Motte und Rabe – der große Junge hat jetzt einen FunRacer

Motte und Rabe – der große Junge hat jetzt einen FunRacer – ein Gespräch unter Freunden

„Du Rabe, das war ja ein tolles Wetter an den Ostertagen.“ „Ja Motte, ich war mit meiner Mutter und ihrer Freundin Brigitte am Rhein spazieren und Du?“ „Ich? Ich war bei den Montagsfliegern.“ „Und was hatten die dort so im Programm Motte?“

„Einiges Rabe, alles und wieder etwas Neues.“ „Sag schon Motte.“


„Im Wiesen-Café Zum Botterblömche gab es Neues, sehr Leckeres, einen Osterzopf mit Marzipan und Mandeln und einen Kirschstreusel. Den hatte die Moni aus der Hofbäckerei wieder gebacken. Schade dass Du nicht dabei sein durftest. Ich habe ein Stückchen für Dich gegessen – lecker sag ich Dir. Hier nimm einen Apfel, der ist auch lecker und gesund.“

„Der große Junge, der Tim hatte eine neue Maschine, einen Racer. Der ist verdammt schnell. Den hatte der sich zu seinem Geburtstag im Sommer des vergangenen Jahres gewüscht.“ „Und warum fliegt der den erst jetzt?“

Danke Moni

„Stell Dir mal vor Rabe, der Racer war bestellt, bezahlt, sollte zu seinem Geburtstag geschickt werden und auf dem Tisch liegen und dann hieß es leider nicht lieferbar. Etwa um Weihnachten, also viel, viel später hat er die Maschine dann endlich bekommen und jetzt war sein Erstflug, so nennen die das bei den Montagsfliegern. Die haben alles gecheckt, eingestellt und dann kam der spannende Moment, dass er starten sollte.“

„Hier Rabe, schau. Ich habe ein paar Bilder gemacht.

Die Maschine zieht nach links, haben die gesagt und der Seitenzug vom Motor muss geändert werden.“

Motte, davon habe ich doch noch keine Ahnung, komm wir schauen uns lieber Deine Bilder an.“


Jugendfliegen – Früh übt sich

Jugendfliegen – Jugendförderung – Früh übt sich, wer ein Meister werden will

Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Klassisch, im Team, mit einem über zwei Achsen gesteuerten Wurfgleiter, der etwas aushält.

Da geht es um erste Erfahrungen und Lernerfolge, auch wenn sie noch so klein sind: Alles dabei im Beutel „Fette Beute“, Fernsteuerung, geladener Akku, in der Hand das fast mannsgroße Modell, auf der Nase die Sonnenbrille. Sender einschalten, Akku im Modell anschließen, Funktionstest, Seitenruder, links, rechts, Höhenruder, hoch, tief? Alles ok! Andreas, Dieter und Johannes fliegen im Team an einem sonnigen Frühlingsnachmittag.

Der junge Flugschüler Johannes macht schnell Fortschritte, macht auch mal eine Pause, stärkt sich im Wiesen-Café „Zum Botterblömche“ mit Muffins und einem Getränk. Er hat Freude und spielerisch Erfolg. „Noch einmal?“ „Nein.“ Ist die Antwort von Johannes am späten Nachmittag und es ist gut, dass der Youngster auch Nein sagen kann.

Den Eltern, seinem Bruder und seinen Freunden hat Johannes sicherlich viel zu erzählen.

