Junkers Ju52 – Tante Ju – Depron – Testflüge

Junkers Ju52 – Tante Ju – Depron – Testflüge

Wenn Montagsflieger montags fliegen und die Wetterbedingungen für Testflüge gut sind, ist Freude angesagt. Wir starten am ersten Augusttag diesen Jahres unter dicken Wolken, leichtem, gelegentlich etwas auffrischendem West-Wind mit der Tante Ju zu ersten Testflügen.

Ziel des Projektes Junkers Ju52 aus Depron mit einer Spannweite von 1.500 mm und 605 g ist es, ein Modell einer Tante Ju in die Luft zu bringen, was sich im Flugbild sehen lassen kann und vor allem langsam, dem Vorbild entsprechend fliegt.

Das Modell ist mit einem Brushless , einem 20 A Regler und mit einem Lipo 3S 1.000 mAh ausgestattet. Die Maschine wird gesteuert über Motor, Höhenruder, Seitenruder, Querruder.

Die Klappen sind angedeutet, nicht funktionsfähig, allerdings leicht nach unten gestellt, um den Auftrieb zu erhöhen. Die Flächen haben ein Kfm-3 Stufenprofil und sind an der Nase zum Flächenprofil verschliffen. Sie sind als ein Teil mit einer leichten V-Stellung gebaut und vom Rumpf abnehmbar. Das Fahrwerk ist einfach gehalten, der Fahrwerksdraht verklebt auf einem Sperrholzträger, der mit Klett am Rumpf befestigt ist.

Schön wird sie erst nach erfolgreichem Testflug gemacht.

Schauen wir uns uncut im Video die beiden Testflüge an und machen uns ein Bild davon, ob die o.g. Projektziele erreicht sind.

Wertung der offiziellen Jury:

„Ja hör ma, dat gibt et doch nich. Oder?“ „Doch, dat gibt et, wir sehen et ja.“


Junkers Ju52 – Tante Ju – Depron Parkflyer 1.500 mm flugbereit

Junkers Ju52 – Tante Ju – Depron Parkflyer 1.500 mm flugbereit

Das angekündigte Modell einer Junkers Ju52 – Tante Ju – Depron Parkflyer mit einer Spannweite von etwa 1.500 mm ist flugbereit.

Das auf die wesentlichen Teile und optisch reduzierte Modell, soll durch ein schönes Flugbild, geringes Gewicht, niedrige Flächbelastung und gute Langsamflugeigenschaften überzeugen. Die Ju52 ist mit einem Brushless , einem 20 A Regler und zunächst mit einem Lipo 3S 1.000 mAh ausgestattet. Die Maschine wird gesteuert über Motor, Höhenruder, Seitenruder, Querruder.

Die Klappen sind angedeutet, nicht funktionsfähig, allerdings leicht nach unten gestellt, um den Auftrieb zu erhöhen. Die Flächen haben ein Kfm-3 Stufenprofil und sind an der Nase zum Flächenprofil verschliffen. Sie sind als ein Teil mit einer leichten V-Stellung gebaut und vom Rumpf abnehmbar. Das Fahrwerk ist einfach gehalten, der Fahrwerksdraht verklebt auf einem Sperrholzträger, der mit Klett am Rumpf befestigt ist.

So wird sie, die Junkers Ju52, Tante Ju, Eigenbau Depron Parkflyer an diesem Wochenende, wenn das Wetter, vor allem der Wind es erlauben auf der Rollbahn stehen oder in der Hand eines Helfers liegen, um dann mit 605 Gramm abzuheben.

Zum Vergrößern Bild anklicken
Das Vorbild – Junkers Ju 52/3m in den Farben der Lufthansa AG – Quelle: Wikipedia, Markus Kress, CC BY-SA 3.0
Zum Vergrößern Bild anklicken
Zum Vergrößern Bild anklicken

Jugendförderung – F-Schlepp

Jugendförderung – F-Schlepp

Tim, Youngster im Team Montagsflieger hat kürzlich seine ersten Schleppflüge mit der Maule M7 GB von Montagsflieger Ralf erfolgreich absolviert und verschiedene Segler sicher auf Höhe gebracht: Salto, Ka4 Rhönlerche und Grunau Baby III Xanten.

Schauen und hören wir zu bei einem der ersten F-Schlepps von Tim.

Gespann Maule M7 GB und Grunau Baby III Xanten.