×6
  • Lipo 4S-2600mA
  • Servos 2 Yuki – SUMO 1109 MG Digital und 2 Yuki – SUMO 2107MG Digital

1) https://de.wikipedia.org/wiki/PZL_Bielsko_SZD-24

Streamline 220 E-Segler D-Power

Streamline 220 E-Segler D-Power Derkum

Streamline 220 E-Segler D-Power – Heute bei unserem Einzelhändler des Vertrauens, Montagsflieger Udo, UFM-Modellbau, in Hennef bestellt, am nächsten Tag abholbereit zu einem Toppreis auf dem Ladentisch. Hier kann der Modellbauer und -flieger noch in den Karton schauen, Teile anfassen, begutachten und sich kompetent beraten und begeistern lassen.

Old Fashion Einkauf sagen manche dazu. Hat aber was und noch viel mehr. Einen Kaffee, ein nettes Gespräch und etwas Wohlfühlatmosphäre, analoger Einkauf nach alter Sitte.

Ab nach Hause mit dem Karton und allen mitbestellten Teilen, Motor-Set, Servos. Das war es dann auch schon. Und zu Hause, erst einmal einen Blick in den Karton, alles sieht gut aus. Und dann geht es auch schon gleich los mit dem Aufbau. Die Beschreibung ist kurz, aber vollkommen ausreichend. Alles passt, alles dabei, alles gut beschrieben. Es fehlt nichts, der Hersteller hat sich offensichtlich Gedanken gemacht. Mehr als ARF Plus, Klettband, sogar Tesafilm, alles im Karton.

Und so ist der Streamline 220 schnell aufgebaut, Akku, Schwerpunkt, Programmierung der Fernsteuerung, Motor, Seitenruder, Höhenruder, Querruder, Wölbklappen, alles so wie in der Beschreibung empfohlen.

Vor dem Erstflug, Montagsflieger Bernd schaut noch einmal über das Modell, ein paar Klicks, Motortest, Rudertest und schon geht es in die Luft. Modellflug im Team. Der erste Start, kein Problem, der Streamline 220 steigt gerade in die Höhe, ein paar Trimmklicks am Höhenruder. Der Erstflug endet mit einer schönen Landung erfolgreich. Das Modell Streamline 220 von D-Power, ARF Plus, ist absolut zu empfehlen.

Ach, ein Video dazu? Das haben wir leider vor lauter Aufregung, Spannung und Begeisterung vergessen. Wir müssen uns vorerst mit ein paar Fotos begnügen. Ein Video wird nachgeholt.

Fotos anklicken und im neuen Fenster vergrößern


Ellipse 1 – F3B Weltmeister

Ellipse 1 – F3B Weltmeister

Die Ellipse 1, vertrieben von Euromodell, war 1993 (damals nur Ellipse bezeichnet) das erste in Serie gefertigte Modell, das die F3B-Weltmeisterschaft gewann. Piloten lobten und loben auch heute noch die Ellipse 1 wegen ihrer hervorragenden Flugeigenschaften bei gleichzeitig guter Handhabung.

Jan hat im Tausch gegen einen Robbe Doppeldecker kürzlich eine Ellipse 1 erworben. Er stellt uns die Maschine und seinen Erstflug des Hochleistungsseglers vor.

Ellipse 1 Modelldaten

  • 2.810 mm Spannweite
  • 1.405 mm Länge
  • 2.700 g Gewicht
  • Flächen und Rumpf GFK
  • HR, SR, QR, WK, Brushless
  • 1993 – 1996 im Handel