Nach den schönen, aber auch angenehm anstrengenden Erlebnissen wird er zu Hause in seinem Bett gut schlafen und vielleicht davon träumen:

Mein Bett ist ein Flugzeug1)


1) Frei nach dem Buch „Mein Bett ist ein Boot“

  • Der Versgarten eines Kindes
  • Robert Louis Stevenson

  • Lappan Verlag 2002
  • ISBN 978-3830310624

Rabe – ich wünsche mir jetzt den Lilienthal

Rabe – ich wünsche mir jetzt den Lilienthal – ein Gespräch unter Freunden #12 – Jugendförderung – Jugendfliegen

„Du, Rabe, ich wünsche mir jetzt den Lilienthal von meinem Vater.“ „Den Otto?“ „Wie den Otto? Den Lilienthal!“ „Der ist doch schon lange tot, was erzählst Du da wieder Kleiner?“

„Wieso tot? Gestern war ich bei dem Udo von den Montagsfliegern, der hat ein Modellbaugeschäft in Hennef. Der Udo hat den Lilienthal. Der hat sogar zwei davon, ganz oben im Regal.“ „Motte, bist Du noch ganz bei Sinnen?“


„Aber warum sagst Du das Rabe? Der Udo hat mir den Lilienthal doch aus dem Regal geholt und gezeigt.“ „Du meinst hoffentlich nicht den Flugpionier Otto Lilienthal, oder?“ „Nein Rabe, ich meine den Holzbaukasten. Da war einiges an ganz leichtem Holz im Karton. Das roch auch so schön.“ „Du machst mich neugierig Motte, erzähl weiter.“

„Der Udo meint, mit der Ausbildung zum Testpiloten für Jets bei den Montagsfliegern sollte ich besser noch etwas warten. Der Lilienthal wäre für mich erst einmal genau das Richtige. Udo meint, ein tolles Jugendmodell. Aber nicht nur für Jugendliche, da können auch Erwachsene mit fliegen und Spaß haben.“ „Und wieviel Kohle muss Dein Vater dafür auf den Tisch legen.“ „Udo meint, das ist nicht so viel und mein Vater wird sich das leisten können und vielleicht auch für mich wollen.“

„Naja, wenn Du das glaubst. Für die fünf Tulpen von der Tankstelle, die Dein Vater letzte Woche meiner Mutter mit rotem Kopf geschenkt hat, hat er ja wohl nicht so tief in die Tasche gegriffen. Da klebte noch das Preisschild dran: 1 Euro. Du scheinst ihm mehr wert zu sein als meine Mutter. Hast Du es gut Motte.“ „Ach Rabe, ich habe mit meinem Vater gesprochen.“ „Wegen meiner Mutter?“ „Nein Rabe, wegen dem Baukasten. Mein Vater hat gleich mit Udo telefoniert, da habe ich gelauscht. Nächste Woche, kriege ich den Lilienthal. Rabe, hilfst Du mir dann beim Basteln?“

„Klar helfe ich Dir. Wir sind doch Freunde, auch wenn Du kleiner bist als ich und noch nicht ganz so schlau. Wie sieht Dein Lilienthal denn aus?“

„Hier schau mal, Udo hat mir einen Film von den Montagsfliegern gezeigt, die haben den Lilienthal auch.“


Motte, wenn ich das so sehe, ich weiß nicht. Das sieht doch alles recht kompliziert aus.“ „Ja Rabe, es sieht so aus, ist es aber nicht. Mein Vater sagt immer: Einfach kann jeder!“ „Und Du meinst wirklich Motte, dass wir das hinbekommen?“ „Rabe, willst Du auch so einen Baukasten, der Udo hat ja zwei in seinem Laden.“ „Das ist im Moment schlecht. Meine Mutter hat mir ja wegen dem Rauchen der Peter Stuyvesant Deines Vaters das Taschengeld gekürzt. Du erinnerst Dich daran? Der Duft der großen weiten Welt.“

„Dann bauen wir erst einmal meinen. Wir kriegen das hin Rabe. Die von dem Baukasten haben einen Film dazu gemacht, wie man das Modellflugzeug zusammenbaut. Und eine ausführliche Bauanleitung liegt auch im Baukasten. Hier schau mal:“

Lilienthal Modelldaten

Spannweite 1.190 mm

Länge 830 mm
Gewicht 190-220 g
Höhenruder, Seitenruder